Microsoft hat heute versehentlich die Windows 10 Build 18947 für Windows Insider in allen Kanälen ausgerollt. Die interne Version enthält dabei eine wirklich bemerkenswerte und ziemlich unerwartete Neuerung.
Die interne Testversion, welche nicht zur Veröffentlichung gedacht war, enthält nämlich ein komplett überarbeitetes, neues Startmenü. Dieses enthält eine weitere Suchleiste, einen eigenen Abschnitt für Live Tiles und ein neues Menü, wo nur Icons zu finden sind. Direkt unter der Suche zeigt Microsoft einige Programme an, welche der Nutzer häufig verwendet.
Interessant ist dabei, dass diese Neuerung neben dem Live Tile-Interface getestet wird. Links oben ist im Menü erkennbar, dass das klassische Startmenü mit den Kacheln weiter vorhanden ist. Das deutet darauf hin, dass Microsoft diese Neuerung noch intern getestet hat, um zuerst das Feedback von den eigenen Mitarbeitern zu hören. Offensichtlich ist auch, dass sich dieses Startmenü noch in einer wirklich frühen Entwicklungsphase befindet. Es könnte auch sein, dass es für Windows 10 nie vorgesehen war, sondern, dass Microsoft damit nur die Veränderungen für Windows Lite testet.
Microsoft hat offiziell zu dem Leak nicht Stellung bezogen, dürfte das aber womöglich in den kommenden Tagen noch tun. Schließlich hat man das durchgesickerte Startmenü selbst zu verantworten.
Wie gefällt euch das Startmenü ohne Live Tiles?
Quelle: Twitter
Sieht furchtbar langweilig aus
Finde ich gar net schlecht! Und die Live Tiles waren bei WinPhone super, aber beim stationären PC brauch ich die wirklich net!!!
Du nicht… Andere schon! Tellerrand und so.
Ich gebe dir teilweise Recht … so wie sie momentan sind, im Startmenü, wo sie kaum jemand sieht, braucht man sie nicht wirklich. Hätten Sie die Dinger aber als Kacheln für den Desktop gebracht, individuell konfigurierbar, dann wären sie durchaus sinnvoll … und dann braucht man Sie im Startmenü nicht mehr …
*hust* Windows 8 *räusper* ?. Aber da mussten ja wieder Nutzer und „Experten“ über das fehlende Startmenü meckern…
Naja, der Startbildschirm war damals auch nix anderes, als jetzt das Menü. Ich meine wirklich für den Desktop, frei platzierbar und nicht an ein festes Raster gebunden….
Wenn Windows 10 nur noch ein Betriebssystem für stationäre PCs sein möchte, dann zieht deine Argumentation. Ansonsten sollte man sich eher um die Tablettauglichkeit kümmern. Die Funktionalität beim Desktop-Mode passt doch aktuell soweit.
Naja, ob das tatsächlich so kommt, wird sich zeigen. Ich denke, dass die Insider sicher revoltieren werden … ^^
Und wenn es nur für Windows Lite ist, solls mir Wurscht sein. Vielleicht wird es ja auch nur eine alternative Menü-Darstellung …
Da es sich um eine Version handelt, die nie die Nutzerbasis zu sehen bekommen sollten, wie wäre es mit folgender Theorie…
Microsoft stellt ab und an ein Installationsmedium her, um Installation und Stabilität zu testen. Um nun nicht den gesamten Quellcode für einen kleinen Test kompilieren zu müssen, ersetzen sie großen Code durch kleinen Code. Ein vollwertiges Startmenü durch dieses Krüppelteil hier.
Und so sparen die sich vielleicht 10 Minuten Kompilierzeit. Sieht nicht nach viel aus, aber wenn man vor dem Rechner sitzt und nur eben etwas ausprobieren möchte, sind 10 Minuten ne ganze Menge.
Und deswegen sind zwei Varianten des Startmenü (Classic und Alternative) enthalten? Eher nicht.
Meine Güte sieht das hässlich aus ?
Sie sollten lieber mal die LiveTiles optimieren statt auf dieses tote II von Android zu setzen.
Als App Übersicht mag das vielleicht ganz gut sein. Allerdings möchte ich LiveTiles nicht mehr missen. Allerdings haben diese sich fast selbst überlebt ^
Ich wünsche mir auch ein Windows, bei dem garkeine Startmenü und Desktop mehr notwendig ist. Wofür gibts LiveTiles, Cortana, Office Hub oder KI? Ideen hätte ich da genug.
Workflow und so? Gewohnheitstier und so?
