Huawei plant ebenfalls einen Einstieg in den Markt mit Windows 10 ARM. Während einer Messe in China zeigte der Hersteller das kommende Huawei MateBook E 2019, ein dünnes Convertible mit Windows 10, welches von einem Snapdragon 850-Chip von Qualcomm betrieben wird.
Offiziell angekündigt hat der Hersteller sein Gerät bislang allerdings noch nicht und eine offizielle Präsenation soll es erst im März geben. Dennoch war ein erster Prototyp des Geräts auf einer Messe zu sehen. Das Huawei MateBook E 2019 verfügt über ein 12-Zoll Display mit einer 2160 x 1440 Auflösung, wahlweise 4 oder 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 bis 256 Gigabyte an SSD-Speicher.
Das mit einer Tiefe von 8,5 Millimetern sehr dünne Tablet wiegt nur 690 Gramm und verfügt über eine mitgelieferte Tastatur, welche auch über einen frei einstellbaren Kickstand verfügt. Als Anschlussmöglichkeiten am Tablet gibt es einen USB-C, 3,5mm Klinke sowie einen SIM-Kartenslot für das auch eSIM-fähige LTE-Modul. Des Weiteren gibt es einen Fingerabdruck-Scanner an der Seite für das Entsperren mit Windows Hello.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 12-Zoll, 2160 x 1440, IPS, Touch
- Prozessor: Qualcomm Snadpragon 850
- Arbeitsspeicher: 4 / 8 Gigabyte
- Speicher: 128 / 256 Gigabyte
- Akku: 36.3 WH, bis zu 20 Stunden Laufzeit
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Audio, SIM-Slot
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.1, LTE
- Kameras: 5 Megapixel Webcam, 13 Megapixel hinten
- Gewicht: 690 Gramm ohne Tastatur
- Preis: ???
Wie bereits erwähnt, hat Huawei das neue MateBook E 2019 bislang nicht offiziell angekündigt. Im Zuge der Messe, welche wohl eher nur für Hersteller und Unternehmenspartner gedacht war, war das Tablet mit Windows 10 ARM dennoch ausgestellt.
Das dünne Convertible von Huawei zeigt jedenfalls, dass auch größere Smartphone-Hersteller das Potenzial der „mobilen“ Windows-Plattform sehen für die Always Connected PCs. Besonders als Konkurrenzprodukt zum iPad Pro ist Windows 10 ARM hervorragend geeignet, wie wir bereits in vorherigen Artikeln erläutert hatten.
> Weshalb Windows 10 ARM besser ist als das iPad
via mspu