Windows 10

Beste Laptops für Studenten 2019

In unserer Übersicht haben wir von WindowsArea.de für euch die besten Laptops für Studenten 2019 zusammengefasst.

Ein guter Laptop ist für die effiziente Arbeit an der Uni ein mittlerweile unersetzlich. In den meisten Studiengängen ist ein Notebook sogar gänzlich unverzichtbar, sei es BWL, Publizistik, Jura oder selbstverständlich Informatik.

Laptops sind ein praktisches Werkzeug für Notizen, zu Hause häufig ohnehin notwendig für das Schreiben und die Abgabe von Aufgaben und selbstverständlich für die Recherche. In unserer Übersicht hat WindowsArea.de die besten Laptops für Studenten 2019 zusammengefasst.

Unter den folgenden Links kommt ihr zu den günstigsten Händlern, wo ihr direkt die von uns empfohlene Konfiguration des Notebooks findet. Ihr müsst euch somit absolut keine Gedanken machen, ob ihr auch die richtige Konfiguration erwerbt.

  • Empfehlung:

  • Verfolger (Preis / Leistung):

  • Ultraportabel: Microsoft Surface Go

  • Maximale Leistung: 

  • Viel Leistung für weniger:

  • Günstigste Option:

Unsere Empfehlung: Dell XPS 13 (2018 / 2019)

Unsere Empfehlung für Studenten ist im Jahr 2019 das Dell XPS 13. Unabhängig vom Studiengang ist der Premium-Laptop des US-amerikanischen Herstellers eine wirklich tolle Wahl, bietet er doch ein schönes, entspiegeltes Display mit großartiger Helligkeit, eine tolle Performance in allen Konfigurationen sowie eine tolle Akkulaufzeit. Daneben ist es toll verarbeitet und bietet ein ansprechendes Design.

Es spielt dabei übrigens in Wahrheit kaum eine Rolle, ob ihr das Dell XPS 13 (2018) oder (2019) kauft. Der Unterschied besteht nur darin, dass die Webcam beim neueren Modell nicht mehr unter dem Display ist. Wenn ihr diese also kaum bis gar nicht verwendet, spart ihr mit dem 2018er-Modell etwas Geld und bekommt dennoch das beste Studenten-Notebook auf dem Markt.

Studiengänge

Grundsätzlich alle. Das Dell XPS 13 ist ein tolles Notebook. Unsere Empfehlung für Studenten ist es aber auch deshalb, weil es nicht wirklich eine schlechte Konfiguration gibt. Das i3-Modell, das es aber so gut wie nirgends zu kaufen gibt, darf man aber gerne ignorieren.

Pro

+ Verarbeitung und Design
+ Performance
+ Akkulaufzeit

Contra

– hoher Preis
– nur USB-C / Thunderbolt 3 Anschlüsse

Beste Preis / Leistung: Lenovo ThinkPad E495

Wenn es etwas günstiger, größer und mit deutlich mehr Anschlussmöglichkeiten sucht, für den ist das neue Lenovo ThinkPad E495 eine großartige Option für die Uni.

Dank aktuellster Ryzen 5-Prozessoren von AMD sind die Economy-ThinkPads endlich zurück und bringen einige der Vorzüge der ikonischen Business-Notebooks in einen wesentlich günstigeren Preisbereich. Das Lenovo ThinkPad E495 mag zwar nicht ultradünn und sehr leicht sein, aber dafür sehr robust und zu einem höheren Grad wartungsfähig als viele Ultrabooks.

Wer nicht dünn und leicht will oder braucht, bekommt mit dem Lenovo ThinkPad E495 ein leistungsfähiges, noch kompaktes und vielseitiges Studenten-Notebook im Business-Gewand.

Studiengänge

Grundsätzlich alle. Hier gilt dasselbe wie beim Dell XPS 13, wobei das Lenovo ThinkPad E495 ein etwas größeres Display und Gewicht bietet. Es nimmt in der Tasche somit zweifellos mehr Platz ein als so manches ultraleichte Tablet oder 2-in-1.

