Microsoft hat in den letzten Jahren seine Arbeit an Open Source-Software deutlich verstärkt. Der Konzern nutzt die Chromium-Basis für Edge, hat den Linux-Kernel in Windows 10 integriert und man boykottiert auch Linux-basierte Systeme nicht mehr wie einst, sah man diese doch als Konkurrenz für Windows.
Diese Einstellung gegenüber Linux hat insbesondere Microsoft-CEO Satya Nadella geändert. Mittlerweile wird bei den Redmondern offen darüber gesprochen, dass man den eigenen Edge-Browser sehr gerne auch für Linux anbieten würde. Dieser Umsetzung kommt nun allerdings ein anderes Projekt zuvor: Auf der eigenen UserVoice-Seite zu Microsoft Teams hat das Unternehmen angegeben, dass ein Client für Linux offiziell in Arbeit ist.
Wenig später veröffentlichte ein Twitter-Nutzer einen Screenshot des Clients unter Linux. Die Arbeiten dürften wohl nicht nur bereits begonnen haben, sondern auch einigermaßen fortgeschritten sein. Die „Portierung“ einer Anwendung auf die Linux-Plattform dürfte auch keine allzu schwierige Aufgabe sein, nutzt Microsoft doch für seine Microsoft Teams Desktop-Apps das Electron-Framework. Damit wird im Grunde nur die Webseite von Microsoft Teams in einem Wrapper angezeigt.
Bild: Twitter