Bei eBay bietet ein Händler derzeit das Microsoft Surface 3 als generalüberholte Ware zum Preis von 259 Euro an. Das 2014 vorgestellte, sprich vier Jahre alte, 10,6-Zoll Surface-Tablet mit dem Intel Atom x7-Z8700 Prozessor, ist somit die günstigste Surface-Hardware, die man aktuell kaufen kann.
Nachdem wir von mehreren Lesern per Tipp auf dieses Angebot hingewiesen wurden, möchten wir an dieser Stelle auch unsere Meinung dazu abgeben. Zweifellos gibt es das Produkt heute nicht günstiger zu kaufen, selbst dann nicht, wenn man es gebraucht über die Kleinanzeigen erwirbt. Hier bietet die gebrauchte Ware ein gewerblicher Händler an, womit man zumindest ein Jahr Gewährleistung bekommt.
Sollte man es kaufen?
Grundsätzlich für den Kauf spricht einerseits der Vergleichspreis, denn so ein Surface 3 gibt es einfach sonst nicht günstiger. Der Neupreis für das Produkt in dieser „High-End“ Konfiguration liegt sogar bei über 500 Euro, wofür man übrigens derzeit bei Amazon ein Surface Go samt Type Cover bekommt.
Gegen den Kauf spricht die Hardware nicht grundsätzlich, denn der bis heute leistungsfähigste Intel Atom-Prozessor ist für den Alltag solide ausreichend. Wir hatten darauf sogar einigermaßen flüssig GTA V gespielt. Das ist unserer Meinung nach nicht das größte Problem.
Die Akkulaufzeit sowie die Ladezeit des Surface 3 ist heute aber definitiv nicht mehr zeitgemäß, besonders bei wer weiß wie und wie lange benutzter Hardware. Dann kommt noch die Zubehör-Situation dazu. Ihr habt vielleicht gerade nur 260 Euro für einen Laptop zur Verfügung, aber die Surface 3 Type Cover sind so selten, dass ihr sie neu kaum unter dem Retail-Preis bekommt. Somit kommen also weitere 99 Euro dazu und optional dann auch der Stift. Denkt man hierüber nach, kommt man auf einen Kaufpreis von knapp 360 Euro.
Trotzdem gelangt ihr unter dem folgenden Link zum Deal:
Alterativen
Generell empfehlenswert sind zu Preisen unter 400 Euro eher Laptops mit Windows 10 als Tablets, schließlich kosten die Touchscreens, Kickstands und Tastatur-Mechanismen auch etwas mehr Geld in der Produktion.
Zweifellos unsere erste Empfehlung als Alternative zu diesem Angebot ist das Acer Swift 1, ein schönes, kleines 13,3-Zoll Ultrabook mit dem brauchbarem Pentium N4000-Prozessor für 299 Euro beim deutschen Händler comtech. Mehr Laufzeit, bessere Performance und trotzdem noch ein sehr portables Arbeitsgerät für unterwegs.
> Microsoft Surface Go + Type Cover für 519 Euro
> Lenovo IdeaPad D330 für 399 Euro
Enthält ziemlich viele Partnerlinks.
Das Tablet über MicroUSB laden und gleichzeitig nutzen ist fast nicht möglich (Ladezeit=Verbrauch). Schneller ging es mit der Dockingstation, dann konnte man es aber nicht mehr beliebig neigen. Außerdem hatte ich schon andere Geräte, bei denen der MicroUSB weg gebrochen ist.
Also lieber USB-C oder der Magnetanschluss. Ich verstehe nicht, warum die den Anschluss von Surface 1 und 2 nicht weiter verwendet haben.
Surface 3-6 haben immer noch den Magnetanschluss, einfach in einer neueren, verbesserten Version. Oder verstehe ich deinen Kommentar nicht?
Du meinst die PRO-Modelle. Surface 1 und 2 (nicht Pro) hatten einen anderen Magnetanschluss. Meine Frage war, warum hat man so ein gutes System und entscheidet sich beim Nachfolger (Surface 3) für einen billigen MicroUSB-Anschluss, der langsam lädt und das Tablet vom Tisch reißt, wenn man mal über’s Kabel stolpert.
Meiner Meinung nach ist eine 4 Jahre alte Generation mit „nur“ einem Intel Atom für 259.- noch zu teuer. Das einzige gute daran ist, dass die Atom Version im Gegensatz zu den i5 oder i7 ohne Lüfter auskommt. Der Lüfter war im i5 (Gerät habe ich zuhause) deutlich auch beim normalen Browsen zu hören.
Würde auch zu Surface Go raten.
Geräte mit intel atom Prozessoren würde ich 2019 nicht mehr kaufen