Im Herbst dieses Jahres erwarten Windows-Fans eine größere Ankündigung von Microsoft. Der Konzern arbeitet bereits seit mehreren Jahren an Windows Core OS, einem hochmodernen, schlanken Windows-System, das vollständige Modularität und Anpassbarkeit an unterschiedliche Formfaktoren unterstützen soll.
HoloLens 2 und Surface Hub 2X werden das Windows Core OS als Basis nutzen. Allzu viele Details zu dem System selbst hat Microsoft bislang jedoch nicht mitgeteilt. In Zukunft sollen noch mehr Geräte damit betrieben werden auch auf dieser Basis wird es wohl auch ein „Windows Lite“-System geben. Microsoft hat inzwischen offiziell damit begonnen, über dieses „moderne Betriebssystem“ der Zukunft zu sprechen, allerdings keinen Namen genannt.
Windows 1.0: Eine große Sache für Microsoft
In letzter Zeit hat das Unternehmen auf den englischen Social Media-Profilen eine eindrucksvolle Kampagne gestartet, wo man jeden Tag einen Clip von Windows 1.0 veröffentlicht. Das Unternehmen veröffentlicht seitdem nichts Anderes, außer Fragen, Informationen, Werbematerial und Videos zu Windows 1.0 und das seit Tagen. Auf Instagram wurden sämtliche vorherigen Postings gelöscht, die Profilbilder aller Windows-Seiten wurden auf Windows 1.0 geändert und beantwortet man Fragen von Nutzern, verspricht man in Bälde neue Neuigkeiten.
Der erste Tweet mit dem Windows 1.0-Video am 2. Juli war somit kein verfrühter „Throwback Thursday“ und für einen April-Scherz ist es auch ein bisschen zu spät. Was uns Microsoft damit sagen will? Wir haben absolut keinen blassen Schimmer. Nachdem man aber einen derartigen Hype rund um dieses Thema kreiert, können wir uns nicht vorstellen, dass sich Microsofts Social Media-Team einen Spaß erlaubt. In den USA nehmen die Social Media-Teams bei Microsoft ihren Job erfahrungsgemäß sehr ernst. Solche Späße sind für das Unternehmen unüblich.
Windows 1.0 legte den Grundstein für Microsofts Erfolg im Desktop-Bereich. Als das erste Microsoft-Betriebssystem mit grafischer Benutzerumgebung war es 1985 ein sehr innovatives und neuartiges Produkt. Mit den aktuellen Postings scheint man daran erinnern zu wollen. Womöglich will man nun eine Ankündigung machen, von der das Unternehmen hofft, dass sie eine ähnliche Relevanz für den Konzern haben wird.
Windows Lite Namensgebung
Das bringt uns zurück zu den Gerüchten rund um Microsofts modernes Betriebssystem der Zukunft. Das Unternehmen wollte sich ursprünglich vom Windows-Namen distanzieren, aber welche Optionen gibt es ansonsten noch? Will man es nun gar Windows 1.0 nennen, um eine klare Abgrenzung zu Windows 10 zu schaffen?
Wir können nur spekulieren, aber ihr könnt abstimmen. Sagt uns, welchen Namen Microsoft eurer Meinung nach für sein Windows Core OS-basiertes „Windows Lite“-System nutzen sollte.
MS OS, klingt sexy
Auf jeden Fall nix mit „Windows“, denn Windows 10 ist laut M$ das letzte Windows … Aber letztendlich ist es ja sch… egal, wie wir es nennen würden, M$ nennt es eh wie Nadella es will… ?
Windows One ist gut.
Wenn’s ohne Windows sein soll:
OneOS
Die letzten Versuche waren schon erfolglos. Wieso sollte es nun besser werden? Überall wo Windows drauf steht erwartet der Kunde ein vollwertiges Betriebssystem. Beim ersten Surface gab es Ärger, die nächste Version, die nur den Zugriff auf den Store freigab, wurde direkt mit Updatefunktion für ein vollwertiges Windows 10 versehen.
Was würdet ihr zu Windows Vista sagen? ?
Ich bin für Windows ME. Steht dann für MamutEnterprise ;).
Nächstes Jahrtausend dann ?
War auch schon meine Idee, kurz, klingend und einprägsam, aber leider schon benutzt bzw. sogar tw. belastet… Aber so etwas in der Art muss es doch auch sonst noch geben…
Wenn, dann aber bitte ohne den Gattungsnamen „Windows“ davor!
Das wäre kontraproduktiv und für viele vor allem junge Käufer ernüchternd.
Hörte sich doch gut an, wenn der Verkäufer sagt:
„Nein, dieses Gerät ist nicht von Google, sondern darauf läuft das ganz neue Vista-OS!“
…oder vielleicht besser: „…mit dem neuen Scorpio-OS, Version3.0…“ (…Bill Gates Sternzeichen!)
