Cortana ist tot. Ganz offiziell hat Microsoft das zwar nicht verlauten lassen, aber so gut wie. Anfang dieses Jahres teilte Microsoft-Chef Nadella mit, dass man den Kampf gegen Alexa und den Google Assistat nicht mehr führen werde.
Dass Cortana bei Microsoft keine Zukunft hat, zeichnet sich immer mehr ab. Mit Windows 10 19H1 wird die digitale Assistentin von der Suche im Startmenü getrennt. Eine weitere Integration wird nun ebenfalls gekappt, obwohl beide Produkte offiziell zumindest funktionieren. Wunderlist sollte zwar eingestellt werden, allerdings ist Microsoft To-Do längst nicht bereit dafür, seinen aufgekauften, spirituellen Vorgänger zu ersetzen.
In einem Statement teilte Microsoft nun mit, dass die Wunderlist-Integration von Cortana ab dem 15. April nicht mehr funktionieren wird. Cortana wird To-Do Listen und Aufgaben nicht mehr mit Wunderlist sychroisieren. Weiters ließ Microsoft wissen, dass man sich auf die neue To-Do App konzentriert und zu einem späteren Zeitpunkt Wunderlist einstellen möchte.
wo bitte hat ms denn mit cortana einen krieg geführt? wo macht mans überhaupt? man unterstützt und fördert eigene programme doch garnicht erst sondern lässt sich nur totlaufen. oft wissen nutzer nichtmal dass es diese sachen gibt weil der nutzer auch nie an funktionen herangeführt wird.
Der Wegfall aus einer „toten“ App ist nicht gleich der Tot für Cortana. Besser man zeigt die Entwickler dort ab und setzt die Ressourcen für die neue App ToDo ein. Scheint mir deutlich sinnvoller. Warum sollte das jetzt den Tot von Cortana bedeuten? ?
Dass sie nicht mehr aufholen kann weiss man. Leider. Allerdings hat Wunderlist da sicher wenig Einfluss drauf ?
Persönlich vermisse ich die „echte“ Cortana unter Android sehr. Erinnerungen waren viel einfacher und komfortabler einzustellen. Schade, dass man bei MS wieder mal die falschen Leute ans Ruder gelassen hat.
Meiner Meinung nach ist es falsch Cortana aufzugeben. Der normale Desktop wird in Zukunft an Wichtigkeit verlieren. Privat steuert man aktuell Geräte bereits per Touch und Sprache.
Da hat Microsoft dann in ein paar Jahren wieder eine Lücke im System wie jetzt aktuell bereits im mobilen Bereich. Microsoft liefert aktuell keine Runde Sache ab. One Windows ist Geschichte ?
Amazon Echo?
Genaaaau.Cortana funzt super bis das der handy tot uns scheide.
Und auf dem 1020 das gleiche?
Wenn Cortana so gut wie tot ist, frage ich mich, warum die Integration im Microsoft Launcher immer weiter vorangetrieben wird. Besonders ärgert mich, dass man Cortana unter Android inzwischen als Standard-Geräteassistent festlegen muss, um bestimmte Anruf- und SMS-Features des Launchers nutzen zu können. Oder soll hier zukünftig auf Alexa gesetzt werden? In den USA kann man ja neuerdings Cortana mit Alexa verbinden, um Funktionen in To-Do zu nutzen. Okay, dann hat wohl tatsächlich die neue Google Play-Richtlinie dran schuld. 😉
Microsoft ändert das Nutzungsszenario von Cortana hin in Richtung Business und weg von typischen Endbenutzer-Einsatzzwecken wie „Mach das Licht blau“. Das habe ich so verstanden. Aber der Rückzug von einem Dienst der ohnehin am Abstellgleis steht, sehe ich jetzt nicht als Hinweis dass Cortana tot ist. Wobei es bei Microsoft ja durchaus so ist dass sie Produkte einfach so und ersatzlos streichen. Also es ist durchaus möglich.
In diesem Fall hätte man auch schreiben können „Wunderlist Rückzug geht weiter“
Wunderlist wird ja auch Stück für Stück durch To-Do ersetzt. Von da her ein nachvollziehbarer Schritt
to-do ist noch meilenweit von wunderlist entfernt. Cortana braucht Ja eh keiner.