Ich arbeite mit dem Rechner. Ich möchte nicht ständig wegen Neuerungen arbeiten müssen! So einfach ist das Ganze. Ich kaufe auch nicht ständig neue Hämmer mit neu designtem Stiel, nur weil er als das Wundermittel verkauft wird. Ich will nen Hammer um nen Nagel in ein Stück Holz schlagen zu können. Und ebenso sehe ich einen Computer als Werkzeug an.
Die ständige Veränderung der Oberfläche sorgt nur dafür, dass ich weniger Zeit für meine Arbeit habe, sondern mich darum kümmern muss, wie ich das Werkzeug bediene. Und das halte ich für total bescheuert.
Ich hab mich mit dem neuen Startmenü abgefunden und wieder Zeit investiert, um das Ding kennen und bedienen zu lernen. Neue Programme erst suchen, dann anpinnen und an die richtige Stelle legen.
Ich meine, damit wäre es aber nun auch mal ne Zeit lang gut.
Ist das gleiche, wie mit den ständigen Design-Sprüngen in Windows selbst. In Windows 7 gab es noch runde Ecken. In Windows 8 wurden diese dann gnadenlos abgeschafft. Mal ganz davon ab, dass es noch immer Meldungen gibt, die im Stile von Windows 95 daher kommen, machen die sich bei Microsoft jetzt schon wieder Gedanken, ob nicht runde Ecken hübscher wären. Und dabei ist der Style von Windows 10 noch lange nicht in jedem Fenster angekommen.
Und so fragmentiert die Optik immer mehr. Die Systemsteuerung ist auch noch lange nicht komplett in den PC-Einstellungen unter gekommen. Da passiert scheinbar auch nicht wirklich etwas.
Ich für meinen Teil muss leider sagen, dass Satya Nadela echt ein Fehlgriff war. Der gibt viel zu schnell auf, reißt viel zu oft das Ruder rum und die Belegschaft hechelt dem Wetterfähnchen immer nur hinter her. Irgend wann fällt dem Nadela das gesamte Konstrukt auf die Füße.
Teils richtig.
Ein ReDesign sollte das Arbeiten aber leichter machen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Allerdings mussten wir oft feststellen, dass Veränderungen auch Chancen bringen können.
Wenn ich in Word meine Arbeit erledige und Skizzen anfertige, dann sollte mir Cortana dezent Programmvorschläge anzeigen (z. B. Powerpoint). Da sie mit der Zeit dazu lernt, weiß sie, welches Programm ich oft benutze… Vor allem dann in Verbindung mit Word. Denn wenn ich beim Arbeiten gerne meine Playlist höre, während ich die Infos aus Word in die Präsentation kloppe, schlägt mir Cortana dann PowerPoint und Die Playlist als Möglichkeit vor. Beispielsweise rechts am Rand… Dezent aber gut sichtbar. Wildes rumgeklicke in irgendwelchen Startbuttons und Menüs somit also hinfällig.
Genau so kann man den Desktop revolutionieren. Warum erst auf den Windows-Button? Warum nicht direkt LiveTiles, Dokumente, Notizen, Alben, Kontakte an den Desktop heften? Direkt interaktiv. Kontakt anheften und ohne das Programm zu öffnen mit einem Klick einen SkypeCall starten oder eine Nachricht versenden….
Alles irgendwie mit der Zeit viel zu umständlich geworden ?
Das ständige Suchen in irgendwelchen Menüs und rumgeklicke… Vor allem aber der Jungel, den sich da manche auf dem Desktop züchten, ja eben diese alte Bedienung finde ich längst überholt. Es geht doch besser.
Gibt’s beim iPhone oder dem iPad etwa ein Startmenü? ?
OMG!
Wird Windows 10 das neue Chrome OS?
Schade um die Live-Tiles.
*facepalm*
Stimmt, sieht verdammt nach der Android-App-Übersicht in ChromeOS aus!
Microsoft passt sich ja immer schon einmal vorsorglich dahingehend an, woher man demnächst aufkommende Gefahr zu wittern glaubt und das ist in diesem Fall offenbar Googles kommendes ChromeOS-Nachfolge-OS…
…von dem man da vielleicht schon durch geheime Informanten in Mountain View Kenntnis und konkrete Einblicke gewinnen konnte…!?
Erinnert mich an das seinerzeitige Einführen des Hamburger-Menüs auf WP und dann das plötzliche Umstellen der Kontaktbilder von schön metro-eckig auf android-rund…
Bitte nicht…
???