Wenn wir heute über Smartphones nachdenken, kommen uns selbstverständlich die Flaggschiffe von Samsung, Huawei und Apple in den Sinn. All diese Geräte haben ihre Stärken und Schwächen: Keine davon ist allerdings die Kamera.
Moderne Smartphones sind mit derart leistungsfähigen Prozessoren ausgestattet, dass sie Windows 10-Laptops betreiben können. Die Akku-Technologie ist ebenfalls derart fortgeschritten, dass sich kaum Anwender mehr darüber Sorgen machen müssen, bis zum Abend auf einer Akku-Ladung durchzuhalten. Bei den Displays haben wir außerordentlich innovative Technologien gesehen, aber bei der Qualität spielen sie alle auf einem fast schon redundant hohem Level. Dass diese Komponenten in ihrer Qualität unschlagbar sind, das ist für den Flaggschiff-Smartphone-Käufer von heute im Grunde selbstverständlich. Punkte gibt es bei den Kunden nur noch bei der Kamera zu holen. Bei den Herstellern gibt es enorme Bestrebungen, die Qualität der vom Smartphone produzierten Bilder auf ein enorm hohes Niveau zu heben.
Hat das Surface Duo eine Kamera?
Das Surface Duo bringt einen neuen Formfaktor mit, welcher laut Microsoft pro Display nur eine Tiefe von nur 4,8 Millimetern besitzen wird. Smartphone-Kameras sind bereits durch den geringen verfügbaren Platz stark beschränkt. Das Surface Duo bietet für die Kamera dann nochmals etwa halb so viel Raum. Für Microsoft wird es somit eine enorme Schwierigkeit sein, eine Kamera auf Flaggschiff-Niveau zu verbauen.
Eine Kamera wird es jedenfalls am Surface Duo geben. Während es bei Microsoft scheinbar unterschiedliche Prototypen und Ansätze hierfür gab, scheint man sich nur für eine Frontkamera entschieden zu haben. Umgeklappt könnte diese auch als für das Fotografieren anderer Motive verwendet werden.
Die Kamera auf der Rückseite, wie sie in anderen Prototypen von Microsoft zu sehen war, könnte aber zu einem späteren Zeitpunkt in der Entwicklung womöglich noch dazukommen. Das Surface Duo ist kein fertiggestelltes Produkt. Es könnte sich daher noch drastisch weiterentwickeln bis zum Release Ende 2020.
Microsoft: Darum hat es nur eine Kamera
Die Redmonder haben sich allerdings auch selbst dazu geäußert. Es gibt nämlich laut Panos Panay eine einfache Begründung für das Fehlen einer zweiten Kamera. „Die Idee ist, ich will dir dabei helfen, kreativer und produktiver zu werden. Das bedeutet nicht, eine Fastastilliarde-Megapixel-Kamera auf der Rückseite zu haben. Es bedeutet, dass ich dich in den Flow bringen kann, sodass zu arbeiten kannst.“ Er führte fort:“Das nächste Mal, wenn du eine lange Email schreiben musst am Smartphone, müsst ihr künfitg nicht mehr auf den PC wechseln.“
Der Surface-Chef scheint damit jetzt schon die Begründung zu üben, ein Business-Gerät für Produktivität brauche keine gute Kamera. In der Vergangenheit hat der Markt solche Geräte klar abgelehnt. Spannend wird, wie das Ende 2020 aussieht.
via WIRED / MKBHD
Ohne richtige Kamera hat ein kleines Gerät keine Chance. Produktive Geräte wie das Neo schon eher. Aber ich glaube nur sehr wenige wollen mehr Produktivität auf Kosten anderer Features. Ohne eine super Kamera kann Microsoft das Duo gleich begraben.
Sehe ich auch so. Ich mache viele Fotos zur Dokumenation, da ist es von Vorteil eine High End Cam am mobilen Gerät zu haben. Ich finde das Duo als Konzept auch toll, aber ohne gute Cam, lieber ein Smartphone mit PC Sync und Outlook App.
“Das nächste Mal, wenn du eine lange Email schreiben musst am Smartphone, müsst ihr künfitg nicht mehr auf den PC wechseln.“
Er denkt jetzt in den Kategorien, die Apple bereits vor 10 Jahren hatte. Schön. Willkommen in der Post-PC-Ära.
Wann fängt die Post-PC-Ära deiner Meinung nach denn an? In 10, 20, 30, 100 oder 1000 Jahren? Noch lebt der PC und zwar besser denn je. Ich würde mein Surface Pro gegen keinen PC mehr eintauschen, den ich vorher hatte. Aber gegen das Surface Pro X vielleicht. Mal schaun. Ein Tausch gegen ein iPad Pro wäre ein Verlust an Wert, Qualität und Produktivität.
Träum weiter…. ?
Die Form und Art des Gerätes, was du gerade nach unten ziehen möchtest… schau mal dein Surface an… Na, entdeckst du Ähnlichkeiten? ??♂️??♂️
Was verstehst du nicht, wenn ich sage VOR 10 Jahren. Dann komme mir nicht mit IN 10,… Jahren.
Und wenn du es gar nicht verstehst, dann lass es gleich bleiben…✌? *peace*
Hier, und auch auf den anderen Seiten, reißt einigen gerade die Hutschnur. 😉
Was war daran nicht zu verstehen? Du hast nicht verstanden, dass ich mich auf den Begriff Post-PC-Ära bezogen habe, den Steve Jobs bereits 2007 verwendet hatte. Darauf ich, wo ist sie denn geblieben, die Post-PC-Ära? Bis heute lebt der PC. Und wie es aussieht auch noch in 10 Jahren und länger. Kapito, Amigo? Und gerade degradiert Microsoft mit dem Surface Duo das Smartphone zum Feature Phone. Und Albert fragt beharrlich, wo ist denn die Kamera am Surface Duo? Die alte Welt wird abgelöst. Die Nach-Smartphone-Ära wurde eingeleitet und beginnt Ende 2020 definitiv.
Du bist ja ein lustiger Typ… Habe ich gesagt, dass der PC in Gänze ausstirbt? Die Verkaufszahlen zeigen doch seit dem, dass die großen Desktop-Geräte nicht mehr unbedingt unter den heimischen Tischen stehen, sondern höchstens ein Laptop. Viele benötigen für ihre Zweck keine große Kiste mehr. MSFT hat das zu spät erkannt und wollte mit ihren Hybriden dennoch ein Stück vom Kuchen abhaben. Andere Dinge wie WM haben sie vergeigt. Und die Klappdinger hat man auch nicht lange unter den normalen Handys gesehen, weil sie eben doch irgendwie unpraktisch waren. Wirst sehen, dass das auch mit dieser Art von MSFT so werden wird und dass es ein Nischenprodukt bleiben wird.
Ich persönlich teile da die Meinung von Panos Panay. Für meine Ansprüche reicht eine Kamera komplett aus, wenn man denn damit halbwegs gute Fotos mit machen kann. Sie muss nicht den besten Zoom, den größten Weitwinkel oder die beste Low-Light-Performance haben, aber Schnappschüsse von meinen Erlebnissen im Urlaub oder wenn ich mal unterwegs bin reichen mir vollkommen. Für mich ist es wichtiger, dass ich das Gefühl habe mit dem Surface Duo mehr unterwegs erledigen zu können und damit flexibler werde. Die größte Limitierung ist dann das durchlöcherte Funknetz in Deutschland.
Irgendwie ist der erste Absatz falsch und unverständlich geschrieben. Da wird von Stärken und Schwächen aktueller Smartphones gesprochen. Keine davon soll die Kamera sein. Das würde also bedeuten, dass sie keine gute Kamera haben. Was ja nachweislich falsch ist. Oder wie soll man den Absatz verstehen?
