Obwohl das Windows 10 19H2-Update eine wirklich kleine Aktualisierung wird, scheint man mit der Entwicklung tatsächlich etwas hinter dem Zeitplan zu sein.
Vorgesehen ist normalerweise, dass die Herbst-Updates im September fertiggestellt und an Gerätehersteller ausgeliefert werden. Diese „RTM-Phase“ hat Windows 10 Version 1909 allerdings noch nicht erreicht. Im Oktober sollten die Herbst-Updates dann für die Nutzer kommen. Das scheint allerdings nicht mehr zu passieren, berichten Microsoft-Insider. Die Vermutung scheint allerdings realistisch. Der Konzern hätte das Update, wenn schon, am Patchday veröffentlicht. Der war allerdings vorgestern.
Auf Microsofts Update Servern finden sich bereits ESD-Dateien zu Windows 10 Build 18363.356. Das muss allerdings keineswegs bedeuten, dass es diese Version als finales Update auf die Rechner der Endkunden schafft. Offizielle Informationen zum Release des Updates gibt es weiterhin nicht. Auch der Name des kommenden, kleinen Windows 10 Updates ist noch unbekannt.
Microsoft-Kenner Zac Bowden schreibt nun auf Twitter, dass Microsoft die Entwicklung des kommenden Feature-Updates für Windows 10 bis Ende nächster Woche abgeschlossen haben will. Die offizielle Ankündigung sollte Ende des Monats folgen und mit einem Release wäre somit erst Anfang November zu rechnen. Nachdem Windows 10 19H2 wie ein kumulatives Update ausgerollt wird, ist ein Release am 12. November zu erwarten. Das wäre nämlich der Patchday im November.
Surface Event Nachschau
Ursprünglich waren Medien davon ausgegangen, dass Microsoft das kommende Update am Surface Event präsentieren werde. Bei der Fülle an Neuigkeiten fand das wohl einfach keinen Platz.
Alle Ankündigungen vom Surface Event hat Armin für euch in diesem Video zusammengefasst.
Quelle: Twitter
Microsoft checkt nur ab, ob die Fans nun die Barrikaden hoch gehen, oder ob sie sich alle viel zu sehr auf das nächste große Update (20H1) freuen. Wenn sie das Update jetzt nicht vermissen, wird Microsoft wohl von zwei RTMs zu einem pro Jahr wechseln. Und da wäre ich auch dafür. Lieber 12 Monate warten und dafür dann vernünftige Updates, mit vernünftiger Testlaufzeit, als so ein Murks wie die letzten 4 Updates!