Microsoft Edge wird im Jahr 2019 den Plattform-Sprung von der hauseigenen EdgeHTML-Engine hin zu Chromium machen. Für Microsoft ist das ein großer Schritt, womit man den Abstand auf Google Chrome wieder aufholen möchte.
Ohne diese drastische Maßnahme scheint es jedoch nicht möglich zu sein, überhaupt auch nur auf die Konkurrenz aufzuschließen. Der Google-Browser wird von mehr als 60 Prozent der Internet-Nutzer am Desktop verwendet und hat Geräte-unabhängig betrachtet wahrscheinlich mehr als 90 Prozent des Marktes in der Hand.
Microsoft selbst weiß, dass Google Chrome dem Edge-Browser aktuell überlegen ist. Es kam nicht selten vor, dass Microsoft-Mitarbeiter während einer Konferenz den Google-Browser installiert haben, um ein Feature auf einer eigenen Seite zu demonstrieren. Dieser Schritt mag zwar drastisch erscheinen, ist in Wahrheit jedoch die einzige Möglichkeit, wie Microsoft noch auf Chrome aufholen kann.
Wenn selbst Microsoft-Mitarbeiter den eigenen Browser mit knapp 5 Prozent Marktanteil am Desktop nicht nutzen wollen, kann man es den Anwendern noch weniger zumuten.
Werdet ihr von Chrome zu Chromium Edge wechseln?
Deshalb stellt sich für uns die Frage, ob die Leserschaft von WindowsArea.de mit Microsofts Umstellung Chrome den Rücken kehren würde. Oder bleibt ihr bei Chrome oder jenem Browser, welchen ihr aktuell verwendet.
Lasst es uns in der Umfrage wissen und beteiligt euch natürlich an der Diskussion in den Kommentaren. Warum verwendet ihr aktuell jenen Browser, den ihr nutzt?