Mit über 10 Millionen Downloads im PlayStore zählt der Microsoft Launcher zu einer der beliebtesten Android-Anwendungen. Zum Ärgernis vieler Nutzer werden aber seit der Version 5.8 neu installierte Apps automatisch auf den Homescreen abgelegt.
Der Redmonder Konzern spaltet nicht nur die „Kernfraktion“ der Microsoft-Fans, sondern mittlerweile auch Teile der Android-Community. Wie wir bereits berichteten, hat Microsoft kürzlich die Version 5.8 seines Launchers veröffentlicht und im Zuge dessen einige Neuerungen eingeführt. Neben Verbesserungen im Hinblick auf die Suche, lokale Ergebnisse und die Verwaltung seitens IT-Administratoren kam ein weiteres „Feature“ hinzu: Neu installierte Apps werden – wie bei den meisten Android Launchern – automatisch auf den Startbildschirm abgelegt. Dass diese scheinbar beiläufige, im Alltag aber ins Gewicht fallende Veränderung des Verhaltens der Oberfläche Gegenwind bei den Nutzern erzeugend würde, dürfte absehbar gewesen sein.
Bei näherer Betrachtung ist diese Änderung aber nicht ganz so gravierend. Wir zeigen euch im Folgenden, wie ihr verhindert, dass der Microsoft Launcher neue Apps automatisch zu eurem Homescreen hinzufügt.
Microsoft Launcher: Neue Apps nicht auf Homescreen hinzufügen
- Haltet eine freie Stelle am Startbildschirm gedrückt.
- Öffnet unten die Startprogramm-Einstellungen.
- Navigiert zum Punkt Startbildschirm.
- Erweitert die Ansicht über einen Klick auf Mehr.
- Deaktiviert den Schalter bei Neue Apps zum Startbildschirm hinzufügen.
Ab sofort werden damit keine neuen Apps mehr zum Homescreen eures Android-Smartphones hinzugefügt.
Unabhängig davon interessiert uns eure Meinung zum Microsoft Launcher und was die Redmonder an diesem verbessern könnten. Nutzt hierzu idealerweise unsere Kommentarfunktion!
Hilfe und Tipps zu Windows 10
WindowsArea.de ist ein führendes deutschsprachiges Windows- und Microsoft Magazin, das euch regelmäßig die neuesten News, Tipps, Tricks und Tests zum Thema Windows 10, Surface, Xbox, Office und weiteren Microsoft-Produkten bereitstellt.
Falls ihr weitere Fragen zu Windows 10 habt, könnt ihr in unserem Windows 10 Hilfe-Bereich (siehe unten) eine passende Anleitung suchen oder in unserem Windows Forum nachfragen, wo euch eine hilfsbereite Community bei jedem Problem helfen wird.
Ihr könnt auch unsere kostenlose WindowsArea.de Android App im Google PlayStore installieren, um keine Microsoft-News zu verpassen.
Mich nervt, dass obwohl ich Edge als Standardbrowser eingestellt habe, der Microsoft Launcher das ignoriert und Links aus dieser Übersichtsseite immer im Chrome öffnet statt im Browser aus dem eigenen Haus…
Chrome deaktivieren?
Sollte man meinen. Dann kann man aus dem Launcher aber gar keine Links mehr öffnen.
Danke für den Tipp 😉 Bin einer von denen die froh sind es zu deaktivieren zu können.
„10 Millionen Downloads im PlayStore“?
Und wie viele davon wurden bald wieder gelöscht oder befinden sich auf schon längst in der Lade abgelegten Phones?
das ist bei jeder App so. Aber 10 Mio Downloads sind besser als nicht 10 Mio Downloads.
Unser typischer Negativmelder, wenn er Microsoft liest. Wie immer mit sinnlosem negativ Kommentar. War ja nichts anderes zu erwarten.
Berechtigung und Sinnhaftigkeit von heutigen Wachrüttel-Versuchen derer in Redmond inklusive ihrer blind-treuen Gefolgschaft werden sich in spätestens fünf Jahren deutlich zeigen.
Da die Redmonder ohnehin die Zahlen der tatsächlich aktiven User kennen müssten und diese von ihnen zumindest nach außen hin noch immer schönredend als „zufriedenstellend“ kommuniziert werden, ist das „Wachrütteln“ in diesem speziellen Fall vor allem an die blindgläubige und offenbar noch voll in der Vergangenheit lebende private bis professionelle Gefolgschaft gerichtet.
Jeden Abend (Mittagszeit Pacific Time) sehe ich hier nach, in der Erwartung, dass ein Bericht über die plötzliche Ablöse des Redmonder CEOs online gestellt ist… 😉
Gerade in den Bereichen, wo Mr. Nadella lange Zeit wie besessen glaubte, die Nase vorne haben zu können, sind ihm jetzt die anderen nicht gerade meilenweit voraus, aber doch jedenfalls langzeitlich systemisch überlegen!
Die bedrückende Ahnung eines zukünftig bösen Erwachens müsste da auf dem Campus eigentlich schon längst verbreitet um sich gegriffen haben…
Was n das fürn Foto? ??
Photooooshoooooooop Magic.