Im Zuge des Oktober Events hat Microsoft das neue Surface Pro 7 sowie das Surface Pro X mit Windows 10 ARM vorgestellt. Aufgrund der Integration in den Chip verfügt Letzteres auch standardmäßig über LTE.
In der Vergangenheit hatte Microsoft immer wieder ein LTE-Modell des Pro-Tablets für Unternehmenskunden bereitgestellt. Dieses kam häufig erst einige Monate nach dem ursprünglichen Release. Bei der 7. Generation des Surface Pro scheint man aktuell keine entsprechenden Pläne haben.
Microsoft hält sich LTE-Option offen
Man scheint aktuell prüfen zu wollen, ob Unternehmenskunden nicht mit dem Surface Pro X vorliebnehmen können bzw. wollen. Schließlich bietet das Tablet auf ARM-Basis einen durchaus leistungsfähigen Prozessor. Im Surface Pro X steckt ein Microsoft SQ1-Chip, welcher in enger Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt worden ist. Es wird erwartet, dass sich der Chip leistungstechnisch etwa auf dem Niveau eines Intel Core i5-Prozessors befindet. Entsprechend könnte das dünne Tablet mit erheblich schlankerem Rahmen für viele Business-Kunden eine Alternative darstellen, insbesondere dann, wenn eben nicht allzu viele Win32-Programme benötigt werden.
Der Konzern scheint allerdings nicht ausschließen zu wollen, ein solches Modell zu bauen. In einem Statement gab der Konzern zu wissen:“Wie immer, hören wir auch weiterhin unseren Kunden zu und bringen Produkte basierend auf ihr Feedback auf den Markt. Mehr haben wir derzeit nicht zum Surface Pro 7 mit LTE zu sagen.“
Abhängig vom Feedback seiner Kunden wird sich also Microsoft auch diesmal leiten lassen. Sofern es laut dem Konzern genug Nachfrage gibt zum Surface Pro 7 mit LTE, dürfte man ein entsprechendes Modell auch bauen.
> Herbst-Aktion: Surface Pro 6 Bundles zu Bestpreisen
via mspu