Windows 10

Chromium Edge entfernt Blockieren-Option bei Autoplay-Medien-Optionen

Die aktuellste Microsoft Edge Canary Build bringt eine unerfreuliche Veränderung für den Browser mit. Das Unternehmen hat eine bisher enthaltene Option in den Einstellungen nämlich entfernt.

Konkret geht es um die Einstellungen für die automatische Medienwiedergabe, welche sich in den Webseitenberechtigungen befinden. Dort stehen Nutzern bisher drei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Erlauben, die Standard-Einstellung, einschränken sowie blockieren. Letztere Option hat Microsoft nun allerdings mit der neuesten Canary-Version entfernt.

Die Einstellungen für die automatische Medienwiedergabe steuern, wann Videos und Inhalte mit Sound auf besuchten Webseiten abgespielt werden. Heute ist es leider ein Trend im Internet, Videos selbst dann abzuspielen, wenn der Nutzer nicht direkt damit interagiert. Die Option „Eingeschränkt“ blockiert dabei nur jene Inhalte, welche der Nutzer in der Vergangenheit abgeschaltet hat. „Blockieren“ dagegen lässt keinerlei Wiedergabe zu. Für die meisten Nutzer ist das der Sinn und Zweck der Option.

Im Canary-Browser lässt sich die Blockieren-Optionen über die flags-Einstellungen des Browsers wieder darstellen. Es wäre allerdings erfreulich, wenn der Konzern die Option gänzlich drinlässt. Entsprechendes Feedback sollten Nutzer daher hinterlassen, falls sie eine solche Option im Edge-Browser wünschen.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

3 Comments

Schreibe einen Kommentar