Pro

+ Preis / Leistungsverhältnis
+ wartungsfreundlich
+ viele Anschlussmöglichkeiten

Contra

– mittelmäßige Display-Helligkeit
– schwerer als viele Ultrabooks

Ultraportabel: Microsoft Surface Go

Wenn Mobilität an erster Stelle steht, führt kein Weg am Surface Go vorbei. Microsofts kleinstes Surface-Tablet ist dann ideal, wenn ihr zur Uni möglichst wenig Zeug mitnehmen wollt. Es ist ein kompaktes 10-Zoll Tablet mit Tastatur und Stift-Unterstützung, also perfekt für Notizen aller Art. Insbesondere dann, wenn man zu gemütlich ist, um Ordner und Papier täglich in die Uni zu schleppen.

Das Surface Go ist so kompakt, es passt in eine etwas größere Damen-Handtasche. Ideal ist das dann, wenn man die Gänge der Wirtschaftsuni mit Birkin Bag entlang spaziert, schließlich soll niemand wissen, dass man auch noch dort studiert. Spaß beiseite: Das Surface Go ist ein sehr vielseitiges, kleines Tablet und eben dann perfekt, wenn man so etwas sucht.

Die Tastatur ist besser als bei jedem iPad oder Android-Tablet, die Performance im Alltag ausreichend für die meisten Aufgaben und Windows 10 ist einfach produktiver nutzbar als iOS oder Android.

Studiengänge

Keine technischen oder Design-Studien.

Dennoch ist das Surface Go durch seine geringe Größe natürlich eingeschränkt. Es bietet deutlich weniger Leistung als ein Dell XPS 13 oder Lenovo ThinkPad E485, eine etwas kürzere Akkulaufzeit und nur einen einzigen USB-C Anschluss.

Wir empfehlen ausschließlich das Modell mit 128 Gigabyte SSD und 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Zudem empfehlen wir es nur für Studenten, die keinen technischen Studiengang belegen oder ein Design-Studium in Angriff nehmen. Hierfür ist es schlichtweg nicht leistungsfähig genug.

Pro

+ leicht und kompakt
+ vielseitig einsetzbar
+ ordentliche Leistung für den Formfaktor

Contra

– mittelmäßige Gesamtleistung
– teuer
– nur 1 x USB-C

Maximale Leistung: Surface Book 2 mit Core i7

Das Microsoft Surface Book 2 ist ein für ein 13,5-Zoll Notebook außerordentlich gut ausgestattet und sehr vielseitig. Wir empfehlen hier nur die Intel Core i7-Modelle, denn nur diese Geräte verfügen über eine dedizierte Grafikkarte.

Das Surface Book 2 ist ein teures und sehr leistungsfähiges Notebook mit einem Tablet-Display, das sich zum Beispiel für das Zeichnen oder für Präsentationen auch von der Tastatur trennen lässt. Es bietet sowohl eine tolle Performance, als auch eine gute Akkulaufzeit und daneben auch noch die beste Tastatur der hier aufgelisteten Geräte.

Studiengänge

Grundsätzlich ist auch das Surface Book 2 für alle Studiengänge geeignet, allerdings ist es für BWL, Publizistik, Psychologie, Literatur oder ähnliche nicht informatische Kurse einfach etwas zu viel des Guten. Es ist dadurch schwerer, der Formfaktor größer und man trägt täglich unnötigerweise mehr Ballast mit als man muss. Zudem zahlt man beim Surface Book 2 auch für dieses Privileg, derart Leistung in diesem kompakten Formfaktor zu haben. Und zwar gar nicht wenig.

Daher empfehlen wir das Surface Book 2 eher nur jenen Studenten, die sehr viel Leistung unterwegs brauchen, beispielsweise für Mediengestaltung, Medieninformatik oder ein klassisches Informatikstudium, und die dafür auch bezahlen möchten.

