Smartphones und Tablets mit Android und iOS werden traditionellen Windows 10 PCs und Notebooks immer ähnlicher. Insbesondere der Foldable-Formfaktor könnte sehr viel Desktop-Funktionalität auf die mobilen Geräte bringen, welche wir täglich mit uns in der Hosentasche tragen.
Für Microsoft besteht die Gefahr darin, dass somit viele traditionelle Desktop-Programme mitsamt ihrer ganzen Funktionalität ihren Weg auf die konkurrierenden Plattformen finden. Momentan ist der Windows 10-Desktop die Nummer-eins-Plattform für Produktivität dank eines vollumfänglichen Dateimanagers, robuster und umfangreicher Programme sowie natürlich der Verfügbarkeit eines Fenstermodus, welcher seit Jahrzehnten sinnbildlich für den Desktop steht.
Continuum-Modus direkt in Android integriert
Google hat gestern die erste Android Q Beta veröffentlicht, welche interessanterweise auch einen Desktop-Modus enthält. Dieser ist dann verfügbar, wenn das Android-Smartphone an einen externen Monitor angeschlossen wird. Momentan kann das Feature allerdings nur in den Entwicklereinstellungen aktiviert werden und wird von Google auch als experimentell bezeichnet.
Im Grunde handelt es sich hierbei um das vor einiger Zeit von Google geplante Tablet-Interface. Dieses sollte auch einen Fenster-Modus aufweisen, jedoch hat Google die eigene Arbeit in diese Richtung nicht weiter fortgesetzt. Stattdessen scheint diese Funktionalität nun in eine Art Continuum-Modus für Smartphones zu kommen.
Die Android-Apps werden dann in Fenstern dargestellt und können nicht nur beliebig verschoben, sondern auch in ihrer Größe verändert werden. Die Anwendungen können über ein Kreuzchen in der Titelleiste entweder geschlossen oder maximiert werden. Unterstützung für das Minimieren von Anwendungen bietet Android mangels Verfügbarkeit einer Taskleiste bzw. eines Docks nicht.
Die Implementierung des Fenster-Modus in Android beweist allerdings, dass der Suchmaschinengigant einen Angriff auf den Desktop vorbereitet. Nachdem Windows 10 für mobile Geräte faktisch nicht existiert, könnte Android für den Windows 10-Desktop langfristig durchaus gefährlich werden. Google skaliert sein Android-System im Eiltempo hoch, während Microsoft es seit 2007 in Wahrheit nicht geschafft hat, Windows auch nur irgendwie erfolgreich auf mobile Geräte zu bringen.
WindowsArea.de App im Google PlayStore herunterladen
Quelle: XDA