Microsoft hat im Oktober das Update mit der Bezeichnung KB4522355 für Windows 10 Version 1903 ausgerollt. Seit Anfang September quält Nutzer des Windows 10 Mai 2019 Updates das Problem, dass sich das Startmenü in vielen Fällen nicht aufrufen lässt.
Mit dem KB4522355 Update wollte der Konzern diese und weitere Beschwerden vorheriger Updates beheben. Wie nun einige Posts im offiziellen Microsoft Answers Forum suggerieren, scheint dies nicht gelungen zu sein. Weiterhin soll das Startmenü sich aufhängen, der Prozess abstürzen oder einfach nicht aufrufbar sein, berichten Nutzer. Diesmal scheint sich das Problem allerdings vom „Vorgänger“ zu unterscheiden. Diesmal wird nämlich keine Fehlermeldung mehr ausgegeben.
Für einige Nutzer scheint das Problem weiterhin vorhanden zu sein, weswegen langsam tatsächlich zum Windows 10 November 2019 Update geraten werden kann. Das neue 1909 Update enthält diesen Fehler nicht und wir zeigen euch in unserem Video, wie ihr das Upgrade sofort durchführen könnt.
via WindowsLatest
Also ich habe dieses Update auf mittlerweile 5 Maschinen in Betrieb – sowohl in 1903 als auch 1909 – ohne dieses Problem. Es gibt da sicher eher Probleme mit den jeweiligen Soft- u. Hardware-Konfiguration der Nutzer. Bei der Betriebssystempflege auf jede mögliche PC-Beschaffenheit einzugehen ist halt auch für Microsoft nicht einfach.
Weil Microsoft laufend Fehler macht sollen wir Nutzer vorzeitig Updates laden, obwohl Diese nicht offiziell freigegeben sind?! Diese andauernde- und tiefgreifenden Änderungen am Computer haben die Allermeisten so ziemlich satt. Laufend geht irgend etwas schief- so dass die Machinen vielleicht morgen aus irgeneinem Grund nicht mehr laufen wollen. PCs müssen zuverlässig laufen!!! Verdammt noch mal- was für ein Mist ist das eigentlich? Windows nervt doch nur noch. Jeden Tag liest man was von Fehler hier, Sicherheitsproblem da, Bluescreens etc.. wie gut dass es noch zuverlässige Betriebssysteme gibt die nicht solch ein Theater machen. How!…habe fertig 🙂