Wenn es eine Sache gibt, die Microsoft absolut nicht kann, dann ist es ein homogenes Design für sein Betriebssystem zu entwickeln. Windows 10 ist in vielen Bereichen ein Design-Chaos mit unterschiedlichen Farben, Hintergründen und teilweise verschiedenen Designsprachen in System-Apps.
Gänzlich unabhängig davon muss sich Huawei aufgrund eines mehr als unklar formulierten Trump-Dekrets von Software und Hardware aus den USA fernhalten. Die US-Konzerne dürfen demnach nicht mit dem chinesischen Hersteller kooperieren. Betroffen davon sind nicht nur die Android-Smartphones von Huawei, sondern auch die Windows-Geräte. Huawei arbeitet an seinem eigenen Betriebssystem namens Harmony OS, allerdings ist dieses noch lange nicht für Smartphones, Tablets und Laptops bereit.
Inzwischen setzt der chinesische Hersteller für seine Huawei MateBooks in China auf eine altbekannte Linux-Distribution. Deepin Linux ist das Produkt eines chinesischen Unternehmens, welches das Betriebssystem bereits seit 2004 entwickelt. Deepin Linux basiert auf Debian und nutzt eine eigens entwickelte Desktop-Umgebung auf Basis von Qt. Das Deeping Desktop Environment wird von vielen als das schönste Desktop-Interface aller Betriebssysteme bezeichnet. Tatsächlich stellt man nach kurzer Beschäftigung mit dem Betriebssystem fest, dass es sich bei Deepin Linux um ein wirklich sehr hübsches, modernes Betriebssystem handelt. Das Design wirkt leicht inspiriert von Microsofts Fluent Design System sowie macOS. Deepin war immer wieder in den Verdacht geraten, für die chinesische Regierung zu spionieren. Entsprechende Vorwürfe konnten sich aber nie erhärten und Beweise gab es ebenfalls keine.
Für Microsoft bedeutet Huaweis Umstieg auf Linux in China einen durchaus schweren Schlag. Besonders in der heutigen Zeit sind viele Nutzer in Wahrheit nicht von einem Betriebssystem abhängig. Die meisten Anwender vertrauen auf Web-Dienste, welche auch unter Linux genauso bereitstehen wie unter Windows 10. Insbesondere in Anbetracht des sehr attraktiven Designs von Deepin Linux ist vorstellbar, dass viele Anwender einen Wechsel zurück zu Windows 10 nicht unbedingt für notwendig halten werden.
via mspu
Hallo, zu diesem Thema kann ich nur sagen: Linux benutze ich seit 20 Jahren. Außer einigen freiwilligen Spenden hat es mich nichts gekostet und vor allem dieses nervige registrieren der kostenpflichtigen Programme, defragmentieren und Virenprogramme installieren! Und die Updates… ach nee!
Und wenn ich eine Winzigkeit an der Hardware verändere meckert MS-Office und streikt!
Ich habe Windows parallel installiert, aber meine Arbeit mache ich zu 98% unter Manjaro Linux!
Sieht mir aus wie die Oberfläche von Apple
Wer Windows nicht will sollte es nicht verwenden, so einfach ist das. ……. Trotzdem ist Windows immer noch unangefochten die Nummer 1 …….]
So einfach ist das nicht, wenn ich einen PC kaufe ist Windows immer dabei und deshalb ist Windows Nummer 1. Ich habe auch schon versucht Linux auf meinem PC zu installieren und bin damit gescheitert, es gab nicht mal einen Treiber für meinen Drucker.
Hilfe gab es im Bekanntenkreis auch nicht, kennen alle nur Windows.
Immer diese Diskussionen um die Vorzüge von einem simplen Consumer-OS gegenüber einem ausgewachsenen hoch komplexen Business – OS wie Windows. Wer Windows nicht will sollte es nicht verwenden, so einfach ist das. Das ist schon gar nicht erst seit heute so. Trotzdem ist Windows immer noch unangefochten die Nummer 1 und der Rest, erst recht Deepin, folgt selbst noch weit hinter Apples OS, das keine 10% von Windows einnimmt..
Soviel zu einem simplen Consumer-OS, also zu Linux: Scientific Linux wird hauptsächlich von Entwicklern am Fermilab, am CERN, an der ETH Zürich und am DESY weiterentwickelt. Enterprise-Betriebssysteme findet man daher meist auf Workstations und Servern, wo ein extrem stabiler Betrieb verlangt wird (z. B. Wissenschaft, Forschung, Börse, Militär oder Raumfahrt).
Die Firma Red Hat stellt alle Quellpakete von RHEL im Netz bereit, um die Anforderungen unterschiedlicher Lizenzen von – in RHEL enthaltener – freier Software zu erfüllen, und ermöglicht es so, auf dieser Basis eine zu RHEL binärkompatible Linux-Distribution zu entwickeln. Durch die Binärkompatibilität ermöglicht Scientific Linux, Computer mit einer RHEL-kompatiblen Linux-Distribution zu nutzen, ohne einen Supportvertrag mit Red Hat abschließen zu müssen. Neben finanziellen Ersparnissen ergibt sich auch der Vorteil, dass alle Software, die für RHEL angeboten wird, direkt und ohne Einschränkungen unter Scientific Linux genutzt werden kann.
Warum ist Windows eigentlich so hässlich? ? Andere kriegen das teils mit weniger Manpower hin ?♂️
Deepin ist nicht von Huawei. Habe es auf einem PC, nicht schlecht.
Da sage noch einer Windows ist unersetzlich 😉 es wäre schön wenn Microsoft sich mit Windows 10 auch so viel Mühe geben würde. Das Auge isst bekanntlich mit.
Sieht gut aus. Nur von Huawei würde ich nichts verwenden.
Warum?? Mein MateBook x läuft ausgezeichnet und bin damit mehr als zufrieden.
Ich auch
Und warum würdest du nichts verwenden?