WindowsArea.de hatte erst gestern berichtet, dass den Entwicklern rund um das Windows 10 ARM auf Lumia 950 XL-Projekt ein großer Durchbruch in Zusammenhang mit der Mobilfunk-Konnektivität gelungen ist.
Der Entwickler Gustave Monce hat es nämlich geschafft, einen Treiber für das Mobilfunkmodem des Lumia 950 XL bereitzustellen. In diesem einem Tag, der nun seit unserem Bericht vergangen ist, hat sich eine ganze Menge getan. Es ist nämlich gelungen, die Mobilfunkverbindung zu aktivieren und diese lässt sich nun auch nutzen. Das Lumia 950 XL mit Windows 10 ARM unterstützt nun also LTE-Verbindungen und lässt sich wie ein Always Connected PC verwenden.
Das Projekt schreitet außerordentlich schnell voran und die Hardware des Lumia 950 XL wird nun sehr gut unterstützt. Weiterhin gibt es Schwierigkeiten mit der Darstellung der verbleibenden Akkulaufzeit sowie beim Aufladen der Geräte. WLAN, Bluetooth, Mobilfunk sowie auch die Grafikkarte des einstigen Microsoft-Smartphone-Flaggschiffs werden aber bereits vollständig unterstützt. Man muss den Entwicklern hierfür ein wirklich großes Kompliment machen. Die entsprechenden Treiber könnten schon sehr bald über den Windows on ARM-Installer bereitgestellt werden.
Dass die Telefonie sowie das Schreiben von SMS nicht möglich ist, liegt allerdings nicht in den Händen der Entwickler. Microsoft hat entsprechende Schnittstellen in Windows 10 bereits vor längerer Zeit entfernt. Die Idee eines Smartphones mit vollem Windows 10, ist zweifellos umsetzbar, lässt sich das System doch durchaus gut auf den kleinen Displays bedienen. Microsoft selbst scheint eigene Ambitionen in diese Richtung allerdings nicht zu haben.
via twitter
Geht da eigentlich auch continuum?
Ja, da WLAN geht. Aber was nennst du Continuum? Du kannst das Ding an ein Wireless Display anhängen und per Bluetooth mit Maus und Tastatur nutzen.
Ich meine displaydock oder ein ähnliches usb-c zu hdmi/displayport system. Oder wenn wifidirect/miracast eben das. Und dann eben eine spiegelung/erweiterung vielleicht sowas wie ein touchpad auf dem smartphone zum bedienen oder während man anderes machen kann, usw. Nur eben dann auch mit win32 emulation und fenstern.
USB C wird momentan nur unterstützt, wenn du ein Hub hast mit eigener Stromversorgung. Das haben aber die wenigsten und soweit ich weiß, muss auch die Spannung passen. Solange es keinen Treiber für den Port gibt, geht nichts mit Kabel. Aber Wireless geht’s.
Und ich glaube auch, dass USB C momentan auch mit Strom nur USB kann und nicht Display.
Na toll. Jetzt wo ich mein Lumia meinem Vater vermacht habe gibt’s so einen Durchbruch ?
Also wenn MS hier Gas gegeben hätte dann hätte man dem Nachfolger des 950 XL sicherlich ein tolles W10ARM Erlebnis einhauchen können. Es geht ja. Warum man in Redmond nicht auf diese Idee kam bzw. warum es denen egal ist kann man nicht nachvollziehen.
Das willkürliche/geradezu böswillige bzw. sogar demaskierende Entfernen/Verhindern einer technisch möglichen Telefoniefunktion eröffnet da jetzt natürlich allen Phantasien und diversen „Verschwörungs“-Theorien breitesten Raum. Ein Schelm, der da Böses denkt.. und dahinter vielleicht gar noch allerhand anderes bisher wohlweislich Verheimlichtes/Vertuschtes vermutet…!
Aber könnte man da jetzt nicht einfach eine etwas ältere noch diesbezüglich „unbeschnittene“ Windows-Version nehmen?…da viele dann aber wohl die wichtige Update-Funktion weg. 🙁
Und Frage: Wenn daraus nicht nur eine vollkommen irrelevante temporäre Randgruppen-Spielerei werden soll, wann werden speziell dafür von Nokia neue Lumias zumindest in Kleinserie aufgelegt werden…? ;))
Aber Nadella wird da vielleicht bald ohnehin, nötigenfalls mit rechtlichen Schritten gegen solchen „Wildwuchs und Unfug“ mit dem eisernen Besen vorgehen…
…meine 950er-XLs dienen mir mittlerweile etwa als tolle flache Cam für unterwegs oder auch als Wikipedia-Lexikon, Wiktionary und Leo-Dictionary… Maps usw.. immer zur Hand gleich links neben dem Desktop…