Im Zuge des Oktober Events hat Microsoft sein Surface Duo vorgestellt. Es war eine enorme Überraschung, als der Konzern neben dem Surface Neo auch ein Smartphone zeigte.
Microsoft möchte nicht, dass dieses Gerät mit einem Smartphone verglichen wird. Es ist allerdings heutigen Handys in vieler Hinsicht ähnlich. In diesem Artikel fassen wir die bekannten Spezifikationen des Surface Duo zusammen. Alle Details zum Produkt könnt ihr außerdem jederzeit in dem folgenden YouTube-Video erfahren.
Das Surface Phone mit Android
Die Windows Phone Fan-Community wartet seit Jahren auf diesen Moment, dass Microsoft ein Smartphone der Surface-Reihe zeigt. Am 2. Oktober war es dann so weit. Jenes Gerät, welches WindowsArea.de monatelang als Project Andromeda begleitet hatte, wurde tatsächlich angekündigt.
Im Gegensatz zu den Hoffnungen und Erwartungen vieler Fans läuft das Surface Duo jedoch nicht mit Windows 10 oder einer optimierten Form von Windows Core OS. Stattdessen wird es mit Android ausgeliefert. Microsoft wird seine eigene Variante von Android für das Smartphone entwickeln, so ähnlich, wie das Huawei und Samsung bei ihren Foldables tun bzw. tun werden.
Bei Android dürfte sich an der Foldable-Front ohnehin einiges tun, sodass der tatsächliche Entwicklungsaufwand für den Konzern wesentlich geringer sein wird als bei Windows 10X. Microsoft gab bereits bekannt, dass man mit Google zusammenarbeiten werde, um das Benutzererlebnis von Android auf dem Surface Duo zu optimieren. Womöglich wird Microsoft ganz ähnlich wie beim Chromium-Projekt künftig an der Entwicklung von Android mitbeteiligt sein. Android ist schließlich im Kern auch Open Source-Software.
Microsoft wird es aber hauptsächlich darum gehen, eigene Schnittstellen zu implementieren. Diese können einerseits vom eigenen Ökosystem an Apps genutzt werden, von denen es für Android mittlerweile eine ganze Fülle gibt. Andererseits wird man diese wahrscheinlich auch anderen Entwicklern bereitstellen.
Surface Duo Spezifikationen: Das ist bekannt
Die finalen Spezifikationen hat Microsoft noch nicht genannt. Die gezeigten Geräte dienen eher als Indiz dafür, wie weit man momentan mit der Entwicklung fortgeschritten ist. Wie auch bei Project Scarlett sucht Microsoft die Mitte zwischen Öffentlichkeitsarbeit und dem Verraten von Betriebsgeheimnissen, was der Konkurrenz unter Umständen einen Vorteil verschaffen könnte.
Display
Bekannt ist, dass das Surface Duo zwei 5,6-Zoll Displays besitzen wird, die über eine Tiefe von nur 4,8 Millimeter verfügen. Somit ist das Surface Duo trotz seines Formfaktors wohl dünner als die meisten heutigen Smartphones. Aufgeklappt im Tablet-Modus wird das Display dann eine Diagonale von 8,3-Zoll messen. Die Auflösung wurde bislang nicht genannt.
Prozessor
Im Surface Duo steckt momentan ein Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor, womit Microsoft heutige Top-Spezifikationen bereitstellt. Der Konzern war mit dieser Angabe allerdings auch sehr zurückhaltend. Während der Präsentation wollte man genaue Angaben jedenfalls vermeiden. Der Prozessor zum Beispiel könnte und dürfte sich bis zum Release nämlich noch ändern.
Dieses Gerät befindet sich noch in aktiver Entwicklung, sodass wir heute nur eine Demonstration der aktuellen Technologie bekommen. Traut man den Patenten von Microsoft nur ein Wort, könnten wirklich innovative Technologien dafür sorgen, dass dieses Gerät tatsächlich auch Flaggschiff-Niveau in jeder Hinsicht erreichen kann. Gemeint ist hiermit insbesondere die Kamera, welche heute zweifellos eine wichtige Komponente eines Smartphones darstellt.
Als Anschlussmöglichkeit wird beim Surface Duo ein USB-C Anschluss zur Verfügung stehen. Daneben wird es einen Fingerabdruck-Scanner geben für den schnellen Login bei Android.
Surface Duo: Preis und Release-Datum
Selbstverständlich wollte Microsoft zum Surface Duo keine Angaben zum Preis machen. Der Konzern dürfte es schlichtweg einfach noch nicht wissen. Die Hardware ist in keiner Hinsicht final, sodass auch die Kosten hierfür nicht wirklich einbezogen werden können.
Microsoft geht von einem Release Ende 2020 aus. Daneben wird auch das Surface Neo auf den Markt kommen, welches jedoch mit Windows 10X läuft.
