Microsoft Edge wird im Jahr 2019 den Plattform-Sprung von der hauseigenen EdgeHTML-Engine hin zu Chromium machen. Für Microsoft ist das ein großer Schritt, womit man den Abstand auf Google Chrome wieder aufholen möchte.
Ohne diese drastische Maßnahme scheint es jedoch nicht möglich zu sein, überhaupt auch nur auf die Konkurrenz aufzuschließen. Der Google-Browser wird von mehr als 60 Prozent der Internet-Nutzer am Desktop verwendet und hat Geräte-unabhängig betrachtet wahrscheinlich mehr als 90 Prozent des Marktes in der Hand.
Microsoft selbst weiß, dass Google Chrome dem Edge-Browser aktuell überlegen ist. Es kam nicht selten vor, dass Microsoft-Mitarbeiter während einer Konferenz den Google-Browser installiert haben, um ein Feature auf einer eigenen Seite zu demonstrieren. Dieser Schritt mag zwar drastisch erscheinen, ist in Wahrheit jedoch die einzige Möglichkeit, wie Microsoft noch auf Chrome aufholen kann.
Wenn selbst Microsoft-Mitarbeiter den eigenen Browser mit knapp 5 Prozent Marktanteil am Desktop nicht nutzen wollen, kann man es den Anwendern noch weniger zumuten.
Werdet ihr von Chrome zu Chromium Edge wechseln?
Deshalb stellt sich für uns die Frage, ob die Leserschaft von WindowsArea.de mit Microsofts Umstellung Chrome den Rücken kehren würde. Oder bleibt ihr bei Chrome oder jenem Browser, welchen ihr aktuell verwendet.
Lasst es uns in der Umfrage wissen und beteiligt euch natürlich an der Diskussion in den Kommentaren. Warum verwendet ihr aktuell jenen Browser, den ihr nutzt?
Bisher nutze ich Edge als Zweitbrowser, hauptsächlich aber Firefox. Eventuell wendet sich dann das Blatt, mal sehen.
Nein, wimm ich kein Chrome auf dem Rechner hab…
Weil natürlich …
Google Chrome kommt mir net ins haus.
Ich BLEIBE bei Edge. Hoffe nur, dass durch den Wechsel wenigstens die Extensions aus dem Chrome-Store verwendet werden können.
Ich setze Edge ein. Daran wird sich wahrscheinlich auch künftig nichts ändern.
Nö. Auf dem Desktop bleibt bei mir Firefox.
Um zu wechseln müsste ich erstmal Chrome nutzen…
Wird nicht passieren, außer für das, wofür er aktuell genauso wie Opera und Safari herhalten muss – Kompatibilitätstests.
Edge ist mein Favorit, früher war das allerdings auch der IE, ich bin da kein App/Extension-Junkie von daher komm ich gut klar.
Ob Edge nun EdgeHTML oder Chromium nutzt ist mir relativ, es freut mich aber, wenn der Browser zukünftig nicht mehr im System fest verankert wird – das hatte ich bei Edge schon gehofft.
Nein auf keinen Fall. Das war es dann mit Edge. Zu diesem Zeitpunkt wird Firefox mein Standardbrowser.
Ich nutze Edge seit es ihn gibt. Werde auch danach dabei bleiben. Allerdings würde ich es sehr begrüßen, wenn Microsoft ein wenig aufräumt. Wir haben dann bald Internet Explorer, Edge und Edge (Chromium). Drei Browser von Microsoft und keiner ist wirklich „fertig“. OK, der Internet Explorer ist „fertig“, aber im Sinne von erledigt.
Abschweifung in eigener Sache:
Und bitte dann auch eine portable Version mit der Möglichkeit, Erweiterungen aus dem Google-Store zu nutzen. Ich habe derzeit nur aus zwei Gründen ein Google-Konto.
1. Weil ich Vysor als Erweiterung in Chrome Portable nutze, da ich das Android-Smartphone auf dem Desktop nutzen möchte.
2. Weil ich auf YouTube die „Später ansehen“ Funktion nutze.
OK, „später ansehen“ kann ich durch die Leseliste ersetzen, oder falls es diese nicht mehr geben wird, auch einen Favoriten-Ordner „Später ansehen“ oder OneNote oder die To-Do App oder, ach, so viele Möglichkeiten. Nur Vysor kann ich derzeit nicht ersetzen. Hier warte ich auf eine von 3 Möglichkeiten.
1. Das Android-Smartphone per „Ihr Smartphone“ App spiegeln. Das wurde ja von Microsoft als Funktion angekündigt. Derzeit mein Favorit.
2. Vysor als Erweiterung für den Edge Chromium Browser.
3. Ein Surface Phone welches ich wie damals mittels Continuum als PC-Ersatz nutzen kann.
Sobald ich also diese zwei Dinge gelöst habe, fällt das Google-Konto und somit alle seine Dienste.
Ich war immer zufrieden mit Edge, aber wenn die diesen Wechsel echt durchziehen, werde ich wahrscheinlich auf Firefox wechseln. Ich möchte Google nicht zu noch mehr Marktmacht verhelfen.
Also dann darfst du bitte auch keine YouTube Videos mehr schauen, die Google-Suchmaschine nicht nutzen und bitte auch keine Seiten anklicken, die Werbung über Google schalten. Wird schwer. 😉
Die Google-Suchmaschine nutze ich tatsächlich nicht, aber mit YouTube und der Werbung hast du recht. Ich möchte Produkte von Google halt nur so wenig wie möglich benutzen. Ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, wie die mit der Privatsphäre ihrer Nutzer umgehen.
Da hast Du leider Recht – es ist sehr schwer geworden Google komplett zu vermeiden.
🙁
Aber Chrome habe ich noch nie genutzt, wie auch Android. Bei Youtube lande ich knapp einmal pro Monat. Mit Ecosia/Bing bin ich bisher auch immer weitergekommen.
🙂
Edge nutze ich bisher für MS Dienste wie die Office 365 Administration. Wenn MS seinen neuen Edge „sauber“ hinbekommt, werde ich ihn wohl mal probieren. Firefox bleibt aber gesetzt!
Als Entwickler nutze ich eh viele Browser. Privat verwende ich aber tatsächlich Edge sehr gern. Theoretisch ändert sich bald ja „nur“ die Render-Engine.
Ich eigentlich auch ausschließlich… Solang die Engine drunter funktioniert und die Funktionen und Oberfläche bleibt wie bisher bleib ich auch definitiv bei Edge. Firefox sehe ich nur als Notfallersatz.
Ich hoffe, Chromium Edge wird das Feature für das Speichern von Tab Sets beibehalten. Das nutze ich regelmässig.
Das ist für mich eines der wichtigsten Features überhaupt! Seit es die Leseliste gibt, ist es mir ein Leichtes bei den Kommentaren von Artikeln am Laufenden zu bleiben. Viele Seiten bieten keine Benachrichtigung bei neuen Kommentaren. Solche Beiträge speichere ich mir einfach in die Leseliste. Zusätzlich ist es dann auch noch egal ob ich den Laptop oder das Smartphone nutze. So kann ich jederzeit nachsehen, was sich bei den Kommentaren so tut. Und wenn sich die Kommentare beruhigen, lösche ich den Beitrag aus der Liste, fertig. Wehe wenn die das nicht wieder einbauen oder eine entsprechende Erweiterung zur Verfügung stellen! Das würde mir weh tun!
für mich ginge es von Edge zu Chrome…
Die Logik verstehe ich nicht. Du hättest doch dann beides in einem, also wieso wechseln?