Microsofts Windows Core OS ist die Basis von Microsofts Windows-System der Zukunft. Der Kern des Betriebssystems soll wesentlich effizienter sein als Windows 10 aktuell und eine Reihe von kommenden Microsoft-Betriebssystemen betreiben.
Seit es Gerüchte über Windows Core OS gibt, wurde in diesem Zusammenhang auch über Polaris und insbesondere Andromeda OS gesprochen. Bei Andromeda OS handelt es sich um Microsofts geplantes System für den Formfaktor, welchen das Unternehmen als Project Andromeda bezeichnet. Oftmals zusammengefasst unter dem Begriff „Surface Phone“, handelt es sich im Grunde um ein Gerät mit Dual-Display oder faltbarem Display für die Hosentasche, das mit Windows läuft und auch als Smartphone verwendet werden kann.
Video: Wir erklären Windows Core OS
Ein neuer Bericht von WindowsCentral suggeriert nun, dass Andromeda OS als eigenständiges Projekt bei Microsoft gestorben ist. Dasselbe gilt auch für Microsoft Polaris. Diese Projekte werden bei Microsoft nicht weiter entwickelt. Stattdessen wurde die Entwicklung dieser beiden Systeme in Santorini, Microsofts geplanten Windows Lite-System, konsolidiert.
Das bedeutet, dass Andromeda OS und auch Microsoft Polaris durch Santorini ersetzt werden. Der Fokus von Santorini liegt allerdings genau zwischen diesen beiden Systemen, wobei auf weder mobile Geräte, noch Desktops speziell wertgelegt wird. Santorini ist als leichtes, modernes und effizienteres Windows Core OS-basiertes Betriebssystem für Foldables, Dual-Display-Geräte sowie günstigere Notebooks geplant. Es ist ein direkter Konkurrent zu Google Chrome OS.
Dies bestätigt auch die bisherigen Gerüchte, wonach Project Andromeda, sprich das mystische Surface Phone, nicht eingestellt, aber vorerst auf Eis gelegt wurde. Stattdessen konzentriert sich Microsoft auf Formfaktoren wie Centaurus, also Andromeda in größer, die man technisch für machbarer hält und wo man aktuell eine größere Nachfrage vermutet.
Quelle: WindowsCentral
@fuchur
Du solltest langsam wirklich mal die rosarote Brille abnehmen.
Diese Lobhudelei schmerzt langsam.
Zum Thema:
Es war doch klar, dass da nichts mehr kommt.
Oder wer erwartet von Microsoft ernsthaft noch etwas, nachdem alles mobile eingestellt wurde und man die Nutzer zu den anderen Systemen schickt?
Lobhudellei? Ich nehme einfach nur was gesagt wird und schau das ganze nicht nur aus einer Richtung an. Ich denk mal die „egal was kommt alles ist immer scheisse wenn sie wp nich zurückbringen wie ich es mir in meiner vergangenheitsbrille ausmale“-Richtung ist gut genug repräsentiert hier. Ich interpretier nur nicht sachen rein und mach vorhersagen über 20 jahre zukunft eines weltkonzerns. Wenn ich so gut wäre die zukunft über 20 jahre hinweg genau bestimmen zu können wäre ich auf der Rennbahn und nicht hier.
Wird es dann dieserart in fernerer Zukunft überhaupt noch ein derart ambitioniertes, neues und ebenso erfolgreiches und verbreitetes OS von Microsoft geben können?
Der Volltreffer Anfang der Neunziger beruhte ja zum Teil auch aufgrund von etwas zwischen Zufall und Glück Angesiedelten, dem Fehlen ebenbürtiger Konkurrenz und ist da sicher vor allem heute in einem ganz anderen Umfeld nicht mehr beliebig oft wiederholbar.
Schon gar nicht in Anbetracht der neuerdings aufgekommenen beinharten Konkurrenz, welche da ständig lauert und am Sprung ist, vorzupreschen oder zumindest im Handumdrehen gleichzuziehen.
Da hilft auch kein vermeintlicher Know-how-Vorsprung und auch keinerlei ausgeklügelt patentierten Server-Technologien aus den Neunzigern mehr…
Azure und die technologien im cloudbereich sind nicht „aus den neunzigern“ sondern heute vorne mit dabei bzw ziemlich erfolgreich. Und bist du nicht der, der die ganze zeit sagt „desktop windows auf mobil umbauen geht nicht und ist schwer zu bedienen“? Jetzt tun sie was dagegen und auch das passt dir nicht. Und nur mal um das klar zu stellen: Auch früher gab es jede menge konkurrenz.
Kurz gesagt: Hör mal auf nur rumzunörgeln. Man kann es echt übertreiben.
Den historisch gewachsenen Desktop mit all den Altlasten jetzt schnell noch per neuem „Core“ auf mobile zu trimmen geht natürlich, im Extremfall dann eben mit Stiftbedienung ohnehin, aber auch mittels Umbau auf fingergerecht einfache Touchbedienung wird es dann für den Massenmarkt noch immer zu überladen, behäbig und für ein typisches Alltags-Smartphone a la WM zu kompliziert sein und somit Microsoft, weil dann eben nur von einem geringen Teil der Consumer angenommen, leider nicht aus der eingehandelten Consumer-Patsche helfen können.
