Der Hersteller FonePaw beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der Rettung gelöschter Daten von iOS- und Android-Geräten. Seit kurzer Zeit bietet das Unternehmen auch eine entsprechende Lösung für Windows-PCs an.
Erst seit einigen Monaten ist FonePaw Datenrettung verfügbar und es handelt sich dabei um eine weitere, klassische Lösung zur Wiederherstellung gelöschter Dateien. In diesem Segment möchten immer mehr Unternehmen mitmischen, um den bekannteren Anbietern auf dem Markt etwas einzuheizen. Wir haben bereits in den letzten Monaten zahlreiche solche Lösungen getestet und werden dies auch in Zukunft des Öfteren tun. FonePaw Datenrettung möchte die klassischen Funktionen einer Software zur Wiederherstellung gelöschter Dateien bieten. Die Lösung ist dabei für alle Windows-Versionen ab XP bis hin zu Windows 10 erhältlich sowie auch macOS.
Der Funktionsumfang der Anwendung enthält die klassischen Punkte, welche man von einer entsprechenden Lösung auch erwartet. Sie bietet an, gelöschte Dateien bei geleertem Papierkorb wiederherzustellen, Daten von formatierten Festplatten, MicroSD- und SD-Karten, sowie USB-Sticks zu retten und auch die Reparatur von RAW Partitionen. Auch im Falle von defekten Festplatten soll es mit der FonePaw Datenrettung noch möglich sein, wichtige Dateien auch der Festplatte wiederzufinden und zu sichern. Der Hersteller verspricht eine hohe Kompatibilität mit zahlreichen Dateiformaten, von Bild-, Video-, Audio-Dateien bis hin zu ganz unterschiedlichen Dokumenten- und Email-Formaten.
FonePaw Datenrettung: Interface und Funktionalität
Die Installation der Anwendung erfolgt über das Internet, von wo auch eine Lizenz dafür erworben werden kann. Der Installer bringt das Tool schnell und effizient auf den Computer, andere Software wird dabei nicht mit installiert. Die FonePaw Datenrettung bietet ein simples Interface, das direkt nach dem Start zur Sache kommt: Nutzer können die gewünschten, zu wiederherstellenden Dateitypen auswählen, danach eine Festplatte, eine Partition oder den gewünschten Wechseldatenträger. Außerdem gibt es eine Option, nur nach den aus dem Papierkorb gelöschten Dateien zu suchen. Unten rechts befindet sich dann ein „Scannen“-Knopf, welcher den Suchvorgang nach gelöschten Dateien startet.
Erst wird eine einfache Suche durchgeführt. Im Anschluss daran auf Wunsch auch ein Tiefenscan. Damit soll die Software laut Hersteller weitere Dateien finden können, die womöglich bereits überschrieben oder vor einer längeren Zeit gelöscht worden sind.
FonePaw Datenrettung: Schritte zur Datenrettung
Die Datenrettung über FonePaw ist dementsprechend sehr logisch und einfach. Nutzer wählen zuerst die Dateitypen aus, die wiederhergestellt werden sollen. Im Anschluss daran das gewünschte Speichermedium. Dies kann die interne Festplatte oder SSD sein, aber auch Dateien von einem externen Laufwerk können wiederhergestellt werden. Daraufhin müssen Nutzer unten rechts auf „Scannen“ drücken. Die einzelnen Schritte zur Datenrettung haben wir im Folgenden nochmals einfach zusammengefasst.
- Startet die FonePaw Datenrettung.
- Wählt oben zuerst die verlorengegangenen Dateitypen aus.
- Wählt nun das Medium aus, wo die Dateien gespeichert waren.
- Drückt jetzt aus
- Wenn die Dateien nicht gefunden werden, wählt Tiefenscan
- Sucht nun die gefundenen Dateien aus.
- Klickt auf
Im Anschluss daran werden die Dateien in ein von euch gewünschtes Verzeichnis gespeichert. Je nach Größe und Menge der zu wiederherstellenden Daten kann dies auch etwas länger dauern. In jedem Fall solltet ihr die Wiederherstellung nicht auf dasselbe Laufwerk durchführen, von wo die Daten gelöscht worden sind.
FonePaw Datenrettung: Preise
Die kostenlose Testversion der FonePaw Datenrettung erlaubt das Suchen von gelöschten Dateien sowie die Auflistung derselben. Eine kostenlose Wiederherstellungsmöglichkeit gibt es allerdings nicht.
Die Einzellizenz für die FonePaw Datenrettung kostet 34,95 Euro über die offizielle Seite des Herstellers. Eine Einzellizenz ist für einen einzelnen PC nutzbar. Die Mac-Version kostet dasselbe. Damit positioniert sich die FonePaw Datenrettung preislich durchaus unter seiner Konkurrenz, wenngleich es im Gegensatz zu manch anderen Lösungen keine kostenlose Möglichkeit zum Testen gibt.
Die Familienlizenz gewährt eine Nutzung für bis zu 5 PCs und kostet 69,95 Euro. Selbst diese Lizenz ist deutlich günstiger als herkömmliche Lösungen zur Wiederherstellung gelöschter Dateien.