…immerhin ein Giftstachel dabei, der da Fuchsia vielleicht dauerhaft auf Distanz zu halten imstande wäre…;)
…oder sonst irgendein ehrfurchtsgebietendes Getier oder etwas aus der Mythologie…
Windows Go
wenn, dann würde ich es einfach CoreOS nennen, das passt doch wie Faust aufs Aug
Naja Windows heißt doch so wegen der Windows… also was forcieren sie bei dem neuen OS und was zeichnet es aus an dem man evtl. den Namen fest machen könnte?
wo waren die windows bei windows phone / mobile?
weil’s die API so hergibt? Aber Programmieren hat ja was mit Intellekt zu tun 🙂
Jedenfalls sollten sie mal was neues probieren und Windows ganz aus den Namen rauswerfen.
Windows V für versatile oder Windows X für CrossOver.
Windows X wäre genial: weil man ja auch gesagt hatte, dass Windows „10“ das letzte Windows sein würde 😀
…würde auch perfekt die Xbox und das Xphone ergänzen!
…Microsofts „modernes Betriebssystem der Zukunft..“???
Der Glückstreffer aus den Achtzigern ist da nicht auf Wunsch beliebig wiederholbar!
Microsoft kann da jetzt rausbringen, was sie nur wollen und wie sie es auch nur nennen mögen, es wird da in diesem heute völlig veränderten konkurrierenden Umfeld bei weitem nicht mehr wie erhofft angenommen werden…
Microsoft kommt auch hierbei wieder um Jahre zu spät!
…immer bloß verhalten re-agierend, anstatt da anderen zuvorkommend innovativ agierend vorzupreschen…
Um damit wirklich erfolgreich zu sein, hätte es Microsoft in weiser Voraussicht schon längst genau auf den Consumer-Bereich zugeschnitten zum führenden Standard in diesem Marktsegment pushen müssen.
Aber jetzt steht auch schon Fuchsia vor der Tür und wir wissen doch schon, wie erfolgreich gegen Google-Produkte anzukämpfen, Microsoft imstande ist!
…und wie erfolgreich Microsoft in Schach zu halten, wiederum Google ist…
Nötigenfalls einen neuen Trojaner in die Redmonder CEO-Etage hieven und gewonnen ist auch schon das nächste Spiel…
Und „Betriebssystem der Zukunft“?
Ohne eigene Smartphone-Sparte wird Microsoft abseits von Büros und Server-Farmen nicht mehr viel Zukunft haben.
Wie wäre es wenn du deinen geist mal erweiterst und hypothetisch annimmst, dass es dieses moderne os von ms gibt. Ich weiss es tut bestimmt weh so weit zu denken, aber versuchs doch einfach mal.
fuchur? was soll dieser Trollkommentat? Es gibt doch keinen Grund persönlich zu werden wenn jemand seine Meinung kundtut. Admins, bitte löschen, auch meine Antwort, sowas stört sehr in einem Forum, TIA
oida, da löschen wir doch lieber sowas von dir, gehts noch, schon mal was von Meinungsfreiheit gehört? Kommt mir ja vor wie Merkel
Ähm moment mein beitrag war deiner meinung nach trollig wenn er nicht auf die frage im artikel eingeht und zum gefühlt 100. mal das ende von ms proklamiert und ich ihn nur bitte die hypothetische Möglichkeit in Betracht zu ziehen und die frage im artikel zu beantworten?
Solche Emotionen sind doch menschlich und schon okay. Das muss man schon verstehen und auch nachvollziehen können.
Immerhin geht es für Viele da doch einigermaßen z.T. auch beruflich stark Involvierte um Einiges, das sie natürlich nicht wahrhaben wollen und auch nicht können, das sie so erst einmal überhaupt zu Kenntnis nehmen und dann auch noch psychisch verarbeiten müssen! …weil solches bisher all die Jahrzehnte (und nicht nur für sie) unvorstellbar war. So etwas rüttelt natürlich am eigenen Selbstverständnis und am lange aufgebauten Weltbild…
…echt schockierend, dass da im Zuge einer technologischen und marktspezifischen Zeitenwende etwas auf sie zukommen könnte, was es eigentlich so nicht „dürfte“!
Aber das ist doch sogar schon 1000 mal evidenter, als der angeblich anstehende Klimawandel!
Leider muss ich es da noch einmal deutlich machen:
Mindestens neunzig Prozent der Consumer mit – dank Nadella – heute täglich „fremdem“ Phone in der Hand wird es – vorbei an jeglichem rührenden und noch so gut gemeinten und auch noch viel zu spät kommenden Versuchsprojekt „Lite“ – langfristig vollständig ins jetzt gewohnte mobile Ökosystem genau dieses/ihres angeblich längst „toten“ Gerätes ziehen!
