Bei sehr vielen, wenn nicht sogar bei den meisten Nutzern, startet die Windows Sandbox nicht. Versucht man diese auszuführen, bekommen Anwender den Fehler 0x80070002.
Die Ursache für das Problem ist bekannt. Wenn die Sprache von Windows 10 verändert wurde, kann die Windows Sandbox einige Dateien nicht finden. Selbst dann, wenn Anwender im Anschluss daran alle Sprachpakete löschen, lässt sich die Windows Sandbox nicht mehr starten.
Microsoft arbeitet nicht an Fehlerbehebung
Das größte Ärgernis hierbei ist allerdings nicht die Tatsache, dass die Sandbox bei außerordentlich vielen Anwendern nicht funktioniert, sondern jene, dass Microsoft unseres Wissens nicht an einer Behebung arbeitet. Wie berichtet, hat Microsoft verkündet, dass man eine Lösung bis Ende Juni bereitstellen will. Wir hatten dabei vermutet, dass der Fix somit im Zuge eines Delta-Updates für Windows 10 Version 1903 ausgerollt wird. Im Anschluss daran könnte es frühestens mit dem Juli Patchday am 9. Juli ausgerollt werden. Anwender müssen also etwas mehr als einen Monat darauf warten, bis der Fehler frühestens behoben ist.
Der Bug hat Microsoft-intern nämlich nur den Status „acknowledged“, zu Deutsch „anerkannt.“ Das heißt, die Redmonder haben der Öffentlichkeit bislang nur bestätigt, dass der Fehler existiert. Wen ein Fehler üblicherweise untersucht und man sich aktiv im Prozess der Behebung befindet, heißt das intern „investigating.“ Oftmals findet man diese Begriffe auch in den Aussendungen des Unternehmens.
Niedrige Priorität
Dadurch, dass der Windows Sandbox Startfehler bei Microsoft eine niedrige Priorität hat, ist dieser vorerst hinter anderen Problemen nachgereiht. Somit könnte es auch ganz leicht passieren, dass Microsoft den „Ende Juni“-Zeitrahmen nicht einhalten kann. Andere Probleme müssen nämlich vorher behoben werden, bevor eben diese Arbeit beginnt.
Vielleicht schon ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende natürlich ansonsten perfekt funzende Modulare OS?
Seit wann benutzten so viele Leute Language Packs?
Ganz ehrlich: Den Bug haben alle mit deutschen Sprachpaket, ohne ein zusätzliches installiert zu haben.
Achso im Artikel hört es sich so an als müsste man die Sprache nachträglich ändern um in den Fehler zu laufen. Da ich eh nur En_US benutze hatte ich das Problem nicht.
Das sagt Microsoft. Aber ich denke, dass das wahre Problem am deutschen Sprachpaket liegt. Ich habe Windows nämlich auf Deutsch installiert, nie ein anderes Sprachpaket gehabt und kann trotzdem die Sandbox nicht öffnen.