Die Verkaufszahlen der Surface Headphones scheinen nicht den Erwartungen zu entsprechen. Die im Herbst vorgestellten Over Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling-Funktion kamen Anfang dieses Jahres nach Deutschland.
Die erste Preisreduktion gibt es nun offiziell in den USA. Microsoft selbst bietet die Kopfhörer 100 Dollar günstiger für 250 US-Dollar an. Grund dafür dürften die schleppenden Verkäufe sein. Die Preissenkung hat das Unternehmen im Microsoft Store bereits umgesetzt, jedoch gab es hierzu keine offizielle Ankündigung. In Deutschland ist der Preis von 379,99 Euro weiterhin aktuell, wobei auch hier eine entsprechende Preisanpassung folgen könnte. Abhängig ist das natürlich davon, ob die Verkäufe in Europa ähnlich schlecht sind wie in den USA. Nachdem der Release hierzulande allerdings einige Monate später erfolgt war, dürften sich Kunden noch einige Zeit auf die offizielle Anpassung gedulden müssen.
Wer die Surface Headphones hierzulande zum vergünstigten Kurs erwerben will, muss dafür allerdings nicht auf die Preissendung durch Microsoft warten. Schon jetzt bietet Amazon die Surface-Kopfhörer für 278,18 Euro an, womit das Produkt 100 Euro günstiger ist als im Microsoft Store.
> Surface Headphones bei Amazon
Enthält Partnerlinks.
Bis Weihnachten sicherlich unter 100 € oder eingestellt und geschreddert.
Ein unmittelbar nach dem Lumia-Ende erscheinendes „Surface“-SMART-Phone hätte nicht nur die Linie nach unten komplettiert und deren Akzeptanz und Coolness-Faktor erhöht, sondern natürlich jetzt auch die dazugehörenden Kopfhörer quasi als „MustHave-Acessoire“ trotz apple’scher Hochpreisigkeit gepusht.
So weit denkt man in Redmond aber nicht.
Langsam kann es einem aber auch sonst wo vorbeigehen was die da treiben. Es wird Zeit für ein deutsches bzw. europäisches OS, welches dann auch den Datenschutz im Blick hat.
Mein Huawei Smartphone ist über Nacht zu Müll geworden durch den perfiden Deal zwischen der US Regierung und Google…
Schön, dass wir als Nutzer ja die Wahl haben… Oder wie war das noch!? ?
Da ich eigentlich vorhabe, mir bald (speziell auch wegen der Kamera) das jetzt schon viel günstigere 2018er-P20 Pro oder dann bei evtl. später im Herbst fallenden Preisen sogar das neue P30 zuzulegen, würde mich die diesbezügliche (mir da zwar schon grundlegend bewusste und auch politische..) Problematik… aber da jetzt vor allem aus Deiner(!) persönlichen Sicht und Erfahrung brennend interessieren. 🙂
Bestehende Geräte sind von der „Google-Sperre“ nicht betroffen. Allerdings kennt man Google. Ich denke, dass die sich nicht groß bitten lassen mussten. Wobei es Google ja eigentlich nur schaden kann. Was jetzt wiederum auch nicht schlimm ist ?
…und inwiefern bist Du jetzt als Besitzer Deines Phones geschädigt, bzw. Dein Gerät entwertet…? Könnte da etwa eine zeitlich stark begrenzte Versorgung mit Updates drohen..?