Ansonsten mehr Kaffeesatz lesen statt neuer Infos. Beim Demo Gerät war zu sehen, dass es noch keine Hauptkamera hat. Ob und welcher Form in einem Jahr eine Hauptkamera drin sein wird, ist jetzt noch Spekulation. Also entweder auf erste Leaks oder die endgültige Vorstellung warten.
Also am besten anbieten würde sich doch auf der rechten Seite eine klassische „Selfie“-Kamera und auf der linken Seite im Display eine normale die man benutzen kann sobald das Display komplett umgeklappt ist.
Da stellt sich natürlich die Frage wie gut diese dann sein kann bei der geringen Dicke.
Außerdem um einen verlustfreien Zoom wie es inzwischen die anderen Hersteller alle haben, müsste man gleich zwei Linsen unterbringen.
Ich widerspreche auch vehement dem Argument, dass das Surface Duo eine solche Kamera verbaut haben muss, um als neue Gerätekategorie das Smartphone abzulösen. Dann feiert sie halt ihr Come back die gute kleine Kompaktkamera. Wie hieß sie noch? Minolta? Vielleicht dann in einem Wearable integriert.
Klar es muss jetzt nicht die beste Kamera auf dem Markt sein aber sie sollte zumindest einigermaßen mithalten können mit der Konkurrenz.
Aber will man mit dem Duo erfolgreich sein, muss da relativ schnell eine gute Kamera rein, niemand schleppt heutzutage noch eine extra Kamera mit, außer Hobby Fotografen…
Was ist die beste Kamera? Wann hält eine Kamera nicht mit der Konkurrenz mit, oder andersherum, was muss die Kamera haben, dass die Konkurrenz damit ausgeschaltet wird? Die Entstehungsgeschichte der Kameras am Smartphone (innen Selfie-Kamera, außen Kompaktkamera) ist eng verbunden mit den bisherigen Bauarten und Käuferansprüchen. Die Ansprüche der Käufer an das Surface Duo kennt man noch nicht. Das muss sich entwickeln. Wie man dieser neuen Gerätekategorie überhaupt genauso ihre Entwicklung gestattet wie dem Smartphone bisher. Bis zum heutigen Stand brauchte es 12 Jahre.
Schaut man sich das Surface Duo einmal genau an, entsteht schon die Frage, wo sollte die smarte 5-fach-Kamera mit den 3 LED-Blitzen denn sinnvoll angebracht werden? Klappe ich das rechte Display um 360° hinter das linke Display, wäre eine auf der Rückseite angebrachte Kamera komplett verschwunden. Die Kamera müsste im Display angebracht sein. Soweit ist selbst die herkömmliche Smartphone-Kamera nicht entwickelt.
Es sieht danach aus, als wäre die gezeigte Kamera schon die bisher optimale Lösung. Die in den Patenten gezeigte Lösung durch beide Displays hindurch ist zwar auf dem Papier machbar aber technisch derzeit wohl noch nicht. Oder Microsoft behält sich die Präsentation der Realisierung für den Oktober Event 2020 vor.
Die beste Kamera ist meist, die man immer dabei hat. ??
Außerdem ist das Surface Duo kein Feature Phone, macht aber wohl schon bald das Smartphone zu einem. Bzw. die meisten User hier machen es jetzt schon und reduzieren selbst das Smartphone auf ein Feature Phone, dessen wesentlichstes Feature für sie die Kamera geworden ist. Das herkömmliche Smartphone wird gegenüber dem Surface Duo nicht mehr smart bleiben. Von der Seite kann man es natürlich auch betrachten und das herkömmliche Smartphone umbenennen. Wie nennen wir es denn ab Ende 2020? Kamera Phone? Handy 2020?
Deine Thesen sind Blödsinn. Warum sollten sich Google und Apple das antun, ihre Geldquellen mit Kamera-Handys versiegen zu lassen, wenn das OS mit zig Drittanbietern für das „Smart“-Geschäft schon über Jahre eingerichtet haben?
