Erst heute hat WindowsArea.de über einen neuen Codenamen für ein kommendes Surface-Gerät mit Windows 10 ARM berichtet. Surface Excalibur soll Microsofts Einstieg in den Markt mit den neuen Always Connected PCs werden.
Surface Pläne für Herbst 2019
In diesem Herbst dürfte es einige Hardware-Vorstellungen aus dem Hause Microsoft geben, schließlich stehen Updates für das Surface Pro, den Surface Laptop, das Surface Book und möglicherweise auch Surface Go an.
Surface mit USB-C
Beim Surface Laptop 3 und Surface Pro 7 sollen einem aktuellen Bericht zufolge auch dieses Jahr die Updates vergleichsweise mager ausfallen. Obwohl im Vorfeld Gerüchte besonders beim Surface Pro-Tablet auf größere Veränderungen deuteten, will Microsoft anscheinend am Konzept nicht allzu viel ändern.
Die größte Änderung soll dabei den Surface Connect-Anschluss betreffen, welcher wegfallen soll. Microsoft will den proprietären Ladestecker des Surface Pro durch einen USB-C Port ersetzen. Nähere Informationen zu dem Anschluss gibt es bislang allerdings nicht. Thunderbolt 3 sollen die neuen Surface-Geräte allerdings nicht bieten, heißt es aktuell.
Surface Laptop 3 mit AMD?
Seit längerer Zeit ein bekanntes Gerücht ist dabei die mögliche Verwendung von AMD-Prozessoren im Surface Laptop der dritten Generation. Berichten zufolge sei das Verhältnis zwischen Microsoft und Intel momentan angespannt, was Microsoft bei der Konkurrenz nach Alternativen suchen lässt.
Die Rede ist dabei vom Einsatz von AMDs Picasso SoCs, womit Microsoft einerseits mehr Optionen schaffen, Intel zu Innovationen zwingen und andererseits die Lieferengpässe bei Intel-Chips umgehen möchte.
Diese Geräte sollen angeblich im Herbst dieses Jahres vorgestellt werden. Wie immer bei inoffiziellen Informationen raten wir zu einer Prise gesunder Skepsis. Die Pläne können sich schließlich jederzeit ändern.
Ich finde den Magnet-Ladeanschluss super und er ist einer der hauütgrüde gewesen für den Umstieg von Apple MB auf Surface Pro. Aber mal abwarten im schlimmsten fall verdient Microsoft erst mal kein Geld an mir.
Außerdem haben die Gerätehersteller wohl alle Probleme wegen der Intel 10nm Versagenshitlist. AMD läuft an Intel bald vorbei, wenn es so weiter geht und der CHinesische Markt hat sie in 1-3 Jahren auch überholt.
Tja, dass passiert wenn sich Vorstände die Forsschunggelder auszahlen lassen und wenn man einen sooo großartigen Landeshäuptling hat.
Der chinesische Markt? Die haben doch überhaupt kein Konkurrenz Produkt. Intel beherrscht den Laptop- und vor allem Ultrabookmarkt nahezu komplett. Die ersten Geräte mit 10nm Ice Lake CPUs wurden schon vorgestellt und gehen im Herbst auf den Markt.
Dass AMD mit Ryzen endlich wieder ne großartige Alternative (vor allem was PL angeht) zu bieten hat ist hervorragend aber Intel ist trotzdem nicht in Gefahr unterzugehen.
Es gab ja mal ein Patent zu einem magnetischen USB Typ C Anschluss von MS. Ich hoffe da ist was dran.
Das klingt sehr ernüchternd. N-Trig wird vermutlich auch nicht mehr verbessert.