Microsoft arbeitet bereits an der nächsten Konsolengeneration unter dem Codenamen Xbox Scarlett. Wer allerdings die aktuellen Angebotspreise für die Xbox One S sieht, könnte glatt dazu verleitet werden, sich die Konsole noch anzuschaffen.
Die Frage, die auch uns in letzter Zeit immer häufiger gestellt wird, bezieht sich darauf, ob sich der Kauf einer Xbox One S im Jahr 2019 noch auszahlt. In diesem Artikel wollen wir nicht nur einen Blick auf die aktuelle Konsolenhardware werfen, sondern riskieren auch einen Blick fünf Jahre in die Zukunft. Wie steht es dann um die Konsole?
Lohnt sich die Xbox One S?
Hardware – Stand 2019
Die Xbox One S ist eine geringfügig leistungsfähigere, kleinere und wesentlich schönere Version der originalen Xbox One. Leistungstechnisch gibt es einfach dank der etwas neueren Hardware auch einen Vorteil zur alten Xbox One.
Dennoch handelt es sich hierbei zweifellos nicht um die leistungsfähigste und beste Hardware, die aktuell in einer Konsole erworben werden kann. Besonders auf größeren 4K-Fernsehern ist der Unterschied zur Xbox One X gigantisch. Der Grafik-Unterschied zur teureren Xbox One X ist klar ersichtlich bei grafisch anspruchsvolleren Games. Nicht so sehr allerdings bei einigen Casual Games wie Fortnite, FIFA 19 oder vielen Indie-Titeln. Der Vergleich zur Xbox One X hinkt natürlich. Die Xbox One X kostet mindestens 200 Euro mehr als eine Xbox One S.
Man muss also besonders angesichts des günstigen Preises einer Xbox One S resümieren, dass es für das Geld kein besseres Gaming-Erlebnis zu kaufen gibt. Wer einfach lässig vor dem Fernseher spielen, 4K Blu-Rays und Netflix gucken will, bekommt für das Geld eine äußerlich schöne, zuverlässige und genug leistungsfähige Konsole, die alle aktuellen Triple-A-Games problemlos spielen kann.
Games – Stand 2019
Die Grafik ist natürlich nicht auf dem Niveau von High-End Gaming-PCs oder einer Xbox One X. Microsoft fordert allerdings von den Entwicklern ein, dass alle Games sowohl für Xbox One S als auch für Xbox One X optimiert sind. Wer ein Spiel auf die Xbox One X bringen will, muss dasselbe Game auch für die günstigeren, älteren Konsolen optimiert haben.
Selbstverständlich sind Ladezeiten länger, Auflösungen geringer und die Grafik nicht derart detailreich. Wem allerdings eher wichtig ist, mit den Games Spaß zu haben, die verschiedenen Stories durchzuspielen oder mit Freunden im Multiplayer zu zocken, kann das problemlos tun.
Blick in die Zukunft
Wie sieht die Sache allerdings in fünf Jahren aus? Werde ich weiterhin in der Lage sein, auf meiner Xbox One S aktuelle Titel zu zocken? Und wenn nicht, wie lange werde ich aktuelle Top-Games spielen können?
Nun, offensichtlich ist ein Blick fünf Jahre in die Zukunft eine enorme Spekulation. Fünf Jahre sind im Konsolengeschäft eine lange Zeit. Oder hättet ihr 2013 bei der 1080p/960p-Diskussion gedacht, wir werden schon fünf Jahre später Games bei 4K/60fps spielen können? Deshalb möchte ich mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und konkret eine Sache versprechen. Stattdessen sage ich euch, was wir heute wissen, damit ihr dann selbst entscheiden könnt.
Games: Kompatibilität ist (vorerst) sicher
Aktuelle Games werden auf Xbox Scarlett laufen und Xbox Scarlett Games werden auf Xbox One S laufen. Nachdem sich die Architektur nicht ändert, werden ältere Games auf der neuen Konsole laufen.
Im Laufe der Zeit werden die Entwickler dann ihre Titeln für die Xbox Scarlett-Generation entwickeln. Diese Games müssen dann entsprechend etwas für die älteren Konsolen optimiert werden. Da sich weder bei Hardware nicht allzu viel ändern wird abgesehen von der Leistung, wird Microsoft die Optimierung der Games für die älteren Konsolen noch für eine Weile als verpflichtende Erfordernis für Spieleentwickler erfordern.
Wie lange Microsoft an dieser Erfordernis festhalten wird, können wir jedoch nicht sagen. Das wird ehrlicherweise ein bisschen auch mit dem Erfolg der Scarlett-Generation zusammenhängen. Verkauft sie sich mies, wird Microsoft die alten Generationen so lange wie möglich aktuell halten. Wird sie jedoch ein Kassenschlager, dürfte Microsoft den Fortschritt durch die Unterstützung der alten Geräte nicht bremsen wollen.