Daran führt kein Weg mehr vorbei, überhaupt dann, wenn da erst einmal die Konkurrenz mit schweren Werbekanonen für ihr allerorts angepriesenes ebenbürtiges OS (fast’n’secure 😉 auffahren wird…
…und niemand weiß noch, mit welchen verführerischen Killerfeatures diese aufwarten wird könne und mit welch fiesen Blitzkriegs-Methoden da der Markt schnell aufzurollen versucht wird…
…alles Bestehende einfach niederzuwalzen und all die dann zunehmend unverkäufliche Ladenhüter-Hardware in die hintersten und untersten Markt-Regale und Wühlkisten zurückzudrängen wird der Plan sein…
Dafür bestehen jetzt mittels Rabattaktionen und freizügig verteilter Gutschein-Codes leider beste Chancen. Einfach auch infolge jeder simplen individuellen Kosten-Nutzen-Rechnung! …und der Gier der Hersteller auf einen neu entstehenden belebten Markt…
Bei den Consumern wird dann jegliches Microsoft-OS, dem dann auch bald sogar noch verstärkt das „Old School“-Image anhaften wird, bald abgemeldet sein…
Flotte google-affine Marktverkäufer werden da auch noch leidenschaftlich das ihre dazutun und Microsoft zum Bereich „Server- und Spezialsoftware“ gehörend abtun.
Vergesst da auch nicht den verbissenen Kampf Googles gegen ein Hochkommen von WP!
Und jetzt sehen sie die nach der doch problemlosen Besetzung des mobilen Markts auch noch die Chance den Schwung mitzunehmen und im Handstreich gleich auch noch den Consumer-Desktop zu erobern…
Wer kann ihnen dieses geradezu auf der Hand liegende Denken verübeln?
Also nachdem wir uns auch diese Geschichte jetzt auch wieder zum 17. Mal angehört haben: Was wäre für dich ein guter Name für ein hypothetisches, bestimmt total unerfolgreiches und furchtbares, natürlich viel schlechteres und völlig zu dem grandiosen OS von Alpha unterlegenes Betriebssystem von MS, das hypothetisch(das heißt „aus spaß nur mal so angenommen“, sollte man das Wort nicht verstehen!) eben moderner sein „könnte“ als die bisherigen Versuche (was offensichtlich nicht bedeutet, dass es erfolgreich ist) eines Betriebssystems von MS, die kurz vor dem Untergang stehen und natürlich bereits mit einem Bein im Grab?
(durch was für Reifen man hier springen muss um eine so simple Frage beantwortet zu bekommen… Zwölf Seiten Aufsatz, an den dir jeder Lehrer zu Recht „thema verfehlt“ dranschreibt)
Sag einfach einen Namen. Und wenn es sowas wie CrematoriumOS wäre. Das wäre wenigstens eine Antwort auf eine Frage, die jemand gestellt hätte.
Apple ist mit dieser Strategie sehr erfolgreich, andere erfinden, Apple setzt dann weit verspätet jedoch mit gutem Marketing alles nochmal um.
Smartphones sind am Ende, das hat Microsoft richtig erkannt, nur so mancher Intellekt noch nicht, na ja, bei manchen dauert’s länger und bei einigen gar nicht
Mit „Ende“ meinte man – außerhalb von Redmond – eigentlich, dass der Markt kein Wachstum mehr bietet und deshalb für Neueinsteiger nicht mehr attraktiv ist.
„Smartphone sind (ohnehin) am Ende“ war bloß Microsofts wundenleckende selbsttäuschende Entschuldigung für das blamable Scheitern und die Feigheit zum Durchhalten und Wiedereinstieg. Eigentlich auch realitätsfernes Wunschdenken.
Alles was sie da jetzt abseits von Smartphones bringen könnten, wird nur ein Nischendasein führen.
Der Massenmarkt ist am „Ende“, „klein werden und sein“ heißt offenbar die neue Leitlinie.. 😉
Ich empfehle allen Microsoft-Verbohrten ihr Smartphone wegzuwerfen und einstweilen ein Surface Go einzustecken bis die neue Wunderwaffe von Microsoft erscheint, welche dann natürlich den gesamten Markt auf den Kopf stellen wird, weil es jeder haben will und unbedingt braucht.
Wenn es nach Nadella ginge, hieße es bestimmt „Windows Sucks Cloud Streaming Modular Non-MS OS“
Sorry ?
Also ich hab für „Modern OS“ gestimmt. Aber ein abstrakte Benennung wäre auch nicht verkehrt.
Modern OS mit NT Kernel? Wird sich die Welt kringeln vor Lachen
Kommt ganz drauf an was es am Ende tatsächlich wird. Der Name Windows hat jedenfalls eine gewisse Erwartungshaltung die problematisch sein könnte.
MS Doors ^^
Könnte es Probleme mit Namensrechten geben, weiß nicht, bei jedem Doors Konzert dann Werbung von MS, mir schaudert.
Die sind ja grad auf Tour und im Spätherbst in Deutschland
„Androws“
Schreck lass nach