Pro

+ Performance
+ vielseitig

Contra

– teuer

Viel Leistung für weniger: HP Envy 13

Wer ähnlich viel Leistung wie beim Surface Book 2 haben möchte, muss nicht zwingend mehr als 2.000 Euro dafür auf den Tisch legen. Als günstigere und dennoch kompakte Alternative gibt es nämlich das wirklich gute HP Envy 13.

Mit Ausstattungsmöglichkeiten bis hin zu einer Nvidia GeForce MX250 sowie aktuellen Intel Core i7-Prozessoren sowie 16 Gigabyte Arbeitsspeicher eignet sich das HP Envy 13 für grafisch und leistungstechnisch anpruchsvollere Aufgaben, sei das nun die Ausführung von Visual Studio, Photoshop, After Effects oder Premiere Pro.

Die Laufzeit ist vor allem mit dem FullHD-Display ganz gut und grenzt an die 8-Stunden-Marke. Bei Preisen ab 1.200 für das Modell mit Core i7-Prozessor, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und Nvidia-Grafikkarte ist das Gerät absolut sehenswert. Ich selbst habe das (fast identische) Vorgänger-Modell getestet und war hochzufrieden. Leider möchte uns HP allerdings keine Testgeräte mehr senden, sodass mir Empfehlungen etwas schwerer fallen.

Beim HP Envy 13 bin ich mir allerdings absolut sicher, dass es sich um ein wirklich gutes Notebook für Studenten handelt, die unterwegs einen kompakten Formfaktor bei ordentlicher Leistung benötigen.

Pro

+ Kompakter Formfaktor
+ Preis / Leistung

Contra

– sag du’s mir

Günstigste Option: Lenovo IdeaPad 330S

Das Lenovo 330S ist eine offensichtliche Wahl. Ausgestattet mit einem Intel Core i5-8250U-Prozessor sollte es für alle Schüler, Studenten und Eltern zur engeren Auswahl gehören.

Mit Preisen rund um die 500 Euro finden sich einige Notebook mit einem älteren Core i5-Prozessor, allerdings ohne SSD und nur mit einem HD-Display. Mit FullHD-Display gibt es hauptsächlich Notebooks mit einem nicht mehr ganz aktuellen Intel Core i3-6006U und meist ohne SSD.

Das Lenovo IdeaPad 330S bietet in allen guten Konfigurationen ein FullHD-Display, dünne Rahmen sowie HDMI und USB Typ-C Anschlussmöglichkeiten. Kostenpunkt beim Lenovo 330S: 500 Euro und abwärts. Toller Preis, tolles Gerät und einfach jeden Cent wert.

Empfehlenswerte Konfigurationen

Studiengänge

Wenn man natürlich beim Preis Kompromisse machen möchte, kann man natürlich nicht in jedem Fall mit derselben Leistung rechnen, die beispielsweise ein Surface Book 2 bietet.

Wer aber rund 500 Euro investieren kann in ein Notebook, sollte zuerst das Lenovo ThinkPad E495 betrachten und sich dort nach dem einen oder anderen Angebot umsehen. Wenn da nichts zu finden ist, bietet das Lenovo IdeaPad 330S mit dem Intel Core i5-Prozessor sehr ähnliche Performance-Eigenschaften. Diese Konfigurationen können wir also auch grundsätzlich für alle Studiengänge empfehlen.

Wer nicht derart viel für ein Notebook ausgeben kann oder möchte, kann sich das Modell mit Core i3- oder Intel Pentium-Prozessor ansehen. Beiden Notebooks bieten ausreichend Leistung für den Alltag, aber sind bei anspruchsvolleren Aufgaben etwas langsam. Theoretisch kann man Medieninformatik in den ersten Semestern noch damit absolvieren, aber diese beiden Prozessoren sind schlichtweg nicht für die Verwendung von Bild- und Videobearbeitungsprogrammen gedacht.


Enthält Partnerlinks.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

Schreibe einen Kommentar