Microsoft hat kürzlich sehr überraschend in den Windows Dev Docs ein neues Video veröffentlicht. Darin spricht die Microsoft-Managerin Laura Butler ein bisschen über die Vergangenheit und über Windows Phone-Geheimnisse.
Nokia McLaren mit 3D Touch
In dem Video beschreibt sie sehr ausführlich das einst geplante Nokia McLaren, das wir bereits mehrmals in unserer Berichterstattung erwähnt hatten. Das Smartphone sollte ein Feature namens 3D Touch bieten, was die Microsoft-Mitarbeiterin im Video als Hover-Touch bezeichnet. Nutzer konnten dabei nicht nur über das Touch-Display interagieren, sondern es sollte auch Gesten oberhalb desselben unterstützen. Heute ist das Feature in vielen Autos Teil des Infotainment-Systems. Bei BMW und Volkswagen zum Beispiel ändern sich die am Display dargestellten Elemente, wenn man sich mit dem Finger in dessen Richtung bewegt.
Microsofts Implementierung sollte einen Schritt weiter gehen. Das Smartphone sollte nämlich nicht nur erkennen, dass sich ein Finger in Richtung Display bewegt, sondern sogar aus welcher Richtung. Microsoft hätte das Interface angepasst sowie Schnittstellen optimiert, die von der Fähigkeit des Geräts hätten Gebrauch machen können.
Außerdem hätte das Nokia McLaren eine bessere Kamera besitzen sollen als beim Lumia 1020, was für die damalige Zeit, nämlich dem Jahr 2014, eine ordentliche Weiterentwicklung gewesen wäre.
Schlussendlich wurde das Nokia McLaren allerdings eingestellt und die Technologie bei Microsoft nicht weiterentwickelt.
Lumia 1520 Nachfolger
Microsoft hatte vor einigen Jahren, als Windows 10 Mobile noch aktiv in Entwicklung war, den Plan gefasst, einen Querformat-Modus für das gesamte Betriebssystem zu implementieren. Hierzu hatte der damalige Manager des Insider-Programms Gabe Aul sogar eine Feedback Hub-Umfrage gestartet.
Zweck davon war offenbar, einen Lumia 1520 Phablet-Nachfolger zu entwickeln, welcher hiervon hätte Gebrauch machen können. Der Nachfolger des Lumia 1520 sollte besonders in Verbindung mit einer Bluetooth Tastatur interessant sein, wodurch man ein PC-ähnliches mobiles Erlebnis hätte kreieren können.
All diese Pläne liegen allerdings so weit in der Vergangenheit und sind bereits technologisch im Grunde überholt. Daher kann auch Microsoft nun offen darüber sprechen und den verbliebenen Fans bzw. Nostalgikern zeigen, was alles möglich gewesen wäre in einer idealen Welt.
Es macht mich sehr traurig einen Blick in die einst sehr zuversichtliche Vergangenheit von Windows Phone/Mobile zu werfen… Damals bekam man super Geräte zum Top-Preis!! Heute zahlt man 1000€ für ein Flagship und es ist es meist nicht wert ?
Für alle die, die noch wechseln müssen: Ich habe mir das neue OnePlus 7 Pro gekauft und es hat nun final mein Lumia 950 XL abgelöst. Die Preis-Leistung stimmt und Android ist hier nicht so ein hässlicher Pfusch wie bei Samsung o.ä.!! Ein Ersatz ist es zwar nicht, aber man kann damit gut leben. Also jeder der nach einem Android-Smartphone sucht mit topaktueller Hardware sollte es kaufen (für den kleineren Geldbeutel gibt es das OnePlus 7)
Der Blick zurück macht nur traurig und hilft aktuell nichts u. niemandem mehr? Denn wenn Microsoft bis 31.12.19 nichts mit modularem W10 & Telefonie bringt oder WhatsApp eine UWP doch noch für W10 bringt, muss auch ich für den Daily Driver – Betrieb das abgelegte iPhone SE meiner Freundin fitmachen, denn immerhin bekommt das Teil das dann aktuelle iOS 13?, ist vergleichbar sicher, KEIN DATENHÄNDLER GOOGLE u. WhatsApp bleibt nutzbar… Threema oder Telegram werden von meinen Kontakten fast nicht genutzt u. MMS kommen nur mit Mobildatenverbindung an… Im Browser geht WhatsApp auch nicht, Facebook plus Messenger schon… Das Thema WhatsApp bricht W10M endgültig das Genick… So traurig u. viel zu schade zum Einstampfen… Microsoft, geh endlich mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit u. Google wartet nur drauf plus Apple?? Traurige Grüße via 950 XL von Hirsch71 aus Cottbus
Ich lese immer gerne von Dir, bist ja auch schon – wie ich – sehr lange mit dabei – ich grüße Dich! Seit ich WhatsApp nicht mehr nutze ist mein „Smartphone Leben“ sehr viel entspannter geworden. Ich nutze neben Threema und SMS als „profanen“ Messenger noch GroupMe von Skype/Microsoft. Meine Familie und einige Freunde konnte ich dorthin migrieren. Gibt es für alle Plattformen inklusive PC und die Nachrichten sind überall synchron – eigentlich perfekt. Frohe Pfingsten!
