Windows 10

Microsoft hatte vor einem Jahr noch Pläne, Cortana zu revolutionieren

Cortana ist tot. In einem sehr ausführlichen Artikel habe ich vor eingier Zeit erklärt, wie Microsoft es geschafft hat, mit der eigenen digitalen Assistentin von einer soliden Pole-Position im Jahr 2014 ein DNF im Jahr 2019 einzufahren.

Die Kapitulation vor Amazon und Google kam Anfang 2019 direkt von CEO Satya Nadella, welcher mitteilte, dass er sich Cortana durchaus als Skill für den Google Assistant vorstellen kann. Außerdem ließ er wissen, dass man sich ohnehin nicht mehr vorstellen kann, mit Alexa zu konkurrieren. Dieser Zug schien abgefahren zu sein.

Nicht allerdings, wenn es nach der Job-Beschreibung des Microsoft-Mitarbeiters Craig Miller geht, dessen Position er bei Microsoft als „Director of Engineering, Assistant Experiences and Devices“ nennt. Er ist also verantwortlich für die Entwicklung von Benutzererlebnissen in Zusammenhang mit digitalen Assistenten und Geräten. Seit Februar 2018 ist er allerdings auch „Engineering Manager for Cortana@Home“. Die Beschreibung dieses Jobs legt einen unerwarteten Optimismus an den Tag, wenn es um den Fortschritt von Cortana geht.

Zitat:

„Ich leite das Cortana@Home Entwicklungsteam (denke: Consumer-Version von Cortana), welches an einem Plan arbeitet, um so aktiv wie noch nie im Endkunden-Markt aufzutreten! Bin aufgeregt, auch unser Geräte-Team zu leiten, das für eine Menge neuer IoT-Geräte in den nächsten 12 bis 24 Monaten verantwprtlich sein wird.“

Weiter heißt es in seiner Beschreibung, dass er für unterschiedliche Skills von Cortana verantwortlich ist sowie für die Integration mit Alexa. Außerdem suche er nach weiteren erfahrenen Software-Entwicklern für dieses Unterfangen.

Keine Spur von Arbeit an Cortana

Diese Job-Beschreibung wurde im Februar 2018 veröffentlicht, was nun zumindest 12 Monate zurückliegt. Entsprechend kann man eine erste Bilanz ziehen: Mit den Surface Headphones hat Microsoft ein Cortana-Gerät veröffentlicht, aber als „IoT-Device“ kann man Bluetooth Noise Cancelling-Kopfhörer nicht unbedingt bezeichnen. Cortana hat in dieser Zeit allerdings einen Rückschritt nach dem anderen gemacht. Sie wurde aus der Suchleiste entfernt, unterschiedliche Consumer-Funktionen eingestellt und einer internationalen Erhältlichkeit ist man keinen Schritt näher gekommen.


via mspu

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

16 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments