Microsoft und Samsung befinden sich seit mehreren Jahren in einer engen Partnerschaft, welche mittlerweile weit über die Lizenzierung von Patenten und Vorinstallation von Apps hinausgeht.
Samsung integriert mittlerweile das Microsoft-Ökosystem tief in die eigenen Smartphones, wozu auch eine enge Integration der „Ihr Smartphone“-Funktionalität. Außerdem wird OneDrive in die Samsung Galerie-App integriert sein, welche als Standard-Foto-App auf den Geräten des südkoreanischen Herstellers vorinstalliert ist.
Samsung hat nun in Südkorea einen weiteren Schritt in Richtung Microsoft-Ökosystem bekanntgegeben. Die eigene Samsung Cloud wird eingestellt. Stattdessen werden Nutzer dazu angewiesen, für eine enge Integration in Samsungs Android-Variante künftig OneDrive zu verwenden. Backups und andere Inhalte sollen Nutzer künftig auf dem Cloud-Speicherdienst von Microsoft ablegen. Eine Option für ein Backup in der Samsung-Cloud wurde zudem ebenfalls aus den Apps entfernt.
Samsung zählt zu den größten Smartphone-Herstellern weltweit und mit der Integration seiner Dienste im System der Südkoreaner hat Microsoft quasi die Pole Position inne. Außerhalb von Südkorea scheint das Update für die Galerie-App allerdings noch nicht auf Samsung Galaxy Note10 Geräten angekommen zu sein.
> Samsung Galaxy Note10 im Preisvergleich
via TechRadar / via Tizen Help