Microsoft Xbox

Microsoft bringt Xbox Live auf Nintendo Switch, Android und iOS

Microsofts Xbox Live-Netzwerk wird auf einige Plattformen erweitert, wo man die Präsenz des Netzwerks weiter verstärken will. Im Zug der Game Developer Conference 2019 hat das Unternehmen ein Entwicklerwerkzeug angekündigt, womit der Dienst auf Android, iOS und Nintendo Switch gebracht werden kann, zusätzlich natürlich zu der aktuellen Verfügbarkeit auf PC und Xbox.

Xbox Live auf Nintendo Switch – Wie soll das gehen?

Einige alteigesessene WindowsArea.de-Leser können sich möglicherweise noch an die wunderbare Xbox Live-Integration in Windows Phone erinnern. Dabei konnten auch Spiele von Drittanbietern auf den Dienst zugreifen, um Erfolge zu integrieren, Ranglisten und im Idealfall eine Synchronisation des Gameplays mit anderen Plattformen. Diese Games mussten zwar vorher von Microsoft abgesegnet werden, jedoch war es vor allem für größere Publisher ganz selten ein Problem, das kleine Xbox Live-Banner oberhalb des App-Logos zu bekommen.

So ähnlich kann man sich die Integration von Xbox Live auf der Nintendo Switch, Android oder iOS vorstellen. Wie tief diese Integration gehen wird, hängt einerseits von den Entwicklern ab, andererseits aber auch von Microsofts Bereitschaft, die Plattform zu öffnen. Mobile Games unterscheiden sich sehr stark von traditionellem PC- un Konsolengaming. Die Nintendo Switch schafft zweifellos eine Brücke zwischen diesen Benutzererlebnissen und es ist für Microsoft sicherlich nicht schlecht, auch hier verfügbar zu sein.

Xbox Live auf anderen Plattformen

Die Integration mit Xbox Live wird es Entwicklern einerseits ermöglichen, mit der deutlich aktiveren Xbox-Community zu interagieren und den Spielern einen Mehrwert zu bieten gegenüber einer abgeschlossenen und in Sachen Erfolgen eher undankbaren Plattform wie den integrierten Gaming-Diensten von Android- und iOS. Die Erfolge und Spielinhalte auf eine Reihe von Plattformen synchronisieren zu können, stellt einen großen Mehrwert für Entwickler sowie Spieler dar.

So könnten Spieleentwickler zum Beispiel eine Free-to-Play-Version ihres Xbox- und PC-Titels auf Smartphones bringen, die durch Werbung und In-App-Käufe leichter zu monetarisieren sind und Nutzern dank der Xbox Live-Integration gestatten, Xbox-Erfolge sowie unterwegs am Sartphone exklusive Game-Inhalte im vollen Spiel freizuschalten.

Microsofts Ziel ist es damit zweifellos, mehr Spieler mit dem eigenen Xbox Live-Dienst zu erreichen. Derzeit gibt es laut Microsoft etwas mehr als 63 Millionen aktive Xbox Live-Spieler. Man erweitert zumindest die Verfügbarkeit von Xbox Live damit auf mehr als 2 Milliarden Geräte.

Video


Quelle: GDC

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
GamesMicrosoft Xbox

Xbox Games with Gold im Juli 2022: Alle Gratisspiele im Überblick

Microsoft Xbox

Xbox Mai 2022 Update erlaubt Priorisierung des Netzwerkverkehrs

Microsoft Xbox

Xbox Update sperrt Dateisystemzugriff und verhindert Minecraft Modding

Microsoft Xbox

Neuer Microsoft Edge Browser nun auf der Xbox verfügbar

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments