Das Windows 10 1903 Update hat bei Microsoft momentan noch Windows 10 19H1 als Arbeitstitel. Es sollte aber in wenigen Monaten bereits ausgerollt werden voraussichtlich als Windows 10 April 2019 Update.
Zu den Neuerungen des Windows 10 April 2019 Update zählen das Light Theme mit weißer Taskleiste sowie Startmenü und auch die Windows Sandbox. Es gibt jedoch auch einige Neuerungen, die Microsoft bislang im Changelog nicht erwähnt hat. WindowsArea.de Redakteur Armin hat Windows 10 1903 genau unter die Lupe genommen und ist dabei auf einige interessante Veränderungen gestoßen.
Hierzu zählt eine Veränderung für den Windows Defender, welcher wie bisher über das Kontextmenü nicht nur Dateien überprüfen kann. Stattdessen hat Microsoft eine Option integriert, welche es erlaubt, gewisse Dateien über das Kontextmenü als vertrauenswürdig zu markieren.
Momentan ist uns die Funktionalität dieses Eintrags allerdings nicht klar. Es ist auch möglich, dass die Funktionalität hinter diesem Eintrag schlichtweg noch nicht implementiert wurde. Wir vermuten, dass damit künftig Programme als sicher markiert werden können, bei denen das System entweder regelmäßig den Smartscreen-Filter oder eine Warnung vor der Ausführung anzeigt.