Das Jahr 2015 war für Microsoft ein außerordentlich Wichtiges. Der Konzern hat einerseits Windows 10 vorgestellt und auf den Markt gebracht. Andererseits präsentierte man damals mit HoloLens ein vollkommen neuartiges Gerät, von dem man selbst nicht genau wusste, wohin es sich entwickeln würde.
Erinnert euch nur an die Unterschiede zwischen den Ankündigungen der ersten und zweiten HoloLens-Generation. 2015 dachte Microsoft wirklich, die Brille würde womöglich irgendwann zum Consumer-Gerät. Herausgestellt hat sich, dass HoloLens insbesondere in der Industrie, Produktion, Medizin sowie im Militär eingesetzt werden kann.
Wichtigstes Surface Event seit 2015
HoloLens und Windows 10 waren nicht nur große Innovationen, sondern für Microsoft auch enorm wichtige Produkte. 2019 ist offenbar wieder so ein Jahr der großen Ankündigungen in Redmond. Microsoft schwingt die Werbetrommel für sein Event, wie ich es selbst kaum je zuvor erlebt habe. Das Surface-Event ist Dauerthema in so gut wie allen Abteilungen, selbst bei jenen, die mit der Austragung oder mit Surface überhaupt nichts am Hut haben. Es ist wirklich interessant zu beobachten, dass scheinbar jeder Microsoft-Mitarbeiter dazu angewiesen ist, ein bisschen die Werbetrommel für das Event zu rühren.
Darin sind natürlich die hochrangigen Microsoft-Manager besonders aktiv, allen voran Surface-Chef Panos Panay. Auf Twitter teilt er und das Surface Social Media-Team einen Teaser nach dem anderen. Er selbst ist wieder einmal überaus „pumped“ für das Event.
Auf Twitter verspricht man bereits „neue und innovative“ Produkte für das Event. Während hiermit natürlich jedes einzelne Surface gemeint sein kann, immerhin kennt Marketing keine Bescheidenheit bei Adjektiven, gehen wir mittlerweile wirklich davon aus, einen „One More Thing“-Moment beim Surface Event zu sehen. Die Rede ist neben einem Surface 7, dem ersten Surface-Tablet mit ARM-Prozessor, auch von Windows Core OS und Project Centaurus. Microsofts Dual Display-Tablet wird mittlerweile mit großer Wahrscheinlichkeit erwartet. Microsoft ist bekannt dafür, Produkte selbst in letzter Minute noch abgeblasen zu haben, selbst dann, wenn diese bereits produziert waren. Siehe Surface Mini. Hier scheint es allerdings so zu sein, dass man die finalen Präsentationsfolien bereits vorbereitet hat.
Surface Event 2019
Microsofts Surface Event wird am Mittwoch, den 2.Oktober 2019, stattfinden um 16 Uhr deutscher Zeit. Eine Information, wo und wie ihr das Event verfolgen könnt, werden wir noch in einem kommenden Artikel auf WindowsArea.de bereitstellen.
Um keine News zu den neuen Surface-Geräten zu verpassen, empfehlen wir euch allerdings dringend unsere WindowsArea.de Android-App zu installieren.
Ich hoffe auf ein Surface ‚Phone‘ …
Das wäre klasse und eine echte überraschung. Einfach andromeda und centaur beide vorstellen. 😉 Aber darauf würde ich nicht wetten…
Wenn du via Headsets und Skype (oder Telegram) telefonieren willst, dann könnte es das werden. Aber ansonsten würde ich da erstmal die Erwartungen runterschrauben.
Natürlich wird da jetzt in einer solch prekären Gesamt-Situation eifrig die Werbetrommel gerührt und umso mehr, als da ohnehin nicht viel wirklich Aufregendes und Weltbewegendes kommen wird, zumindest nichts, was nicht nur die Microsoft-Produktpalette den Erwartungen entsprechend erweitert, sondern die Branche auch nur im Entferntesten beeinflussen und verändern könnte!
…was auch weder durch „WoA“ noch durch einen neuen Formfaktor, wie dieses Klapp-Ding stattfinden wird… Umso mehr, als solches andere auch bald haben werden und dies auch kaum den Gebrauchswert z.B. eines Surface Go wesentlich steigern kann!
D.h. es wird dadurch höchstens zu Umschichtungen von diversen herkömmlichen konventionelleren Microsoft-Produkten zu solchen innovativen Geräteklassen bzw. dem Halten von Marktanteilen, aber nicht zur Neu-Requirierung von bisherigen Kunden der Konkurrenz kommen!
Dafür fehlt solchem über das Spielzeughafte hinaus, Attraktivität und vorher nie dagewesener Nutzwert, welche ein massenhaftes „Must Have“-Gefühl entstehen lassen könnten.
Überdies ist da die fehlende eigene echte Smartphone-Sparte heutzutage nicht nur für Consumer ein wichtiger, sondern der zentrale, wesentliche und unverzichtbare Teil eines jeden lebendigen Ökosystems!
Ohne eine solche fehlt einfach das Verbindungsglied zwischen den einzelnen Sparten und man muss sich aus der Liga der vor allem von Consumern bevorzugten großen Komplettanbieter endgültig verabschieden und wird bald als bloßer Anbieter von Spezialsoftware und –anwendungen wahrgenommen werden… was man ja dann – unabhängig von Wichtigkeit und Bedeutung des reduzierten Geschäftsbereiches – definitiv auch ist!
Immerhin, wenn man sich da ohnehin mit Konkurrenz schwer getan hat und schwer tut, ist man dann in einer solchen ruhigeren Spezialnische vor äußerst zudringlicher Konkurrenz halbwegs sicher! 😉
Mal unabhängig davon: Was wäre denn „Industry changing“ ob von Microsoft oder nicht und mit heutigen oder wenigstens bald verfügbaren mitteln machbar?
Wäre toll, wenn Microsoft das schaffte, sie wären dann aber trotzdem wie Oracle oder SAP aus dem Blickfeld der Normalo-Consumer und diese stünden dann alleingelassen und an Google und Apple vollständig ausgeliefert da…
Ist gar nicht meine Frage gewesen… Meine Frage war: Was wäre denn „Industry changing“?
Wenn ich die Frage jetzt richtig verstanden habe, wird das mMn noch für lange Zeit pure Illusion bleiben, frühestens vorstellbar, wenn die Verwendung von KI schon sehr weit verbreitet ist und Gedankensteuerung durch Gehirnimplantate in greifbare Nähe gerückt sein wird…
Also ich würde mal sagen wenn du so industrieverändernd meinst, wird erstmal die Kontaktlinse mit sprach oder pupillensteuerung oder sowas wie einem minicontroller als ring für den finger sein. Das wird 100% früher und einfacher angenommen als chip implantierung im Gehirn. (sehr invasiv)
Die Aussage „…dem ersten Surface-Tablet mit ARM-Prozessor“ stimmt ja wohl nicht, denn das Surface RT und das Surface 2 hatten vor vielen Jahren schon ARM Prozessoren.
Ja das stimmt. Hatte selbst das Surface 2 und es war gar nicht so verkehrt. Aber das „Surface 7“ ist dann das erste Surface mit ARM-Prozessor, dass dann auch Win32-Anwendungen emulieren kann und Windows 10 on ARM nutzt. Damit sollte es weniger limitiert als die WindowsRT-Geräte sein.
Und nicht zu vergessen dass Lumia 2520 (nutze meines immer noch unterwegs)
Ich nutze mein knallrotes lumia 2520 mit roter Tastatur ? immer noch. Mit super Akkulaufzeit!