Im Zuge der heutigen Präsentation zum Auftakt des Mobile World Congress 2019 in Barcelona traten Microsoft-CEO Satya Nadella, HoloLens-Entwickler Alex Kipman und Office Marketing-Chefin Julia White vor die Presse. Während der Konferenz sprachen die Microsoft-Manager über Mixed Reality, Intelligent Edge und Microsofts Mission, Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen mehr zu erreichen.
Grundrecht auf Privatsphäre
Zu Beginn der Konferenz sprach der Chef persönlich darüber, wie sich Microsoft das Vertrauen von Kunden und Unternehmen verdienen will. Das Unternehmen sieht Privatsphäre als ein Grundrecht, weswegen man verantwortungsvoll mit Kundendaten umgeht, in die Sicherheit investiert und auch die schwierige Frage stellt, wie künstliche Intelligenz reguliert werden soll.
Azure Kinect
Im Zuge der Konferenz wurde einerseits Microsoft Azure Kinect vorgestellt, bei dem es sich um ein Intelligent Edge-Gerät handelt, welches in Unternehmen eingesetzt werden soll. Azure Kinect ist eine Kamera, welche an die Cloud angebunden ist und AI-Features nutzt, um die Effizienz in Unternehmen zu verbessern.
Azure Kinect ist ab sofort zur Vorbestellung erhältlich und kostet 399 US-Dollar.
HoloLens 2
Daraufhin betrat Microsofts Alex Kipman die Bühne, welcher eine Weile über Microsofts Weg zur ersten HoloLens sprach. Daraufhin wurde Microsoft HoloLens 2 vorgestellt. Microsoft hat damit vor allem auf die größten Kritikpunkte reagiert, welche einerseits das Sichtfeld und andererseits den Komfort betraf.
Microsoft hat mit HoloLens 2 ein doppelt so großes Sichtfeld implementiert bei gleichbleibender Pixeldichte. Microsoft HoloLens 2 kann nun außerdem genau erkennen, wohin der Nutzer blickt, sodass die Steuerung verbessert wurde und man die Hologramme „berühren“ kann. Es gibt volles Tracking für die Hände des Nutzers sowie der Umgebung. Das Tracking ist laut Microsofts Demo derart genau, dass sogar Piano-Spielen in Mixed Reality möglich sein soll.
Microsoft hat außerdem das Gewicht reduziert, indem man die Front des Geräts aus Karbonfaser gefertigt hat. Die Gewichtsverteilung wurde ebenfalls verbessert, sodass die Brille nun deutlich komfortabler am Kopf sitzen soll.
Microsoft wird HoloLens 2 mit einer Reihe von fertigen hauseigenen Lösungen ausliefern, sodass die Brille ohne Eigenentwicklungen direkt in verschiedenen Industrien eingesetzt werden kann. Auf diese Weise können Unternehmen deutlich schneller mit der Nutzung von Mixed Reality beginnen.
Ihr hättet noch erwähnen können, daß die HoloLens 2 nicht mehr auf Intel x86 kompatibler CPU sondern auf einer Qualcomm Snapdragon 850 ARM CPU läuft:
https://www.microsoft.com/de-de/hololens/hardware
Diesen Plattformwechsel halte ich zumindest schon für erwähnenswert.
Was wollen die auf einer Mobile-Messe mit einem nicht mobilen Gerät? Der Inder scheint selbst das nicht unterscheiden zu können. Und dann noch die Lügen von der Achtung der Privatsphäre. Einfach nur peinlich.
Ähm, die hololens sowie die hololens 2 sind autark arbeitende brillen mit eingebautem computer und 3-4h akkulaufzeit. Sie sind ziemlich mobil und brauchen weder kabel noch externe geräte um zu funktionieren. So blöd ist das also gar nicht.
Wenn man smartphones durch entsprechende AR ersetzen will (noch zukunftsmusik) ist das schon ok sie auf so einer Messe als Postsmartphonegeräte zu positionieren. Ist nur noch ein wenig zu früh für sowas.
Dann laufe mit dem Teil durch die Gegend. Kabellose Küchengeräte werden doch auch nicht auf der Messe vorgestellt. Die Teile passen zu einer Gamer Veranstaltung. Als Zubehör zur X-Box.
Leider haben die Teile nichts mit Gaming zu tun.
Naja wie gesagt: Is noch deutlich zu früh, aber so weit hergeholt ist die Sache nun nicht. Nur noch nicht mit dieser Version. Spätestens bei Kontaktlinsengröße oder Normalbrillengröße wird das ziemlich wahrscheinlich das Smartphone ablösen oder zumindest Co-Existieren. Ich find AR sehr spannend… Aber noch nix für den massenmarkt.
Das glaube ich nicht. Wie willst du so ein Gerät steuern und gleichzeitig die Privatheit deiner Daten garantieren?
Eyetracking und handtracking. Kann die hololens 2 laut der keynote ja schon. Die hologramme als interface. Dann zB ein touchinterface als hologram und fertig. Nur du siehst die hologramme, also keine großen Probleme Richtung Datenschutz… Und ob ich dann ein smartphone in der hand oder als hologramm habe (inkl. Beliebiger skalierung im sichtfeld) macht nur noch begrenzt einen unterschied Richtung Haptik.
