Microsoft hat nun nochmals bestätigt, dass die Microsoft Edge Preview auf Chromium-Basis noch Anfang 2019 verfügbar gemacht wird. Abgesehen von dieser sehr vagen Angabe des Zeitraums verriet der Konzern vertreten durch einen Mitarbeiter auf Reddit noch einige weitere Details.
Es gab einige Verwirrung rund um die Verteilung des Microsoft Edge-Browsers auf Chromium-Basis und wie diese erfolgen wird. Einige Nutzer hatten vermutet, das Unternehmen könnte das Programm schlichtweg in den Microsoft Store stellen. Andere rechneten mit einer Verteilung über das Windows Insider-Programm. Microsoft hatte sich bisher hierzu noch nicht im Detail geäußert. Der Mitarbeiter teilte mit, dass man den Download separat als Installer anbieten werden, sodass die Tester vorerst den in Windows 10 integrierten Edge-Browser noch nicht ersetzen müssen. Microsoft will den Edge-Browser damit aber auch mit Windows 7 und Windows 8.1 kompatibel machen. Ein Release für macOS soll später ebenfalls folgen.
Nicht Teil des Insider-Programms
Microsoft scheint jedenfalls die Testphase von Microsoft Edge auf Chromium-Basis nicht mit dem Windows Insider-Programm vermischen zu wollen. Microsoft Edge, wie wir ihn heute kennen, dürfte also noch zumindest bis zum Herbst der mit Windows 10 mitgelieferte Browser bleiben. Abhängig davon, ob die Entwicklung des Browsers bis zum Windows 10 19H2-Update abgeschlossen ist, wird wohl auch die Auslieferung erfolgen.
Quelle: reddit
Welche Auswirkungen hat das auf Edge für W10M?
Warum macht Microsoft nicht einfach nur eine Chrome/Chromium Erweiterung? So können die sich auch noch die UI Designer sparen… ?
Langsam wird es wirr. Man hat auf einer aktuellen Windows 10 Installation dann also IE11, Edge und ggf. noch den Chromium-Edge. Microsoft muss dringend mal entrümpeln.
Das mit dem IE liegt nicht nur an Microsoft. Es gibt noch viel zu viele Firmen, die IE noch als Firmenpolicy Standard verwenden müssen. Grund sind häufig sehr alte Webseiten oder Webanwendungen, welche nicht mit anderen Browsern kompatibel sind…
Wenn es soweit ist, bleibt mir dann nichts anderes mehr übrig, also zum Firefox zu wechseln. Der war doch noch nicht Google verseucht, oder?
nee, der letzte fighter auf dem schlachtfeld… 🙁
Die können ja gleich den Chromium-Browser beilegen. Aber nicht im System verankert, sondern so, dass man ihn per Verzeichnis-Löschen direkt wieder los wird. Als Browser-Besorgungstool reicht das vollkommen aus.