Microsoft und Samsung haben ihre gemeinsame Partnerschaft auf ein neues Niveau gehoben. Die beiden Unternehmen arbeiten näher zusammen als je zuvor. In der Folge bringen die beiden Geräte ihre Dienste und Systeme näher zusammen.
Als Resultat dieser Partnerschaft wird Microsofts Your Phone-App beim Samsung Galaxy Note 10 direkt ins System integriert sein. Die Anwendung erlaubt die Synchronisation verschiedener Inhalte zwischen Android und Windows 10. Mit dieser App können Anwender ihre SMS-Nachrichten vom PC aus beantworten, Benachrichtigungen aufrufen sowie darauf antworten, Fotos übertragen sowie auch den Display-Inhalt spiegeln. Microsoft hat auch bekannt gegeben, dass später auch Telefonate vom Smartphone über den PC geführt werden können.
Die „Ihr Smartphone“-App ist nicht exklusiv für Samsung-Geräte verfügbar, allerdings bemüht sich Microsoft sichtlich darum, die Anwendung auf den Smartphones des südkoreanischen Herstellers mit möglichst vielen Funktionen anzubieten. Die „Ihr Smartphone“-App ist seit dem Windows 10 Oktober 2018 Update bei Windows 10 mitgeliefert und kann unter Android- und iOS kostenlos heruntergeladen werden. Es gibt mittlerweile auch eine Option, welche die Synchronisierung von Inhalten über Mobilfunk erlaubt.
Schade, dass Windows nun so sehr auf Android und Samsung setzt anstatt ein eigenes System zu etablieren.
Ich persönlich hatte das S6 und S7 edge und möchte keine Samsung Geräte mehr benutzen.
Im Business-Bereich an natürlich mit Windows ausgestatteten Arbeitsplätzen sicher ganz praktisch…
…also eher ein (bald zum Schutz von Windows strategisch notwendiges) Business-Feature…
Die meisten Consumer-Normalos werden aber allein schon aus Gewohnheit PC und Phone weiterhin lieber getrennt bedienen…
Nadella geht da einfach stur seinen falschen Weg weiter. Das Ganze ist und bleibt bloß eine notdürftige Krücke mit zunehmend weniger Chancen auf Änderung!
…und schwerwiegenderem langfristigen Schaden, als kurzfristig gewinnbringenden Nutzen…
Und was bekommt Samsung für die Gefälligkeit?
Kostenlose Windows-Lizenzen für die zukünftig neuen Geräte-Kategorien?