Windows 10 ist Ende Juli 2015 auf den Markt gekommen. Der Nachfolger von Windows 8.1 musste Windows in eine modernere Ära führen ohne dabei die traditionellen Desktop-Nutzer vor den Kopf zu stoßen.
Das Resultat hat man daraufhin für Windows 7- und Windows 8.1-Nutzer als kostenfreies Upgrade angeboten, was vor allem im ersten Jahr zur Laufzeit dieser Aktion den Marktanteil enorm steigen ließ. Windows 10 stand allerdings sehr lange im Schatten von Windows 7, denn das 2009 vorgestellte System war weiterhin das meistgenutzte Desktop-Betriebssystem.
Mit dem Ende des Jahres 2018 hat sich Windows 10 diesen Titel endgültig geholt. Laut den Statistiken von NetMarketShare konnte Windows 10 seinen Vorgänger im Dezember 2018 überholen. Damit startet Windows 10 als beliebtestes Desktop-Betriebssystem ins Jahr 2019, was für Microsoft jedenfalls ein positives Signal am Jahresanfang ist.
Windows 7 ist bereits über neun Jahre alt und hat nun besonders dank des starken Weihnachtsgeschäft die Krone als meistgenutztes Windows-System verloren. Zahlreiche Nutzer dürften schön langsam ihre alten Geräte ersetzen durch modernere Notebooks, Convertibles oder Detachables mit Windows 10. Dafür ist es immerhin auch höchste Zeit, denn Windows 7 wird schon in einem Jahr keine Updates erlangen und die Verwendung wird danach zu einem großen Sicherheitsrisiko für den Nutzer.
> Grund zur Panik: Windows 7 Support endet
via WindowsLatest
Nicht nur mit Touchbildschirm finde ich Win 8.1 von der Bedienbarkeit innovativer. Wenn man erstmal verstanden hat, das die bunte Kacheloberfläche das Startmenü ist und der Desktop wie ein App handelbar ist – dann merkt man, das WIN10 ein Rückschritt in der Bedienung ist. Und dann will man auch nicht zurück zu Win7.
Windows 7 FTW… Geiles Betriebssystem… Ich hab hier keine Panik… Wieso auch…
Aber feut mich mittlerweile sehr das windows 10 es mal gebackt bekommt… Ich aber bleibe noch etwas bei Windows 7… Ich liebe es eben 😀 ^^