Das Ding mache ich innerhalb von 7Tagen kaputt. ? Ich sollte bei Smartphones mit Bumper bleiben. Da es eh mit Android läuft. ??♂️
Erst dachte ich, „ist ja klar, sobald ich mir meinen ersten Andoiden bestellt habe, kommt das Ding raus“.
Dann dachte ich nur noch „ganz nett, aber…“
Android auf dem Gerät ist für mich eine herbe Enttäuschung. Ich hatte gehofft, dass man hier auf einem vollständigen Windows 10 mit einer dritten neuen Oberfläche neben Desktop und Tablet z.B. auch Win-32-Programme und Tools hätte laufen lassen können. Die Android-App-Emulation hätte man ja trotzdem integrieren können.
Auch bei der Ausführung bin ich etwas ernüchtert, da ich bei all den gezeigten MS-Patenten nicht mit einem so deutlichen Spalt an den Innenkanten gerechnet hätte.
MS hatte Andromeda ja auf Eis gelegt, da man keine wirkliche Zielgruppe erkennen konnte. Ganz ehrlich: Gerade hier bei einem Produktivgerät in Richtung Surface ist die Wahl von Android ein Desaster. Gerade hierfür gibt es keine Zielgruppe!
Schade, ich werde das aber auf jeden Fall weiter verfolgen.
EDIT: Mein Fazit ist, dass sie hier ein ganz profanes Android-Tablet einfach nur klappbar gemacht haben. Und das auch noch trotz ihrer erstaunlichen Patente bei randlosen Displays oder perspektivischer Pixelverzerrung bei gerundetem Falz mit einem sehr durchschnittlichen Ergebnis
Interessant finde ich es schon. Es gilt abzuwarten, in welcher Form Android darauf läuft. Ist es komplett Google oder nur die Open Source – Version auf der Android-Apps laufen? . Wie wird die App-Landschaft laufen??? Hat das Gerät einen brauchbare gute Kamera??? Es ist nur bekannt, daß man ein solches Gerät bringen möchte, aber keine genaueren Spezifikationen. In der kurzlebigen Technik-Welt kann sich da noch viel ändern. Hier warte ich mal ab, was wirklich kommt und zu welchem Preis. Als Surface wird es aber definitiv hochpreisig sein.
Na sie haben ja sogar ganz groß gesagt: „…we’ve partnered with Google…“
Wenn man das Ding auf/umklappen muss, um ein Anruf entgegenzunehmen, dann ist es ziemlich umständig. Und ein Dual-Screen Gerät, wenn andere schon Foldables auf den Markt bringen ist für mich ein wenig veraltet. So oder so, wird es für durchnisttliche Verbraucher zu teuer.
Hast dir mal die qualitätsberichte von Samsung Fold und co angesehen? Da ist das Surface Duo einfach nur eine bessere Konkurrenztechnologie, die dann eben auch hält. Die einfache Wahrheit ist: Samsung Fold haben sie rausgebracht, dann haben die tester innerhalb von Tagen riesige Probleme bis Totalausfälle mit der Displaytechnologie bekommen und Samsung hat zurückgezogen. Einige Wochen später haben sie es wieder rausgebracht und wieder ging es nach kurzer Zeit kaputt. Kurz gesagt: Die Technologie ist einfach nicht marktreif, um früh dabei zu sein haben sie es aber auf die Leute losgelassen… Und bei solchen Preisen geht das halt mal so gar nicht. Zusätzlich kommt dazu: Wenn man die Displaytech doch hinbekommt, bleibt das display beschichtet mit einem flexiblem Kunsttoff, dh die abnutzeigenschaften sind schlecht und durchs falten kann man nur schlecht Schutzfolien aufziehen. Da ist der MS-Ansatz deutlich vielversprechender und einfach schlauer.
Wenn die Hardware noch nicht final ist: Wie schätzt ihr die Chancen ein, dass die schwarzen Balken oben und unten noch schlanker werden? Immerhin haben schon die meisten aktuellen Phones dünnere Displayrahmen (gerade im High-End-Segment). In über einem Jahr sind derart fette Begrenzungen doch erst recht überholt. Oder wie seht ihr das?
Dass auch die Stifteingabe und ein Mini-Notebook Modus mit Bildschirmfüllendem Touch-Keyboard auf einem der Displays unterstützt ist, wird auch im Intro-Video gezeigt.
Es wird vermutlich um/über 1000€ kosten. Für mich daher zu teuer und ich sehe keine Verwendung für mich. Jedes andere Android-Gerät kann wohl das Gleiche. Aber vielleicht ändert sich noch was.
Jedes Android Gerät kann das gleiche? Seit wann kann man jedes Android Gerät umklappen? 😉 Aber ich versteh schon was du meinst. Mir fehlt momentan auch der Mehrwert, um mir ein Surface Duo zu kaufen. Ich hoffe aber, dass Microsoft das System noch ordentlich auf seine eigenen Bedürfnisse modifiziert, alle Google-Dienste runterschmeißt und wieder die LiveTiles einführt. Jaja, ich weiß, man darf ja noch träumen 😉