Vor einigen Monaten kündigte Microsoft bereits an, dass man Windows 10-Nutzer über die Ihr Smartphone-App auch Anrufe vom Computer aus führen lassen möchte. Wie es aussieht, hat sich diesbezüglich in den letzten Monaten eine ganze Menge getan.
Wie nun ein Twitter-Nutzer entdeckt hat, ist das Feature in einer frühen Version der Anwendung bereits verfügbar. In einer Vorschauversion, welche vermutlich offiziell nur intern bereitsteht, ist es nun auch möglich, Anrufe von Windows 10 aus zu führen. Im App-Menü gibt es damit einen Eintrag, worin sich ein Telefon-Tastenfeld befindet und von wo aus auch die Kontakte am Smartphone durchsucht werden können. Während eines Anrufs wird ebenfalls ein Interface angezeigt, worauf der Anrufer sowie die Dauer des Telefonats angezeigt wird. Auch hier kann ein Tastenfeld für Funktionen während des Anrufs geöffnet werden. Das Telefonat lässt sich auch stumm schalten sowie zurück auf das Smartphone übertragen.
Für diese Funktionalität werden entsprechende Berechtigungen des Systems notwendig sein. Wir gehen daher davon aus, dass auch die Anrufe unter Windows 10 nur in Verbindung mit Android-Smartphones funktionieren werden. Nachdem nun bereits erste Screenshots durchgesickert sind, gehen wir davon aus, dass wir diese Features bereits in Kürze im Windows Insider-Ring sehen werden.
Quelle: Twitter
Nur in Verbindung mit Smartphone? Die sollten das mal zu Ende denken in Richtung der bereits verfügbaren Always-On-PCs mit LTE oder mögliche zukünftige Modelle im Andromeda/Centaurus-Stil.
Klingt nach einer netten Funktion.
Ob man das jetzt braucht? ?
Wenn man immer seltener am PC hängt weil das Phone für alles eine App hat und man garnicht mehr an den PC muss… stellt sich wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Funktionen.
Ich wünsche mir eher eine kompetentere Cortana unter Android ?
Also ich bin eher der PC-Typ 🙂
Deshalb hab ich mir bisher Skype warm gehalten. Der überall Messenger ^^
Allerdings ist die YourPhone App an sich ja irgendwie eine „Krücke“. Krücke deshalb, weil man meistens diese App extra offen haben muss um zu interagieren. Ich fänd es von der Usability besser, wenn MS die Messenger app reaktiviert und man dann einstellen kann ob man über die SIM bzw. den PC oder dem verbundenen Smartphone senden/empfangen möchte. Parallel dazu die Kontakte App ausstatten… Ein Dialpad direkt in der Taskleiste wie Windows Ink wäre nice. Wirkt dann einfach sauber integriert.
Die App wirkt auf mich irgendwie wie ein Fremdkörper in W10… ein Umweg. Dabei muss es für den Kunden so einfach wie möglich sein. Apple macht es ja eindrucksvoll vor.
Die People in der Taskleiste ergäben übrigens jetzt eigentlich erst Sinn ?
Eine nette Sache… aber sowas gibts schon seit Jahren unter macOS in Verbindung mit dem iPhone. Allerdings muss ich sagen, dass ich(!) es kaum nutze. Ungewohnt ist es dennoch, wenn bei einem Anruf alle Geräte bimmeln. 😀