Microsoft hat längst damit aufgehört, Windows 10 Mobile weiterzuentwickeln. Entsprechend hat die Modder-Community die Arbeit umso ehrgeiziger aufgenommen und Windows 10 ARM auf die Lumia 950-Smartphones gebracht.
Den Entwicklern dieses Projekts ist nun ein großer Meilenstein gelungen. Unter Windows 10 ARM sind nun nämlich auf dem Lumia 950 XL Sprachanrufe möglich. Wie bereits berichtet, können auch SMS über die integrierte Nachrichten-App von Windows 10 versendet werden. Dem liegt die Arbeit des Entwicklers Gustave Monce zugrunde, der erst das Mobilfunkmodem aktiviert und nun auch die Anruf-Funktion wiederhergestellt hat.
Anrufe kann Windows 10 ARM zwar registrieren, allerdings fehlen die Schnittstellen sowie das Interface, um diese anzunehmen oder zu führen. Er scheint nun allerdings entsprechende Interface-Komponenten gefunden zu haben und die Anruf-Funktionalität auf dem Lumia 950 XL mit Windows 10 ARM ist vorhanden. Die entsprechende Firmware sowie die dazugehörigen Treiber hat er bereits veröffentlicht. Sie sind somit zum Download erhältlich und jeder Lumia 950 XL-Besitzer kann das direkt ausprobieren.
Mittlerweile bietet das Lumia 950 XL überraschend gute Unterstützung für Windows 10 ARM, wodurch man sich die Installation tatsächlich bereits überlegen kann. Selbstverständlich ist es kein stabiles System, die Akku-Anzeige ist nicht zuverlässig und es gibt unendlich Fehler. Dennoch werden bereits eine Reihe von Funktionen unterstützt, darunter WLAN, Mobilfunk, GPU und jetzt sogar Anrufe. Die Modder-Community hat das Surface Frankenstein Phone wohl oder übel erschaffen.
> Anleitung: Windows 10 ARM am Lumia 950 XL installieren
dann moch WhatsApp zum laugen bringen und gut ist
Jap, das wäre der schritt zum daily driver. Mal schauen ob sie wa für winarm (uwp) bringen. Sollte das der fall sein ?.
Es wäre mal langsam Zeit dafür, dass Microsoft Mitarbeiter sich positiv zu den Ergebnissen äußern, oder gar aktiv mitwirken. Immerhin soll Windows 10 on ARM ja im Gegensatz zu W10M eine Zukunft haben. Bei so vielen „Garage Projects“ für Android könnte die Microsoft Geschäftsleitung auch mal eines für Windows erlauben. Oder gibt es tatsächlich Geheimverträge mit Google, die jegliche Aktivität bei Telefonie untersagen im Gegenzug zu Zurückhaltung seitens Google bei Desktop und Cloud?
Macht das auch mal einer bei Android Hardware? Mein 950xl will ich noch nicht opfern aber so ’nen Chinaböller wie das in dem anderen Artikel erwähnte Pocophone würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auf Windows umbiegen. Der einzige Fehler bei den ganzen Geräten ist nur das OS.
Sehr beeindruckend und sehr, sehr interessant :). Das ist schon mehr als beeindruckend.
Super was die Community da geschafft hat. Da kann MS sich mal eine Scheibe von abschneiden. Auch wenn dadurch das Gerät jetzt nicht für Jedermann zum Daily Driver wird ist es spannend zu sehen was mit W10ARM möglich ist. MS sollte sich diese loyalen Enthusiasten anheuern, um mit am Next Big Thing zu arbeiten.
Finde ich sehr spannend. Obwohl ich Lumia bereits abgewickelt hatte (bis auf ein 550), kommt morgen mein fast neues 950 XL. Ich habe sogar noch mein signiertes Mozo Leder Cover wieder gefunden. Dann werde ich in diese Materie mal studieren….
Dass (Nadella-)Microsoft so etwas zum Umdenken bewegt, glaube ich kaum. Die meiden seit 2015 das Wort Smartphone wie der Teufel das Weihwasser. Vielleicht holen sie ja aber Andromeda wieder hervor (wenn sie nicht daran sowieso im stillen Kämmerlein werkeln).
Der auschlaggebendste Punkt könnte aber sein: Externe Hersteller, die jetzt plötzlich auf Ideen kommen könnten, bei MS anfragen und es dann umsetzen wollen.
Moin, ich find es ja auch ganz gut, daß es ein paar Leute gibt die sich ein Kopf um Windowsmobil machen. Aber ich sehe es als verloren Kampf an! Ich bin auch wütend, das ich so ein 950xler hab und es nicht weiternutzen kann ohne zwangsläufig ein anderes OS drauf zuspielen. Zur Zeit ist es mir noch zu experimental. Würde MS in dieses Projekt mit einsteigen würde ich mir es überlegen, nur ohne genaue Anleitungen zur Installation lass ich meine Finger weg.
Und … KABUMM! Das ist ja wirklich mal ein großer Knaller ?
Im letzten Artikel hieß es ja noch „wird wahrscheinlich nie möglich sein“.
Wäre eigentlich auch Navigation mit der Kartenapp möglich?
Bald werde ich es selbst auf meinem Lumia installieren. Dazu brauche ich aber eine Anleitung von euch.
🙂