Threema wird doch genauso sterben auf W10M, wenngleich es so klang, als würde die App nicht deaktiviert, wie bei WhatsApp, sondern lediglich so belassen… Zum schnellen Medienaustausch nutzt nunmal der Löwenanteil meiner Kontakte WhatsApp, da SMS sowas nicht bietet u. man halt sehr viele darüber und zudem ggf. in einem Rutsch erreicht… Schade darum, im Grunde bin ich stinksauer auf Microsoft, die sich im Stile von W10M mit den 950ern nicht nochmal mit einem unfertigen System oder zu Unrecht verlachten, zudem hochinnovativen Geräten, die Finger verbrennen wollen u. uns treuen WP-Anhängern allen Ernstes lieber den Wechsel zur Konkurrenz nahe legen… Geld gebe ich dafür jedenfalls erstmal nicht aus, nutze ab 2020 vorläufig lieber das alte iPhone SE mit nur 16 GB u. schmeiße alle Inhalte meiner 200 GB – SD auf OneDrive… Vielleicht kommt Microsoft ja noch in die Gänge, dann geb ich lieber später Geld aus, zumal mei Daily Driver sicher bleiben muss u. ein Google-Konto daher u. damit anpassbares Android flachfällt… Dann lieber erstmal iOS, da zudem Apple in seinen Store nicht jeden Mist an Apps lässt, sondern besser kontrolliert, als Google… Beste Pfingstgrüße ☺
Nichts hinzuzufügen. ?
Hat hier schon irgendjemand einen Weg gefunden, Whatsapp auf das iPhone zu migrieren? Ich les immer nur, es sei nicht möglich. Ich arbeite hier daher noch immer mit iPhone und 950xl (im wlan) parallel
Sorry, aber das bringt mir jetzt nix mehr, bin gerade dabei, mich an das neue iPhone xr zu gewöhnen und ich muss sagen, das harmoniert sehr schön mit dem iPad, da haben die bei Apple schon gute Arbeit geleistet. Ich will garnicht wissen, was da alles geht, wenn man dazu auch noch einen Mac hat.
Habe die gleiche Konstellation, also Xr und iPad – ist schon klasse wie gut das zusammen harmoniert. Bezüglich Datenschutz ist Apple ja auch die bessere Wahl, und mit iOS 13 wird’s noch mal ein Stück besser.
Den Mac habe ich wieder zurück geschickt (MacBook Air). Ich fand MacOS im Gegensatz zu iOS grottig. Sieht aus wie Windows 3.1 oder 95, hat mich überhaupt nicht überzeugt – Windows 10 ist da sehr viel moderner.
Ah ja, danke für die Einschätzung 🙂
Das war also die Vision! In der High end Glasvitrine sollte ein grauer Plastikbomber neben funkelnden Galaxies und iPhones stehen. Zugegeben, ein McLaren hat auch keine Zierleisten aber mindestens edle Carbon-Optik im Innenraum. Zumutbar für ein paar Techies aber 50% der Menschheit hätte man wohl von vornherein ausgegrenzt – Frauen! Wie blöd!!!
Wie kommst du auf den Unsinn, dass das Gerät nur in Grau erschienen wäre? Gerade die Lumias waren ja alle sehr farbenfroh unter Nokia.
Ich glaub du hast nich verstanden, dass in det entwicklung von neuen features nicht das endprodukt schon zur entwicklung genutzt werden kann, oder? Das gibt es zu dem Zeitpunkt noch nicht und deshalb sind das Engineering samples… Dh häufig: Alles ist voll mit klebeband und heisskleber, damits beim ausprobieren nicht kaputt geht, aber das endprodukt muss kaum was mit der optik zu tun haben. Besonders unwichtig ist sowas wie „welche farbe hat die hülle am ende“.