Ich persönlich rechne damit, dass diese Anforderung an die Entwickler noch mindestens zwei bis drei Jahre nach dem Release von Scarlett Ende 2020 aufrecht bleiben wird. Nachdem aber die Plattform-Unterschiede nicht enorm sind, könnten viele Entwickler auch danach noch weiter für die älteren Konsolen entwickeln. Immerhin sind das aktuell mehr als 35 Millionen Kunden.
Neue Scarlett-Software für die alte Konsole?
Bei der Software sollte sich mit Xbox Scarlett, welche im Jahr 2020 erwartet wird, allerdings doch eine ganze Menge tun. Aktuell läuft die Xbox One mit einem ziemlichen Frankenstein-System, das weder unglaublich effizient, noch großartig stabil ist. Das ist so eine Mischung aus Windows 10 UWP-Komponenten und Windows 8 bzw. dem Xbox OS als Basis-System.
Mit Xbox Scarlett will Microsoft dieses Problem beseitigen. Stattdessen wird es ein auf Windows Core OS-basierendes Game Core als Basis-System geben mit der Unterstützung für Xbox One UWP-Games obendrauf. Es dürfte ein etwas leichteres, jedenfalls stabileres und etwas effizienteres System werden.
Windows Core OS wird mit Sicherheit die Basis für Xbox Scarlett darstellen, wie es auch bereits für HoloLens 2 und Surface Hub 2X im Jahr 2020 fertiggestellt wird. Interessant wird dabei allerdings sein, ob die Xbox One-Generation den Game Core als Update bekommen wird. Microsoft hat intern bereits darüber nachgedacht, weil die Entwicklung dieses Frankenstein-Systems besonders in der aktuellen Unternehmensstruktur recht chaotisch abläuft. Die Lösung wäre eine enorme Investition in die alte Konsolengeneration, wenn man eben Game Core auf die Xbox One bringt.
Microsofts Fokus liegt aber derzeit zweifellos erstmal bei der Fertigstellung von Windows Core OS und der Entwicklung von Xbox Scarlett. Erst später wird man überhaupt darüber nachdenken können, ob man das Projekt Game Core für Xbox One überhaupt in Angriff nehmen wird.
Ich persönlich würde aktuell nicht darauf wetten. Microsoft hat keine wirklich zuverlässige Vergangenheit, wenn es darum geht, eher weniger erfolgreiche, ältere Produkte lange zu unterstützen. Wenn Scarlett, wie wir das aktuell vermuten, deutlich erfolgreicher wird als die aktuelle Generation, dann dürften die Redmonder die aktuelle Xbox One-Generation fünf Jahre nach Release von Scarlett als Ballast über Bord werfen. Eben einfach deshalb, weil die Unterstützung der älteren Plattform den Fortschritt und damit auch den Erfolg der neuen Generation bremst.
Mein Schlusswort: Lohnt es sich noch?
Ich hoffe, dass ich mit diesem Insider-Blick einige unbekannte Einblicke in die mögliche Xbox-Zukunft bieten konnte. Es ist wirklich schwer, irgendwelche Prognosen zu treffen. Das gilt allerdings nicht nur für mich, sondern auch für Microsoft selbst. Wenn ihr den Xbox-Chef Phil Spencer heute fragen würdet, könnte er euch zur Games-Kompatibilität in fünf Jahren wahrscheinlich genauso wenig sagen. Seine Entscheidung wird von verschiedenen Faktoren abhängen, die aktuell schlichtweg unbekannt sind.
Entsprechend gibt es auf die oben gestellte Frage keine einfache Antwort mit Ja oder Nein.
Im Kern geht es für euch als Käufer der Xbox One S im Jahr 2019 um Folgendes: Wie lange wollt ihr sie behalten? Wenn ihr heute kauft, solltet ihr etwa vier Jahre noch neue Games spielen können, also etwa bis 2023. Wenn sich mit Game Core für die Xbox One-Generation bis dahin nichts tut, erreicht die Konsole dann schön langsam ihr Lebensende. Das ist allerdings nur meine persönliche Vermutung.
Auf der anderen Seite ist die Aussicht für die Xbox One S auf ein langes Leben gar nicht schlecht: Einerseits kommt noch 2019 die Xbox One S All-Digital Edition namens Xbox Maverick. Andererseits hat Microsoft enormes Interesse daran, das Xbox-Ökosystem möglichst groß zu halten. Idealerweise erreicht man so mit Xbox Live, dem Game Pass und Project xCloud mehr Kunden.
Was denkt ihr? Lohnt sich die Xbox One S im Jahr 2019 noch? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren!
Enthält Partnerlinks.
Ich habe mich geärgert eine gekauft zu haben. Eben wegen dem 4k Player. Jetzt kommen langsam TV receiver mit 4k und oh schreck die s hat keinen 4k Eingang. Die X schon. Die S ist einfach ein Lückenbüßer.
Natürlich!
Die 360 läuft bei mir auch noch.
Die S hat zudem ein UHD laufwerk das noch jahre standart sein wird.
Teurer wird die nicht mehr und kostet (nur konsole) ca.100€
Optimal wenn noch kein 4K da steht.