Das HP Elite x3 war die Umsetzung einer sehr ambitionierten Idee des US-amerikanischen PC-Herstellers. Man hatte eine enge Partnerschaft mit Microsoft geknüpft, um mithilfe von Windows Phone die Idee eines 3-in-1 umzusetzen, nämlich Smartphone, Laptop und PC.
Besonders Unternehmenskunden wollte man damit erreichen, verfehlte dieses Ziel im Endeffekt deutlich. Für Privatkunden war das sehr teure HP Elite x3 recht arm an Funktionen, insbesondere entbehrte es eine nützliche Kamera. Obwohl HP ein eigenes Laptop-Dock anbot, konnte man die Unternehmenskunden aufgrund des kleinen Windows 10 Mobile-Ökosystems nur schwer überzeugen. Als Microsoft dann beschloss, den Stecker zu ziehen, kam das auch für HP ziemlich überraschend. Man hatte beim Hersteller schlichtweg nicht damit gerechnet, alleine für den Erfolg und somit das Weiterbestehen von Windows 10 Mobile verantwortlich zu sein.
Einen Nachfolger des Geräts sollte es geben und dieser wurde der Öffentlichkeit im Februar 2017 erstmals gezeigt. Danach verschwand dieses bis heute unbekannte Smartphone allerdings völlig von der Bildfläche. Bis heute, wo es einem Twitter-Nutzer gelungen ist, das Gerät zu ergattern. Das Smartphone basiert am HP Elite x3, sollte HP Pro x3 heißen, günstiger sein als das HP Elite x3 und sich mehr an Endkunden richten. Technisch gab es anscheinend keinen Unterschied zum Business-Modell, jedoch sollte es etwas kleiner sein mit einem höher auflösenden Display und die größte Verbesserung wäre zweifellos das Metall-Gehäuse gewesen.
HP wollte damit Endkunden erreichen durch eine höherwertige Verarbeitung und einen geringeren Preis. Das Display sollte mit 2560 x 1140 auflösen statt mit FullHD, womit es auf dem Niveau des Lumia 950 gewesen wäre bei einer Diagonale von knapp unter 6-Zoll. Gescheitert ist das Projekt allerdings daran, dass Microsoft sein mobiles Betriebssystem aufs Abstellgleis gefahren hat.
>
Quelle: WindowsCentral
Kann das sein, dass ihr die Tabelle falsch gelesen habt? Das Pro x3 sollte nur FullHD haben, statt QHD und das Display wäre sogar knapp größer geworden…
Wäre die Kamera von dem Gerät besser gewesen als die vom Lumia 950 XL hätte ich es mir angeschafft. Denn das Konzept des HP Elite X3 war genial. Vor allem im Hinblick auf das Zubehör wie Lapdock etc.
Auf dieses Konzept hätte MS aufbauen können ? *Fitbit meldet Puls*
Naja… Es bringt ja leider nichts sich darüber aufzuregen… ?
Hätte gar nicht besser sein müssen als die vom 950xl. Das ging damals einfach nicht und ist ja selbst heute sehr schwer wie man sieht. Wenn es nahe an der Qualität vom l950xl gewesen wäre, wäre es ein super nachfolgephone geworden. Hätte ich mir dann vielleicht auch geholt. Kann man nur mal wieder sagen: Danke Mr. Nadella. Was haben sie von Google dafür bekommen, dass sie selbst einem langjährigen Partner wie HP so in den Rücken gefallen sind?
Das kann man bis heute nur schwer nachvollziehen. Es steckt ja auch etwas Arbeit in so einem Konzept… Tja… schade ?
Etwas ist gut. Das phone war ja scheinbar praktisch fertig entwickelt, wenn es bereits so gut aussehende prototypen gab/gibt. Da ist ja nicht mal mehr was mit tape festgeklebt oder so. Das war richtig mies gegenüber hp.
Genauso sehe ich das auch. Am meisten kreide ich ihm an, dass er scheinbar Surface Phone Andromeda blockiert hat.
Für mich haben die da jetzt den Teufel höchstpersönlich zum Chef gemacht. Schade, dass die Cloudstrategie erfolgreich ist. Mir schwant da Böses für Windows…
Das kommt oben drauf ja. Der mann hat alles abgebügelt, was über seinen horrizont (der endet ziemlich bei seinen wollen) hinausgeht und nicht offensichtlich bereits zu dem zeitpunkt 100% erfolgreich war. Sehr unsympathisch.