USB-Speichermedien und MicroSD-Karten werden besonders häufig mit einer Vielzahl von verschiedenen Geräten verwendet. Je nach Konfiguration oder Problemen, die ein jeweiliges Gerät womöglich aufweisen könnte, kann es auf diese Weise schnell zu Datenverlust kommen.
Unserer Leserschaft dürfte die Problematik unter Umständen aus Windows 10 Mobile bekannt sein: Nach dem Einlegen einer MicroSD-Karte bietet das System eine Reparatur an. Dabei kann es passieren, dass man mit einem falschen Klick die MicroSD-Karte formatiert. Ähnliches gilt für viele Digitalkameras: Wenn die MicroSD-Karte nicht korrekt erkannt werden kann, ist die erste Option der Software oft, den gesamten Inhalt zu löschen. Mit fehlerhaft erkannten USB-Sticks geht Windows 10 ganz ähnlich vor. Das sind mitunter die häufigsten Ursachen für gelöschte Daten auf USB-Sticks und MicroSD-Karten. Mir persönlich ist es allerdings auch passiert, dass ich bei einer Windows-Installation häufig das falsche Laufwerk formatiert oder im Media Creation Tool den falschen USB-Stick als Installationsmedium gewählt habe.
Sind die Daten noch zu retten?
In jedem Fall könnte eine Wiederherstellung der Daten erforderlich werden, sofern euch daran etwas liegt. Je nach Schwere der Datenlöschung sind die Erfolgsaussichten unterschiedlich groß.
Grundsätzlich gilt: Je weniger Daten seit der Löschung auf den USB-Stick oder die MicroSD-Karte geschrieben wurden, desto besser. Wenn ihr die Daten gerade formatiert habt, ist der beste Tipp, das Speichermedium keinesfalls weiterzuverwenden. In unserer Anleitung, zeigen wir euch wie ihr Daten von einem USB-Stick oder eine SD-Karte wiederherstellen könnt.
Datenrettung von USB-Stick und MicroSD-Karte
Eine der besten kommerziell erhältlichen Lösungen ist dabei die Software EaseUS Date Recovery. Die Anwendung bietet eine kostenlose Wiederherstellung von bis zu zwei Gigabyte, was für einige wichtige Fotos, das verloren gegangene Word- oder PowerPoint-Dokument und selbst für kürzere Videos ausreichend sein müsste.
Unserer Erfahrung nach kann EaseUS Daten wesentlich zuverlässiger wiederherstellen als viele andere bezahlte Software und deutlich besser als kostenlose Lösungen. Wenn ihr also auch kein Geld ausgeben wollt, aber nur wenige Megabyte wiederherstellen wollt, zahlt sich EaseUS beispielsweise gegenüber Recuva aus. Die Wiederherstellung ist wesentlich zuverlässiger.
EaseUS Data Recovery könnt ihr unter dem folgenden Link kostenfrei von der offiziellen Webseite des Herstellers herunterladen. Nach der Installation, welche an sich selbsterklärend ist, könnt ihr mit der Wiederherstellung von Daten von eurem USB-Stick oder eurer MicroSD-Karte beginnen.
Daten von USB-Stick oder MicroSD-Karte wiederherstellen
- Startet die Software EaseUS Data Recovery.
- Schließt euren USB-Stick an oder legt eure MicroSD-Karte ein.
- Wählt bei Externe Festplatte das gewünschte Medium aus.
- Im Anschluss klickt ihr unten rechts auf Scan.
- Daraufhin durchsucht der EaseUS Data Recovery Wizard das Speichermedium nach gelöschten Dateien. Je nach Größe und Anzahl kann das eine Weile dauern.
- Wählt in der Liste die Dateien aus, die ihr wiederherstellen möchtet.
- Klickt unten rechts auf Wiederherstellen.
- Wählt einen Ordner aus, wohin die Dateien wiederhergestellt werden sollen. Speichert die Dateien auf eurem PC, nicht auf dem USB-Stick oder der MicroSD-Karte.
Bei einer einfachen Löschung sollte die Wiederherstellung den gewünschten Erfolg mitbringen. Vor allem bei kleineren Dateien, wie Fotos oder Dokumenten, funktioniert die Wiederherstellung im Regelfall mit einer sehr hohen Erfolgsquote zuverlässig.
Tipps bei der Wiederherstellung
Die wichtigsten Tipps bei der Wiederherstellung von Daten und das völlig unabhängig von der Software ist, dass die Speichermedien möglichst wenig weiterverwendet werden und, dass bei der Wiederherstellung die Daten nicht auf das ursprüngliche Speichermedium gespeichert werden.
Die wiederhergestellten Daten können nämlich auch korrumpiert sein. Schreibt man diese Daten dann erneut auf den USB-Stick oder die MicroSD-Karte, überschreibt man womöglich noch weitere Daten und sorgt dafür, dass die Wiederherstellung später noch schwieriger wird.