Das iPhone 11 Pro ist das aktuellste Flaggschiff-Smartphone von Apple, das vor wenigen Tagen im Zuge des eigenen September-Events präsentiert hat. Trotz Apples pompösem Marketing, das man im Zuge der Keynote auf ein gänzlich neues und lächerliches Niveau gebracht hat, konnte mich nicht jedes Produkt gänzlich überzeugen.
Nach der Präsentation des „einfachen“ iPhone 11, das nun immerhin stolze 50 Euro günstiger verkauft wird, leitete Apple-Chef Tim Cook das iPhone 11 Pro als Gerät für jene Kunden ein, die nur das Beste vom Besten wollen, keine Kompromisse machen möchten und natürlich nur die innovativste Technologie in einem Smartphone wünschen. Mit seinen Worten beschrieb Tim Cook ein Samsung Galaxy Note 10. Präsentiert wurde danach jedoch das iPhone 11 Pro.
Es verfügt über keine Stift-Unterstützung, kein 5G, kein USB-C und auch keine wirklichen Innovationen, die es überhaupt von „Nicht-Pro“-Smartphones abheben. Apple hat den Ruf, nur ausgereifte Technologien in seine Geräte zu verbauen. Was man allerdings mit dem iPhone 11 Por macht, ist mehr geizig als vernünftig. USB-C, 5G und Fingerabdruck-Scanner im Display würden das iPhone 11 Pro enorm aufwerten und es tatsächlich dort positionieren, wo „Pro“-Smartphones hingehören. An die Spitze der Innovationsträger dieses Marktsegments.
Derweil baut Apple dasselbe Display in sein neues iPhone 11 Pro ein, das man im Vorjahr bereits im iPhone XS genutzt hatte. Man ist allerdings auch so dreist, dass man es auch noch als komplett neues Panel vermarketet und ihm einen gänzlich neuen Namen gibt.
Im Video werden diese Argumente gegen das iPhone 11 Pro etwas näher beleuchtet und zum Schluss spreche ich auch davon, was grundsätzlich bei der Apple-Konferenz gut war und worauf sich Nutzer freuen dürfen.
Also alles wie immer. Die Leute werden es trotzdem kaufen weil.. Naja… hast du kein iPhone dann hast du kein iPhone ?
Eine andere Sichtweise ist diese hier:
https://www.mactechnews.de/news/article/By-Innovation-of-course-Warum-mich-die-Keynote-ueberzeugt-hat-und-ich-mich-auf-das-neue-iPhone-11-Pro-freue-173291.html
Sicherlich ist es eine Pro-Apple-Seite. Aber wenn man sich das mal verinnerlicht hat stimme ich diesem Artikel mehr zu als diesen hier bei WindowsArea.
Habe mir anfänglich nur den Artikel durchgelesen… Aber das Video ist nicht anzuschauen… Das iPhone Pro ist genauso wenig Pro, wie hier das Art des Ablesens vom Teleprompter. *schrei*
In dem Video gibt es schon vom Inhaltlichen einige Punkte, die ziemlich daneben sind. Das ist zu starker Tobak, um das alles auseinanderpflücken zu wollen.
Cu
Ein tolles Video und es ist richtig was da genannt wurde, dem ist nichts hinzuzufügen. Was Apple da gemacht hat ist rech schwach, bin übrigens iPhone SE Nutzer und Stimme dem voll zu.
Ich habe das X. Mir reicht es noch aus. Allein die Cam würde mich zum Wechsel bringen. Es ist meist eine Evolution, statt Revolution. Diese wird meist bei „richtigen“ Modellwechseln wahrnehmbarer.
Des Weiteren bin ich froh, beim iPhone noch kein USB-C zu haben. Lightning ist einfach besser. Das sehe ich beim Vergleich iPad Pro zu iPhone X. Der Stecker bei USB-C nebst Buchse ist einfach grottig.
Hallo Albert,
ich habe die Keynote auch gesehen, bis zum Ende. Es war meine erste von Apple. Das Ganze hatte den Charme eines Stück trockenen Weißbrots. Ich selbst nutze neben meinem Lumia 950 XL auch ein iPhone 7 plus, kommend vom Xr, welches mir jedoch zu klobig war.