Denn es ginge ja nicht nur darum, eigene User vom neuen Wunderphone zu überzeugen, sondern de facto die bereits abgewanderten und woanders längst eingelebten zurückzuholen…
…von denen da manche dafür sogar nur mehr den geistigen Mittelfinger übrig haben werden…
Bereits W(P)8 war schon vor bald sieben Jahren sehr gut auf Touchscreen bedienbar, gerade auf leistungsschwacher Hardware sogar weitaus besser damals als die Konkurrenz von Google. WM10 ist ebenso sehr gut auf Touchscreen bedienbar, selbst W10 ist auf Tablets einwandfrei mit Touchscreen bedienbar. Da von den modernen Mobilgeräten diejenigen seit Jahren vor allem verkauft werden, die in unterschiedlichen Bedienszenarien nutzbar sind, fällt die Nutzbarkeit von WM10 mangels Stiftbedienung und mit nur eingeschränktem Continuum Desktop auf solchen Multifunktionsgeräten Geräte zurück. Ein eigenes „Lite“ Windows ist eigentlich auch wieder ein Irrweg, der weg von der für Multifunktionsgeräte richtigen Universal Strategie führt. Der einzig sinnvolle Weg ist, W10 generell weiter zu optimieren, was Ressourcenbedarf und Update Verfahren betrifft, daß es mindestens so effizient auf allen Gerätearten läuft, wie WP8 seinerzeit. Eine neue diversifizierung in inkompatible Windows Varianten wäre weder für Anwender noch für Entwickler von Vorteil. Hoffentlich findet sich bei Microsoft mal wieder ein Verantwortlicher, der diese Fakten versteht und entsprechend Vorgaben macht.
Wenn man nichts erwartet, kann man nicht enttäuscht werden… Dachte ich… ?
Lest mal den Artikel richtig durch bitte. Da steht nur, das foldables, schwächere laptops und ähnliche devices die gleiche software-variante bekommen werden. Is doch nicht tragisch oder schlecht?
Ja ich habe den Artikel gelesen. Und ich sehe da keinen Vorteil.
Glaubst du foldables in tablet größe könnten interessant sein für größere märkte? Oder kleinere laptops? Oder sogar foldables in smartphone größe? Wenn alle diese geräte das gleiche system verwenden ist es egal wenn eine davon nicht so beliebt ist und du zb schon ein solches gerät hast. Microsoft wird auf grund der anderen das system weiterentwickeln und das gilt auch für externe entwickler. Oder wenn alle alleine so lala erfolgreich sind, ergeben sie zusammen doch eine interessante zielgruppe, etc. Das sind die vorteile.
Weißt du, bei Windows 10 hieß es auch „One product family – One plattform – One store“. Und dann wurde Windows 10 Mobile in den Feature2-Branch geschoben.
Stimmt natürlich. Ob das in der realität aufgeht zeigt nur die zukunft und so eine glaskugel hab ich da auch nicht, aber das prinzip und dem ansatz kann ich weiterhin viel abgewinnen. Dazu kommt: Ich glaube viel was schiefgelaufen ist ist auf das Ego von Nadella zurückzuführen. „mein vorgänger hat xyz gemacht, ich muss es jetzt auf teufel komm raus alles blöd finden um mich abzusetzen“. Interessant wird es ehr, wenn er mal dazu übergehen muss seine eigenen Produkte und Entscheidungen von früher rechtfertigen zu müssen. Da dürften die sachen dann plötzlich länger überleben. Wer verliert schon gern sein gesicht?
Dieses Warten lässt meine Stimmung langsam aber sicher kippen. Ich will ein geschlossenes Ökosystem. Und wenn Microsoft nicht bald liefert, dann werde ich wohl eine Entscheidung fällen müssen, so leid es mir tut. Aber wenn die noch länger nichts bringen, das mobil ist, dann wird das Microsoftkonto gelöscht und ich wechsle zu Google. Die haben alles, was der Konsument so braucht, vor allem haben sie mobile Endgeräte aus einem Guß. Kot*** mich eigentlich nur noch an, was Microsoft da aufführt. Können die nicht einmal klar und deutlich sagen, es wird keine „mobilen Endgeräte mit Telefonfunktion“ mehr geben oder es werden welche kommen, in einem neuen Formfaktor? Darf ich als Endkunde nicht wissen, wie Microsoft dahingehend tickt? Derzeit hängt das für mich am seidenen Faden. Und zum Glück habe ich den Artikel doch noch ganz gelesen, denn als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich für mich schon, „OK, hast heute Abend eine Beschäftigung.“ Nämlich alle Daten und Dienste von Microsoft zu Google zu verschieben. Vielleicht, wenn meine innere Unzufriedenheit mit Microsoft nicht bald vergeht, werde ich es auch so machen. Derzeit ist es so 50:50.