Windows Phone 8 war für mich das beste Smartphone-Betriebssystem.
Ich könnte immer noch kotzen dass Microsoft alles an die Wand gefahren hat.
8 oder 8.1? W10M war für mich auch ein kompletter Griff ins Klo, durch die insgesamte Verschlechterung.
Man sollte aber nicht vergessen: Windows 10 Mobile kam mit vielen neuen Features, die 8.1 gefehlt hatten (Continuum und vieles andere). Auch der OneCore war sehr wichtig. Nur waren leider bei Erscheinen viele alte Features noch nicht mit rübergekommen. Da dürfte jedoch die Entscheidung gegen die Weiterentwicklung mit voller Kraft schon gefallen sein.
Ja, es gibt einige Funktionen, die mit Win10 echt super sind (Benachrichtigungen & Toast, App-Liste, mehr Funktionen bei der App-Entwicklung, etc. ), aber durch den Wegfall durch viele anderen Funktionen… Es ist einfach ein liebloser Port, der, wenn man gewollt hätte, richtig richtig gut hätte werden können.
„Auch der OneCore war sehr wichtig“
Naja, so lala. Es ist eine größere Vereinheitlichung, als es unter WP8.1 der Fall war. Bereits ab WP8 hatten die ja den selben Kernel, nur andere APIs und Komponenten. Mit W10M wurde das ganze nicht beseitigt, aber halt weiter vereinheitlicht.
In Redmond gab es auch noch genügend andere Rohrkrepierer!
Zu spät gestartet und/oder zu früh hingeworfen…
Eine Schande für ein Weltunternehmen mit derart unerschöpflichen Ressourcen, Finanzen, Möglichkeiten und Knowhow…
…aber in den entscheidenden Jahren leider zu eingeschränktem geistigen und kreativen Potential in der Chefetage und da vor allem Mangel an Realitätssinn, Weitblick, Beharrlichkeit und Durchhaltewillen.
Eine sache aber bitte nicht vergessen: Rohrkrepierer oder eingestellte Dinge haben sie alle. Es gibt zB eine eigene Website namens „the google cemetery“, auf der (z. Z.) 154 eingestellte Dienste und Produkte von Google aufgezählt werden mit Laufzeit, wenn bekannt dem grund, usw. (gcemetery.co)
Und warum implementiert man diese Features nicht einfach in die neuen Surface Geräte? ?
MS hat irgendwie immer tolle Ideen in der Pipeline. Ankommen tut bei uns irgendwie kaum was…. Naja HoloLens, Hub…. Tolle Dinge. Das Surface Pro Lineup kann auch mal wieder ein „wow“ gebrauchen.
Mit ein paar punktuellen „Wows“ wird es da auch nicht mehr getan sein.
Am Ende eines jeden Feuerwerks gibt es doch immer diese besonders spektakulären Kracher, bevor es dann plötzlich ganz still wird…
Die haben nach viel Kritik an W10M u. den 950ern (meine Konstellation mit dem XL seit 11/2015) gegenüber beispielsweise WP 8.1 auf dem 640er (läuft seidenweich mit HERE-Apps inklusive ?) einfach keine Traute, nochmal mit modularem W10 auf einem faltbaren Taschen-PC mit Telefonie vorzupreschen u. vielleicht nochmal zu scheitern… Ich wäre über ein solches Gerät hocherfreut, würde lieber dafür deutlich über 1.000, gar 2.000€ ausgeben, als für das neueste iPhone XI im Herbst mit 512 GB beispielsweise… Falls nichts kommt, nutze ich ab Jahresende 2019 schweren Herzens erstmal das abgelegte iPhone SE mit nur 16 GB, aber immerhin mit iOS 13, sie bekam in 2017 das 2016er SE mit 128 GB u. ich werde alles an Inhalten via OneDrive mitnehmen u. immerhin WhatsApp weiternutzen können, wo leider der absolute Löwenanteil meiner Kontakte zu finden ist… Kein Threema oder Telegram… schade! Pfingstgrüße aus Cottbus von Hirsch71
„Schöner retrograder Stinkefinger…“
Wir gerne wäre ich Lumianer geblieben und hätte diese genialen Phones benutzt!
Jap ?
Aber auch nur mit einem anständigen BS wie damals bei WP8.1.
„…was alles möglich gewesen wäre in einer idealen Welt“ …will man uns damit ärgern?
Weil die Welt nie ideal sein wird, muss man sie eben nehmen, wie sie ist und das Beste daraus machen.