Das Lumia 950 ist Microsofts Smartphone-Flaggschiff aus dem Jahr 2015. Das bald vier Jahre alte Gerät ist in vieler Hinsicht legendär geworden, einerseits dank seiner für damalige Verhältnisse hervorragenden Kamera, andererseits aber aufgrund dessen, was die Modder-Community in den letzten Monaten mit dem Smartphone angestellt hat.
Im Zuge des Mobile World Congress hat Nokia bzw. HMD das Nokia 9 PureView vorgestellt, ein Flaggschiff-Smartphone mit fünf Kameras auf der Rückseite.
Die beiden Geräte haben nun die Kollegen von AAWP mit einander verglichen und kommen zum Schluss, dass das einstige Lumia-Flaggschiff in Sachen Kamera-Technik seinem inoffiziellem Nachfolger mit anderem System überlegen ist.
In dem sehr ausführlichen Vergleich wurde beim Lumia 950 die Auflösung auf das 8 Megapixel Oversampled-Bild reduziert, um einen direkten 1:1-Vergleich mit dem Nokia 9 PureView zu bekommen. Dadurch verliert das Lumia 950 zweifellos seinen klaren Vorteil bei der Schärfe, geht es bei diesem Vergleich doch eher um den Dynamikbereich sowie die Farbreproduktion.
Insgesamt zeigt sich im Vergleich, dass das Lumia 950 deutlich wärmere Farben aufweist. Im ersten Vergleichsbild ist der Himmel zwar etwas realistischer beim Nokia 9 Plus, allerdings unterscheiden sich die Rot- und Gold-Töne am Spielplatz deutlich von der Realität.
Im zweiten Vergleichsbild sind die einzelnen Äste beim Lumia 950 etwas schärfer, aber auch der Farbton des Himmels ist am Microsoft-Flaggschiff von 2015 deutlich realistischer dargestellt.
Selbst bei Dunkelheit hat das Microsoft Lumia 950 dank der weiterhin guten Farbreproduktion die Nase vorn. Die Aufnahmen des Nokia 9 Plus sind beim Zoomen etwas weniger scharf, weisen etwas stärkere Artefakte auf und das Resultat ist zweifellos nicht besser als beim 2015er PureView-Smartphone.
Den originalen Vergleich der Kollegen findet ihr auf dieser Seite. Dort gibt es auch die Originalaufnahmen zu betrachten und auch einen interaktiven Vergleich der Aufnahmen.
Ich hatte das Lumia 950 am ersten Tag und ich habe das Nokia 9 seit gestern. Noch nie sind mir so schöne Nachtaufnahmen gelungen.
Aber vor allem: Es wird ja viel über die Software geschimpft. Das Lumia 950 kam mit einer gefühlten Pre-Alpha-Version von Windows 10 M, das war kaum auszuhalten. Der Einloggen per Gesichtserkennung funktioniert bis heute nicht. Meine Mama hat es jetzt, sie trägt keine Brille, wir haben es auch bei ihr wieder ausgeschaltet. Über die fehlenden Apps – egal zu welchem Zeitpunkt – rede ich mal lieber gar nicht.
Ich wusste es im Vorfeld und die Vorteile überwogen. So sehe ich das auch beim Nokia 9. Ich weiß, dass es Zeit braucht beim rendern der Fotos und das der Fingerscanner hakelig ist. Aber als Chef einer Marketing-Abteilung geht es mir um ein wundervoll pures Android 9 und herrliche RAW-Aufnahmen für meine Grafikerin.
Wenn ich also ein Top-Handy, mit allen Apps und einer richtig guten Kamera in 2019 haben will, dann habe ich mich für das Nokia 9 entschieden. Und ich bin begeistert.
geht mir genauso
Ich nutze mein l950xl und es hat definitiv einen sehr guten nachtmodus, da entsperren per irisscan läuft ohne probleme und die apps interessieren mich großteilig null.
Und mal ehrlich: Die techmagazine sind sich recht einig: Die kamera des nokia 9 ist nicht besonders, während die des lumia 950 als herausragend gut für seine zeit und bis heure als konkurrenzfähig angesehen wird.
Ist ja schön, dass du dein neues smartphone magst, aber flawless ist halt anders, besonders wenn man das als großes feature selbst im namen raushaut.
…und nur mal so: Als chef der marketing Abteilung solltest du wissen, dass du für die grafikerin hoffentlich anständige dslr-vollformat aufnahmen machst und keine knipsenbilder, mögen die smartphonekameras auch besser geworden sein.
Das ist schon deprimierend. Da hofft man das die guten Eigenschaften der Nokia Hardware bleiben, und jetzt das. Unabhängig von der schlechten Bildqualität und der Unschärfe ist so ein Gerät gar nicht praktikabel.
Die 950 Bilder sind hier allerdings zu rötlich. Weiß aber von meinem eigenen das es besser geht.
