Im Zuge der Build-Konferenz 2019 hat Microsoft ein sehr interessantes Video zu Cortana gezeigt. Dabei stellte man eine digitale Assistentin vor, welche mehrere Befehle gleichzeitig verarbeiten kann und generell wesentlich nützlicher ist als digitale Assistenten aktuell. Cortana wäre, so wie sie im Video vorgestellt wurde, allen anderen digitalen Assistenten mindestens einen Schritt voraus.
Seitdem ist allerdings nichts passiert. Mit Cortana ging es in Wahrheit eher rückwärts seit der Ankündigung. Es könnte allerdings doch noch zu Verbesserungen kommen. Ein durchgesickertes Video zeigt eine neue, schönere Cortana-App am iPhone, welche einige fortschrittliche Email-Funktionen bietet. Dabei liest Cortana die Mails vor und lässt den Anwender diese auch kennzeichnen. Über das Display lässt sich auch die Wiedergabegeschwindigkeit und zur nächsten Email wechseln.
Daneben wird es neue Optionen für die Stimme der digitalen Assistentin geben und Cortana soll künftig auch unterstützend bei der Organisation der eigenen Kalender tätig sein. Die Funktionen sind bislang in keiner der Apps verfügbar, weswegen unklar ist, ob Microsoft noch einen Rollout plant oder ob entsprechende Pläne auf Eis gelegt wurden. Damit würde Cortana aber definitiv praktischer werden.
Sinnvoll für einen Erfolg wäre, Cortana weltweit vollen Funktionsumfang zu geben.
Ich benutze die oft über meine harman kardon invoke’s, und in englisch ist se 100% besser.
Es wäre ja schon super, wenn Cortana unter Android zumindest so gut wäre wie unter WP 8.1.
Aktuell ist sie kaum zu gebrauchen. Verstehen tut sie einen auch nur selten beim ersten Mal.
Da hat MS noch viel Arbeit vor sich. Ich hoffe doch, dass da noch was kommt. MS ist doch eigentlich durchaus bewusst, dass sie Cortana nicht verkacken dürfen. KI und digitale Assistenten sind die nächste Generation der Bedienung. Ambient Computing haben die so hoch in den Himmel gelobt. Bis auf ein paar Nischen Headsets hat man da allerdings nichts zu bieten. Am PC nutzen sie das Potenzial auch nicht aus. Das sieht doch eigentlich jeder Leihe, dass mit etwas mehr Mühe mehr möglich ist. Mir als Nutzer ist Cortana durchaus lieber als der Google Assistent oder Alexa ?
Bei der organisation der Kalender. Also Termine finden, eintragen und entfernen? Hab deswegen vor ein paar Tagen auf dem Android Phone zu Alexa gewechselt, weil die das kann. Unterwegs muss es manchmal schnell gehen, das geht dann per Sprache schneller. Cortana kann auf Android absolut nichts ausser den Edge öffnen, egal was man möchte. ?
Eine gute digitale Assistentin bzw. ein guter digitaler Assistent würde dem Surface Neo und auch Surface Duo gut stehen.
Solange man alles deaktivieren kann, was damit zu tun hat, ist es mir egal.