Windows Phone 8.1 wird bereits seit 11. Juli 2017 offiziell nicht mehr unterstützt. Das bedeutet: Seitdem bekommt das einst durchaus beliebte mobile Betriebssystem von Microsoft keine Sicherheitsupdates.
Zu bedeuten hat dies allerdings rein gar nichts, denn selbst das noch unterstützte Windows 10 Mobile bekommt keine Sicherheitsupdates mehr.
Windows Phone Store schließt am 16. Dezember
Der nächste herbe Schlag für die Windows Phone-Plattform ist nach dem Support-Ende die Schließung des App Stores. Der Windows Phone Store wird ab dem 16. Dezember 2019 unter Windows Phone 8.1 abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird die Funktionalität des Betriebssystems stark eingeschränkt sein.
Folgende Dinge werden nach der Abschaltung nicht mehr funktionieren:
- Neue Apps können nicht mehr auf das Smartphone heruntergeladen werden.
- Updates können nicht mehr heruntergeladen und installiert werden.
- Neuinstallation von Apps wird nicht mehr möglich sein.
Somit werden Nutzer keinen Zugriff mehr haben auf Apps, was allerdings auch folgendes bedeutet: Anwender werden nach dem 16. Dezember 2019 nicht mehr in der Lage sein, den Upgrade Assistenten für Windows 10 Mobile herunterzuladen.
Wer bis dahin auf einem kompatiblen Lumia kein Update mehr macht, wird auf Windows Phone 8.1 zurückbleiben. Sideloading von Apps wird zwar unter Umständen möglich sein, ist allerdings nicht gerade kundenfreundlich.
Viele Nutzer, die noch Windows Phone 8.1 verwenden, dürften von dieser Neuigkeit tatsächlich überrascht werden. Es sind noch zahlreiche Nutzer mit ihren alten Smartphones unterwegs, was angesichts des Marktanteils von Windows Phone 8.1 im Jahr 2014 kein Wunder ist. In vielen Ländern war das System zweistellig, als Microsoft beschloss, den Stecker zu ziehen.
Danke an Armin und Tourniquet für den Tipp!
Schade, das waren Aufbruchzeiten. Endlich ein OS das Smartphones wirklich verstanden hat und eine optimierte Bedienung ermöglichte. Naja, man wurschtelt sich jetzt mit Android durch.
Ach man, was waren das noch für Zeiten mit dem Lumia 920. Schön, dass auf meinem Android jetzt für alles eine App da ist und MS dort vorbildlich mitmischt, aber die WP Zeit war irgendwie frischer und aufregender. Auch W8.(1) fand ich klasse.
Tja. Auch wenn Android Handys nicht so lange System-Updates bekommen, kann man sie dennoch länger nutzen als ein Windows Phone.
Das System wurde ja auch nicht eingestellt 😀 Aber probier mal ein Android Smartphone sieben Jahre lange zu verwenden.
Naja der Support für alte Android-Versionen, wie 4.1 von 2012, ist schon eingestellt und trotzdem kann man den Store noch aufrufen und einen aktuellen Browser installieren.
Wenn ich ein passendes Android Handy gefunden habe, werde ich es ausprobieren.
Die meisten Apps in der aktuellsten Version brauchen tatsächlich nur Android 4.X.
Das heisst doch auch, dass man dann das Gerät nicht mehr neu aufsetzen sollte. Richtig? Also selbst aus einem Backup nicht. Weil alles, was nicht Systemapps sind, wird ja dann aus dem Store geladen und nicht im Backup voll gesichert.
Richtig.
„Backup“
Das WP Backup geht seit Jahren nicht mehr, bzw. nur der damalige Stand.
Wie sieht es mit windows RT 8.1 aus.
Ich benutze wenn ich unterwegs bin, immer noch ein Nokia Lumia 2520 mit Tastatur. Um zu surfen und Email zu checken.
Ich benutze es wegen der lte-simkarte immer noch gerne. Es wäre schade wenn es nicht mehr funktionieren würde ?