Microsoft hat es nun tatsächlich geschafft. Es war zwar ein langer Weg aber der Windows Defender hat im neusten Virenschutz-Vergleich von AV-Test die volle Punktzahl in allen drei Kategorien bekommen.
Nachdem Microsoft die Schutzleistung des Defenders die letzten Monate immer mehr verbessert hatte und die Kategorie „Benutzbarkeit“ auch schon zuvor volle 6 Punkte bekommen hatte, gab es bei der Geschwindigkeit stets einen halben Punkt Abzug.
Bei der neuesten Iteration des AV-Tests hat die Microsoft-Software nun die volle Punktzahl in allen Kategorien erhalten, nämlich bei Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit. Damit rangiert der Windows Defender auf dem ersten Platz, den er sich lediglich mit F-Secure SAFE 17, Norton Security 22.17 sowie Kaspersky Security 19.0 teilen muss.
Der AV-Test hat Microsofts Virenschutz-Software damit auch die Top-Product Auszeichnung verliehen. Insgesamt sehr großes Lob gibt es damit von den Testern für Microsofts Virenschutz-Lösung. Das sollte auch eindrucksvoll zeigen, dass Anwender grundsätzlich keinen anderen Virenschutz unter Windows 10 nutzen müssten als den integrierten, kostenlosen Windows Defender.
Quelle: AV-Test
Also in Sachen Benutzbarkeit kann ich die volle Punktzahl vom Defender nicht nachvollziehen..! Wie oft wird man dort bei der Konfiguration mit kryptischen Meldungen konfrontiert, hat keinerlei Erklärungen was welche aus EMET importierte Regelung anstellt und entsprechende Empfehlungen fehlen auch. Noch dazu der völlig kaputte Ransomwareschutz, der einfach alles und sogar systemeigene Dienste blockiert. Gut, wer nichts durchlässt, kann auch eine perfekte Schutzwirkung aufweisen, aber das verhindert dann eben auch die Bedienbarkeit. Der kann noch so beworben, glorifiziert und hochgejubelt werden, solange er nicht diese Fehler ausgemerzt hat, wird er keine volle Punktzahl verdienen.
Lol einen Test wo der Norton so abschließt kann man leider nicht Ernst nehmen
wann hast du zuletzt norton verwendet?
Bitte weiter ausführen…!
Ich verwende Norton Internet Security seit vielen Jahren und konnte die ganzen Behauptungen, dass er das System ausbremsen würde, nichts erkennen würde und solchen Dummschwatz einfach nicht feststellen. Allerdings konnte ich bei zahlreichen anderen Produkten genau die Vorwürfe bestätigt sehen, die man Norton immer vorgeworfen hat. Und wann hast Du die Norton-Software das letzte mal auf einem produktiven System am laufen gehabt?