Der chinesische Laptop-Hersteller Chuwi bemüht sich seit Jahren durchaus erfolgreich um den europäischen Markt, stellt dafür auch interessante Pressemeldungen bereit.
Kürzlich hat Chuwi das LapBook Plus vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein 15,6-Zoll Notebook, welches mit einem 4K-Display ausgestattet ist. Was den gesuchten Propheten betrifft, so hat das Unternehmen noch keinen genauen Preis bekannt gegeben. Bis zum 5. Juli können Nutzer den Preis erraten und zwei dieser Propheten können das Notebook dann gewinnen.
Das 4K-Display ist dabei das Highlight des Notebooks. Laut dem Hersteller handelt es sich um das Panel mit 100 prozentiger Abdeckung des sRGB Farbraums und HDR-Unterstützung. Stimmen die Angaben, dann handelt es sich hierbei wohl um ein sehr qualitatives Display.
Chuwi bleibt allerdings seiner Strategie treu, vorrangig günstigere Geräte anbieten zu wollen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Notebooks verfügt das Chuwi Lapbook Plus nämlich nicht über einen High-End Prozessor. Betrieben wird es von einem Apollo Lake-Prozessor mit vier Kernen. Während der Hersteller noch keine genauen Details angegeben hat, handelt es sich hierbei vermutlich um eine Intel Pentium N4200 CPU. Daneben gibt es 8 Gigabyte LPDDR4 Arbeitsspeicher, 256 Gigabyte an SSD-Speicher und einen M.2 Erweiterungsschacht. Weiters gibt es ein Aluminium-Gehäuse sowie eine Tastaturbeleuchtung.
Der Hersteller veranstaltet ein kleines Gewinnspiel, wo es darum geht, den Preis des Geräts zu erraten. Man hat allerdings bekannt gegeben, dass das Chuwi Lapbook Plus mindestens 600 US-Dollar kosten wird.
4K bewirkt auf einem Laptop lediglich einen höheren Resourcenverbrauch, sRGB hatten Monitore schon vor 20 und mehr Jahren und HDR ist halt eine Treibergeschichte. Da müssen schon andere Gründe her damit ich mich dafür interessiere.
Ich möchte heutzutage keinen Monitor mehr haben, der nicht hochauflösend ist. Beim Smartphone hechelt man jeder größeren Auflösung hinterher. Dort sind Auflösungen von 4K nun wirklich sinnlos. Aber bei größeren Displays lohnt es sich schon. Ich habe es nie wahr haben wollen. Dann habe ich mir den 5K vor Jahren gekauft und wollte nicht mehr zurück. Ebenso bei den Books. Entscheidend ist, dass das System diese hohen Auflösungen auch unterstützt. Bei Windows sah das, als die „Retina“-Monitore aufkamen sowas von grottig aus. Heute hat MS nachgezogen.
Und was den Ressourcen-Verbrauch angeht… Die Akkutechnik wird proportional auch besser, so dass die höhere Auflösung nicht groß ins Gewicht fällt.
Was könnte man mit der besseren Akkutechnik machen, wenn sie nicht gleich wieder durch höheren Energiebedarf neutralisiert werden würde?
bin ich voll bei Dir, wer sich heute mit weniger Auflösung zufrieden gibt hat halt keinen Bedarf oder zockt nur, dafür reicht das ja 🙂
eigentlich sieht es wieder aus wie ein X-beliebiger Mac-Clone
Irgendwie sieht das aber nicht so schön aus wie beim MacBook finde ich, weiß auch nicht warum?
Der Prophet? Das ist – wie man sieht – ein Book von Apple. ??♂️??? Jede Chinesen-Klitsche schießt sich auf das gleiche Level ein. Furchtbar…
Klar, ist halt billiger als selbst zu entwickeln. Und risikoärmer, da man auf fahrende Züge aufspringt.
Ja, das können sie. Apple müsste mal ein grausames Display als Fake entwerfen… So jedoch wird es insgesamt langweiliger auf dem Markt.