Microsoft hat vor einigen Wochen die überraschende Entscheidung getroffen, den Rechner von Windows 10 als Open Source-Projekt anzubieten. Man erhofft sich dadurch Input von der Open Source-Community, welche den Code der Anwendung in Eigeninitiative verbessern kann.
Einige Entwickler haben sich stattdessen jedoch die Mühe gemacht und die Anwendung auf Android, iOS und auch das Web portiert. In einem Blogpost beschreiben die Entwickler der Uno-Plattform, über die der Rechner portiert wurde, ihre Herausforderungen bei der Portierung. Während das Interface des Rechners es nicht suggeriert, ist der Rechner von Windows 10 ein sehr kompliziertes Stück Software. Der ursprüngliche Code für den Rechner stammt nämlich von 1995 und ist in C++ 11 und C++/CX programmiert. Die in C++ programmierte Engine des Rechners selbst war offenbar zu Beginn in C geschrieben und von Microsoft umgearbeitet worden.
Damit eine Portierung zur Uno Plattform möglich war, mussten Teile des Codes von C++ in C# übersetzt werden. Daraufhin mussten verschiedene Anforderungen der iOS- und Android-Plattform erfüllt werden, ohne die eine Kompilierung der App nicht möglich gewesen wäre. Zuletzt wurde Microsofts C#-ähnlicher WinUI und WinRT-Code in C++/CX noch in C# konvertiert, was laut den Entwicklern keine allzu große Schwierigkeit gewesen sei.
Dank des responsiven Designs des Rechners war die Umstellung des Interface für kleinere Geräte kein Problem. Der Rechner von Windows 10 unterstützt sogar die neuen Docking-Szenarien in iPadOS.
Unter den folgenden Links könnt ihr den Windows 10 Rechner unter Android und iOS herunterladen.
> Download per Apple Testflight
Cool, dann kann ich den grottenschlechten Sailfish Taschenrechner endlich ersetzen.
W10M ist auch für uns Lumia 950 und 950Xl immer noch aktiv und ich finde es sehr gut. Schade hat MS da aufgegeben, denn eigentlich wäre das Produkt gut. Glaube, dass es nicht gut vermarktet wurde. Man könnte das auch heute noch gut verkaufen, müsste einfach viel Gewicht in die Sicherheit legen.
Also die Tech Community ist auch etwas schizophren ?
Erst Windows Mobile verweigern und dann Programme aus W10 für iOS und Android portieren ?
Ach, wenn MS doch einfach mal etwas mehr Lust an W10M gehabt hätte. Out of the Box noch immer das beste System…
Hier kann ich es aber gut nachvollziehen, denn im Vergleich zu den Board-Rechnern von iOS und Android ist der von W10 eine ganz andere Dimension in Sachen Features.
Definitiv ?
Wenn die meisten sich mal ernsthaft mit W10M beschäftigt hätten und nicht nur den Beeinflussern auf YouTube geglaubt hätten sähe das Bild heute sicher ein wenig anders aus…
YT das Leitmedium einer ganzen Generation…