Für viele wird die Kamera gerade EIN Verkaufsargument sein. iPhone-Verkäufe laufen bei den neuen Geräten wieder sehr gut. Consumer Reports listen sie auf Platz 1 und 2. Nächstes Jahr kommt ein neues Design heraus usw. Die Entwicklung geht weiter… Apple und Google beobachten allerdings genau und intern mit eigenen Prototypen – schätze ich – und loten eine Machbarkeit/Sinn aus. Apple hatte vor mehreren Jahren Patente für Klappgeräte mit zwei Displays. Mit deinen Aussagen unterstellst du, dass andere Firmen nicht in der Lage wären, derartige Produkte anzubieten.
Ich kann mir wohl Geräte vorstellen, die dem Surface Duo folgen, die vom Design her geeignet sind, Kamera-Systeme zu verbauen, wie bei heutigen Smartphone-Flagships üblich. Beim Surface Duo würde das Design kaputt gemacht mit solchen Monster-Installationen.
Ich könnte mir nur dort einen Platz für die Duos vorstellen, wo keine Kamera aus Sicherheitsgründen verwendet werden darf.
@Albert: Das Surface Duo ist kein Smartphone und kein Surface Phone. Verabschiede dich endlich mal von diesen Einschränkungen aus vergangener Technologie und richte den Blick nach vorne. Du schreibst hier nicht für dich selbst.
Ist es wohl.
Was ist denn das Samsung Galaxy Fold. Laut Samsung das erste Foldable Phone. Huawei nennt es auch Smartphone, weil es genau das ist.
Beide haben:
– Telefonie & SMS, wie ein Smartphone
– Smartphone OS, , wie ein Smartphone
– Neue Formfaktoren für ein Smartphone
Ein Smartphone ist ein smartes Telefon. In diese Überkategorie fällt auch das Surface Duo.
Zwei Displays hatte auch schon das ZTE Axon M und alle haben Dual Display Phone dazu gesagt. Dasselbe ist das Surface Duo.
Daher nennen wir hier, damit alle wissen, was gemeint ist, den neuen Formfaktor einfach Phone.
Danke für die ausführliche Begriffsbestimmung. Damit kann ich mich arrangieren. Sollte die neue Gerätekategorie derart einschlagen, dass dieser Begriff zu seiner Bestimmung nicht mehr ausreicht, wird sich der passende Begriff dann wohl von allein ergeben. Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch mit meiner Annahme, dass das Smartphone durch das Foldable abgelöst wird. Der Begriff PC hat sich über alle Formafaktoren ja auch bis heute gehalten.
Wenn du so willst, ist also jede (billige) Android-Klitsche jetzt auch ein PC. So so…
Ich muss mich korrigieren und meine Zustimmung zurückziehen. Was du aufzählst sind die Merkmale, die für die Ablösung eines veralteten überholten Formfaktors gelten. Seinerzeit wurd das Handy durch das Smartphone abgelöst und das Handy wurde zum Feature Phone. In 2020 wird das Smartphone nach diesen Kriterien abgelöst und zum Feature Phone. Du selbst bestätigst dies, indem du beharrlich nach der Kamera im Surface Duo suchst. Die Kamera ist ein Feature, das für das Smartphone wesentlich geworden ist. Das Surface Duo erhebt sich durch andere weit darüber hinaus gehende Merkmale vom Smartphone. Du findest ein paar dieser Mekrmale bereits in der Diskussion um die Betriebssysteme und Dienste. Diese Diskussion gab es bezogen auf das Smartphone nie. Das Surface Duo bricht diese Grenzen auf und führt zu Technologien mit Möglichkeiten die das Smartphone niemals können/bieten wird. Und das ist nur ein Kriterium von vielen neuen.
Was heißt für dich „smart“ in Bezug auf elektrische Geräte? Erklär mal bitte aus deiner Sicht, nicht die von Wikipedia, etc.
Warum ist der Satz „Er führte fort:“Das nächste Mal, wenn du eine lange Email schreiben musst am Smartphone, muss“ nicht zu Ende geschrieben?
Besten Dank: Merge Konflikt! ?