Für mich gibt es nach Lumia nur die Option iPhone. Android lehne ich ab. Von daher helfen mir Deine Vergleiche mit den Androiden nicht. Auch die Romantisierung von Steve Jobs bringt mich nicht weiter. Um Alphabet nicht vollends die Kontrolle über das Internet und die Smartphones zu überlassen, musste ich mich für Lumia und nun notgedrungen iPhone entscheiden.
Apple wird mit den neuen iPhones sicher Probleme bekommen, die technischen Gründe nennst Du in Deinem Video. Sind die neuen Displays wirklich identisch zum Xs, ist das technisch verifizierbar?
Ich wünschte mir, Du hättest das Video als persönliche Meinung formuliert: Warum ICH mir das neue iPhone nicht kaufen würde. Eine allgemeine Empfehlung auszusprechen, halte ich für zu gewagt angesichts drohenden Monopols Alphabets.
Beste Grüße
Torsten
Ihr entwickelt euch langsam aber stetig zur Bashing-Plattform. Nicht schön.
Ich fand das Video war recht objektiv und informativ. Außerdem ist das hier ne Microsoft Seite, da kann/soll man ruhig ein wenig über Apple herziehen 😉
Also, bashing, puh. der titel ist clickbait, aber so funktioniert youtube leider. Anders geht es auf YouTube einfach nicht, denn ein Video produziere ich nicht für 200 Zuseher. So gerne ich auch auf Clickbait-Schrott verzichten würde.
Aber so viel dazu.
Wir haben zum iPhone 11 wirklich ausführlich und auch ziiieeeemlich positiv geschrieben. Siehe hier: https://windowsarea.de/2019/09/iphone-11-alle-wichtigen-informationen-zum-neuen-apple-smartphone/
Wir haben zu Google positive und negative Artikel. Wir haben zu Microsoft positive und negative Artikel. Es gibt Kritik und Lob in gleichem Maße. Würde nicht sagen, dass die Kritik am iPhone 11 Pro übermäßig hart oder unfair ist. Besonders angesichts dessen, dass es am Pro-Modell eben auch von anderen vielen Seiten kritische Berichte dazu gibt. Es ist eben im Jahr 2019 nicht wirklich zeitgemäß.
Dass die gesamte Seite eine Bashing-Plattform ist, davon würde ich nicht sprechen.
Auch mal kritische Artikel zu schreiben ist richtig und wichtig. Und wenn Apple dazu Anlass gibt, sollte das auch gegenüber Apple Produkten erlaubt sein.
Die Artikel hier sind wirklich sehr ausgewogen, eben weder Dauer-Jubel noch Dauer-Bashing. Weiter so ??
„…der titel ist clickbait, aber so funktioniert youtube leider. Anders geht es auf YouTube einfach nicht, denn ein Video produziere ich nicht für 200 Zuseher. So gerne ich auch auf Clickbait-Schrott verzichten würde.“
Dann lasse es doch, wenn Du es selbst nicht gut findest. Man sollte nicht alles als gegeben hinnehmen, sondern authentisch bleiben, Stichwort seriöser Journalismus!
Hallo Okan,
„Ckickbait-Schrott“ kam von Albert, er scheint sich selbst damit nicht richtig wohl zu fühlen, daher mein Nachtrag.
Ich denke auch, wir sollten langsam beginnen, die Unsitten in den teilweise „Unsozialen Medien“ sehr kritisch zu hinterfragen und eigene, andere Wege einzuschlagen, denn „jeder kann und keiner muss“.
Im Übrigen respektiere ich Eure Arbeit und bin schon auch eine gefühlte Ewigkeit mit dabei.
Gruß
Torsten
Clickbait ist schlimm, aber imho ist der Titel noch sehr gemäßigt. Richtiger Clickbait wäre: „Sie werden nicht glauben was passierte, als dieser junge Mann das neue iPhone auspackte“ ?