Microsoft arbeitet aktuell an einer neuen Version vom Edge-Browser. Anstatt auf eine eigene Browser-Engine zu setzen, wie es mit EdgeHTML bisher der Fall war, macht man nun Gebrauch von der Chromium-Engine. Somit läuft der neue Microsoft Edge mit dem selben Unterbau wie Google Chrome. Dadurch werden Seiten schneller geladen und zuverlässiger dargestellt.
Ab jetzt lässt sich der neue Microsoft Edge-Browser von Microsoft selber herunterladen. Die Installationsdatei findet ihr hier.
Es stehen 3 Update-Kanäle zur Auswahl. Mit dem Canary-Kanal erhält man als erstes alle neuen Funktionen und Optimierungen. Hier erhalten Nutzer täglich Updates, die völlig ungetestet sind. Etwas ruhiger geht es im Entwickler-Kanal voran, denn hier darf man sich auf wöchentliche Updates freuen. Schließlich bietet Microsoft noch eine Beta-Version an, die zwar nur alle 6 Wochen mit Updates versorgt wird, diese sind dafür in der Regel alltagstauglich.
Fehlende Funktionen zum Start
Zum Start ist der Download nur für Windows 10 verfügbar. Die Downloads für Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 und Mac OS X sollen folgen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass sich die Windows 10-Version auch jetzt schon unter Windows 7 installieren lässt.
Auch der Funktionsumfang ist noch inkomplementär. Anhand des Nutzer-Feedbacks wird Microsoft bis zur offiziellen Veröffentlichung noch einiges hinzufügen. Aktuell fehlt ein dunkles Design, flüssiges Scrollen, die Leseansicht, ein Übersetzer, Grammatik-Werkzeuge und auch die Nutzung mit erleichterter Bedienung ist noch suboptimal. Alle der aufgelisteten Dinge werden garantiert folgen. Wie es mit dem beliebten Tabs-Zurücklegen-Feature aussieht, ist noch unbekannt. Auf dem kurzfristigen Entwicklungsplan der nächsten Wochen ist es nicht enthalten.
Microsoft Edge auf Chromium-Basis herunterladen
Auf der Seite von Microsoft erhaltet ihr immer die neuste Version. Klickt hier, um zur Seite zu gelangen.
Krass, das noch was für Windows 7 entwickelt wird…
Lassen sich damit auch die Lesezeichen mit dem Edge auf Windows Mobile synchronisieren?
Wird es eigentlich auch eine Version für iOS, Android und Xbox geben?
Edge gibt es bereits für iOS und Android. Hier wurde nie eine eigene Engine genutzt.
Zur Xbox One gibt es bislang keine Informationen. Oder zur WebView in Apps. Hier müsste Microsoft entweder EdgeHTML weiterpflegen, oder Chromium auf Systemebene integrieren…
Warum stellt man den Browser nicht in den Store? ? Mmhh… später vielleicht mal testen. Man ist ja doch etwas ? neugierig ?
Weil er noch nicht fertig ist. Im Store wird es wohl kein Beta-Release geben 🙂
Frage ist natürlich, ob Edge überhaupt im Store erscheint. OneDrive ist ebenfalls einfach nur vorinstalliert und nutzt einen eigenen Updater. Könnte mit Edge ähnlich verlaufen.
Schade, auf die Beta-Version muss man noch etwas warten, hoffentlich jetzt nicht noch volle sechs Wochen.