Les den Artikel einfach mal. Die headline ist reisserisch. Alles was da eigentlich steht ist „auf formfaktoren wie centauri, andromeda und kleinen laptops wird die gleiche software laufen und man legt die Entwicklung zusammen. Find ich wie schon gesagt eigentlich vernünftig und für die nutzer sogar gut, weil es die zielgruppe des os vergrößert und damit sowohl für entwickler interessanter als auch für ms schwieriger macht es einzustellen.
@fuchur: Ich zitiere mich mal selber: „Und zum Glück habe ich den Artikel doch noch ganz gelesen, denn als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich für mich schon, „OK, hast heute Abend eine Beschäftigung.““ Ich habe den Artikel gelesen, keine Sorge. Deswegen bin ich gestern dann ja doch nicht gleich gewechselt. Das mit dem Zusammenlegen habe ich auch so verstanden. Von einem „Aus“ kann also keine Rede sein, allerdings von einem „Kommt noch was“ auch nicht. Ich frage mich halt nur, wieso M$ nicht Klartext spricht. „Es wird nie wieder ein Smartphone von Microsoft kommen“ ist eine Aussage, die sehr stark interpretierbar ist. Mir geht es aber nicht einmal um Smartphones sondern um irgend ein Gerät für die Hosentasche welches Mobilfunk unterstützt. Klappbar, rollbar, steckbar, zweigeteilt, es ist mir egal, aber bitte im M$-Ökosystem mit M$-OS.
Ja ich versteh dich gut. So gehts mir auch. Ich denke, sie halten sich halt alles offen aber das nervt wirklich kräftig. Ich hoffe auch sie entscheiden sich bald mal und bringen etwas wie du schon sagst: Ein mobiles gerät mit telefonie und ms ökosystem. Ein foldable fände ich nett (ich mag screenspace und mobilität).
Jegliche da evtl. noch erscheinende mobile Endgeräte mit Telefonfunktion und ganz neuem Formfaktor sind dann aber definitiv keine klassischen Smartphones mehr und werden sich so gleich von Anfang an als nicht massentauglich bloß in einer gehobenen Nische ansiedeln und voraussichtlich dort auch bleiben.
Ist halt die frage ob dies auch noch gilt wenn kleine laptops, faltbare tablets und faltbare kleinstcomputer zusammen kommen. Dann vergrößert sich die zielgruppe eben und bleibt vielleicht groß und interessant genug das system weiterzuentwickeln. Ich weiß auch nicht ob es klappt, aber so liegen die chancen höher als einzeln würd ich sagen.
War ja klar, auch wenn es aus heutiger Sicht wahrscheinlich das Vernünftigste ist, also dieses Lite OS als Alternative zu Chrome OS.
Benutze gerade mein Lumia 950 wieder parallel zum iPhone – es ist immer noch das Schönste mobile OS aus meiner Sicht. Leider bröckelt es an allen Enden, werde das „Sterben“ weiter begleiten ?
… man könnte sich nur im entferntesten vorstellen … wie es hätte werden können. ein Windows Phone von Xiaomi mit 845 Snapdragon und Apps sowohl auf dem Google Store als auch von Apple. ich glaube MS ist überhaupt nicht bewusst, was die da in die Mülltonne geworfen haben! So muss ich mit meinen Launcher 10 Leben, zum Glück läuft dieser nun so flüssig wie beim Original. pocoF1 sei Dank 🙂
Auf die Nachricht hab ich eigentlich nur noch gewartet. Als nächstes kommt noch ein Bericht über die Einstellung von Andromeda (Hardware) zugunsten von Centaurus.
Findet ihr das schlimm? Eigentlich ist das ehr neutral bis gut, weil damit jetzt höhere motivation für die fertigstellung des composers erzeugt wird und später eine Einstellung dieser version unwahrscheinlicher wird.
Da steht zwar mal wieder „tot“ aber eigentlich müsste da ja „legt Entwicklung zusammen“ stehen, was dem ansatz eigentlich gut tut.
Eigentlich machen mir diese Gerüchte keinen Spaß mehr, auf ein neues Smartphone von MS glaube ich nicht mehr. Auch wenn etwas irgendwann kommt, wird es wahrscheinlich sehr teuer. Jetzt würde mich eher ein kleines Tablet mit LTE interessieren. Vielleicht kommt da etwas sinnvolles…
Das Surface Go hat doch LTE?
Sieht aber ein wenig doof aus mit so einem Brett am Ohr durch die Gegend zu laufen ??
Wie wär’s da mit einem BT-Headset…
Das habe ich nicht vor. Für’s telefonieren und sms-em würde ich ein Tastenhandy benutzen. Und das Tablet ev. für andere Dinge, wie WhattsApp, Telefon Bankint etc. Ich benutze zur Zeit ein altes 8′ Tablet (ohne LTE) mit Win 8.1, er ist ganz händlich. 10′ Zoll wäre mir ein wenig zu groß…
Wenn da etwas kommen sollte, wird es sicher nicht billig sein und auch sicher kein „Smartphone“ sein wollen.
Preislich dürftest du recht haben. Zumindest bis bei eventuellem nischenerfolg andere hersteller auf den zug aufspringen würden. Die erste generationder geräte ist aber sicher nicht für all zu kleines geld verfügbar.