Wenn man mit der HoloLens 2 bereits in mixed Reality auf einem virtuellem Klavier spielen kann, sind auch virtuelle Touchscreens zur Bedienung realistisch, also bald kein Unterschied zum „realen“ Handyscreen. Wobei, wer sagt eigentlich, diese Bedienweise wäre die allerbeste für Mobilgeräte? Immerhin soll die HoloLens 2 auch Eye-Tracking können. Denkbar wäre z.B. auch Selektion durch Blinzeln oder Mimik wie Augenbrauen hochziehen, Lippen oder Nase verziehen etc. 😉 Dann hätte man immerhin endlich auch bei der Bedienung von einem Mobilgerät die Hände frei., zudem würde das lustiger aussehen als die versteinerten Minen heutiger Smartphone Zombies. Und durch die augmented Reality müssen die Leute nicht ständig auf den Boden schauen 😉
Hm, Da hat jemand nicht verstanden, was die HoloLens ist…
Die Präsentation ist nicht gerade umwerfend, aber die HoloLens 2 scheint wirklich gut zu sein. Naja die Präsentation scheint mehr an Unternehmen/Unternehmer gerichtet zu sein.
Auf dem MWC total deplatziert.
Aber es zeigt sehr deutlich, dass wir nichts mehr erwarten dürfen.
auf dem MOBILE World Congress mehr als deplatziert. Themenverfehlung.
Findest du? Steht denn Mobile nur für smartphones oder kann man da nicht auch autark arbeitende andere computer vorstellen? Mein Problem ist mehr der Zeitpunkt… Bis AR smartphones ablösen, dauert es vermutlich noch etwas.
Eben!
„…smartphones ablösen..“? …werden wohl eher als neue Peripherie zu diesen, bloß die Smartwatch ablösen. Sonst müsste ich, um meinem Kollegen mal ein paar Fotos zu zeigen, sie ihm per Bluetooth schicken oder ihm meine Brille aufsetzen…
Btw: Auf der Nase, genauso wie am Handgelenk, vertrage ich nichts länger als ein paar Minuten…
…und zukünftig dann eventuell mögliche Implantate würde ich schon gar nicht wollen…
Handgelenk ist ein problem für dich? Warum das denn? Hast du keine uhr? Die frage is ob das nich eine reine gewöhnungssache ist und in 10-20 jahren wachsen leute mit sowas einfach auf. Dann ist das eh egal. Kontaktlinsen trag ich sowieso, brillen tragen da draußen auch ein großer anteil der leute. Und schon die hololens 2 kann laut keynote mit anderen geräten sharen. Wie genau? Mal schauen. Freigabesysteme über die cloud wahrscheinlich. Cloud is auch nich mein fall, aber möglich wärs schon.
Ob peripherie oder nicht kommt drauf an was sie eben so allein können. Wenn die rechenleistung ausreicht ist halt die frage warum ich das smartphone dann noch brauche… Wie gesagt: Zukunftsmusik, aber cameras kann ich verbauen, displays brauch ich nich mehr wenn „jeder“ sowas auf der nase hat und wenn man ipads in die eigene sicht einbinden kann dann geht so oder so beides.
Nachtrag #1: Der Preis ist um Welten besser geworden. 1.500$ weniger ist schon ordentlich!
Ja, deutlich besser geworden… Aber noch ein bischen out of reach für viele… Hoffentlich wandern sie demnächst mal auf sowas wie 1.5-2k€ oder so runter… Ich find das ding superspannend, aber is einfach noch zuviel für mich….
Nachtrag #2: Der Auftritt von Epic Games war doch etwas skurril. Zum einen hat der Typ genuschelt ohne Ende. Zum anderen präsentieren sie die HoloLens 2 fast eine Stunde lang als Produktivgerät, um es in dann für ein paar Minuten als Entertainmentgerät darzustellen? Also den Link mit open stores Richtung Epic-Store hab ich ja verstanden und auch, dass er von der MR allgemein sprach, aber es wirkte sehr komisch.
Vorsicht… Der kerl ist ein guter, hat aber einen sprachfehler. Ich glaub ehr dass es um die realitätsgetreue darstellung zB durch die unrealengine ging. Das muss nich auf spiele bezogen sein sondern die engines kannst du für photorealismus überall nutzen.
Alter…
Du glaubst auch alles, oder?
Hat der kerl auf der keynote gesagt und ich nutze die engine selbst zur Visualisierung von Animationsprojekten (auch wenn ich Unity bevorzuge) und die HoloLens wird in der Firma von einer Freundin, die in der Automobil-Branche (Fahrsimulation) gerade getestet und auch die setzen u.a. Unreal ein. Also was genau „glaub“ ich denn hier, was unrealistisch wäre? Bezweifelst Du, dass der Typ von Unreal war? Oder das Unreal/Epic die HoloLens unterstützen wird?
Ich mein klar, die erzählen auf Keynotes gerne mal viel, aber hier versteh ichs jetzt nicht genau was Du anzweifelst?