Da das 950 aber nicht ewig hält. Was nimmt man dann? Die Kamera ist für mich das wichtigste. Der Rest ist Beiwerk.
warum nicht eine piint and shoot csmers wie die Ricoh GR oder die von Fuji? Haben einen APSC Sensor, dind sehr klein und hosentaschentauglich und haben eine Qualität die mit den allerbesten DSL Cams mithalten kann.
… POINT AND SHOOT CAMERA….
ahhh was ich handytastaturgefummel hasse…
Ich fahre viel mit dem Rad durch die Gegend und laufe längere Strecken. Da sind 2 Geräte (Phone und Kamera) zu viel. Gehts extra auf Fototour nehme ich eh eine DSLR. Beim I-phone ist die fehlende Speicherkarte das nogo.
Versuche mal ein iPhone 8 (oder höher), meins kommt schon sehr nahe an mein Lumia 950 heran.
Was hat das Lumia 950 denn damals großartig anders gemacht als das jetzige Nokia? Linsen sind beide von Zeiss. Ist es nur die Software?
Wenn man das so leicht beantworten könnte, wäre es sicher schon gelöst. War wohl einfach ein sehr gelungenes, sehr gur aufeinander abgestimmtes gesamtpacket.
hab gelesen das Nokia mit dem Zeiss Lable schummelt. Sie haben mit Zeiss zusammen entwickelt. Die Linsen sind aber keine.
Interessant wäre was für Kamerasensoren verbaut sind. Der vom Lumia 950 hat ja 1,1 Mikrometer mal 20. Für diese Fläche muss die Lichtstärke passen.
Gibt es irgendwo Datenblätter?
Cuáles son las del HMD y cuáles las del Lumia 950?
oben HMD, unten Lumia 950.
Cuáles son las de HMD y cuáles del Lumia 950?
Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Und damit meine ich garantiert nicht das 9er. Auweia, sieht das grotte aus…
Geschrieben mit meinem Lumia 950DS
Immer noch besser als die Kochplatte auf der Rückseite deines Smartphones. 😉
Hier geht es übrigens um die Qualität der Fotos und nicht darum wer am besten trollt.
ja, ich weiß auch ehrlich nicht, welches hässlicher ist hinten. Kochplatte oder Alien aus den Simpsons.
Wieso steht immer die Optik eines Geräts im Vordergrund? Ich finde, dass die Diskussionen dadurch oft aus meiner Sicht in die falsche Richtung gehen und viele andere Aspekte zu kurz kommen.
Is doch egal… Moto cover regelt das beim l950. Ich find mein zebra wood cover immernoch haptisch und optisch netter als viele andere alu unibody geschichten da draußen. Jeder hat seinen Geschmack. Nur schade, dass die meisten modernen smartphones keine austauschcover mehr haben.
Mein erster Gedanke beim Anblick des 9er erinnerte mich an einen Wächter (aus Matrix) ?
Ich habe für mein 950XL 6 Cover, für das Hauptgerät 950DS sogar 15. Originale, Moto und auch exotische aus China ( mit NFC und Qi- Aufkleber von Schneider-Electronic nur max 20€ schwer !). Selbst das 930 pimpe ich aus Spaß (das beste, robusteste, unkaputtbarste Festivalphone ever)
Ich wollte immer ne Kamera mit Telefoniefunktion, das damalige Nokia und dann Microsoft haben mir das mit ihren Flaggschiffen auch immer geboten.
Und solange das funktioniert, ist für mich alles schön.
Es ist erstaunlich, wie gut die Kamera des 950/XL heute immer noch ist. Ich werde sie auch so lange wie es nur geht nutzen. Das Nokia 9 kommt für mich nicht in Frage, da es mit Android läuft.
was ist denn das Nokia 9 Plus? ?
Da es sich nicht um die finale Software handelt, ist so ein Vergleich derzeit noch hinfällig.
Das Lumia ist aber deutlich zu warm. Wie man hier von besserer Farbproduktion sprechen kann, ist mir ein Rätsel.
Ich finde eher, dass das Nokia einen völligen Blaustich hat. Meine Fotos vom 950 XL finde ich perfekt. Besonders bei den Urlaubsfotos ist das extrem auffällig.
Also das Nokia 9 hat einen extremen Blaustich, rot wird zu rosa, der Himmel fast grau statt eines natürlichen blau.
Oh und das Lumia 950 wird sicher auch noch ein Update bekommen für eine bessere Kamera ??
Die Ausrede zieht nicht, wenn es schon am Markt verfügbar ist.
Wenn ich schöne Fotos machen möchte greife ich auch noch auf mein Lumia 950 XL zurück. Bin mit den meisten Fotos des Mate 20 Pro längst nicht so zufrieden. Also Microsoft bzw. die alten Nokianer haben da tatsächlich eine Glanzleistung mit den Lumias abgeliefert. Dazu dann noch die Kamerasoftware. Die nachträgliche Belichtung hilft auch extrem.
Schade, dass man sich nun mit den „Amateuren“ zufrieden geben muss ?
Das heißt : auf den Huawei P30 warten.