Es gehört wohl zu den Vorteilen des Daseins als Microsoft CEO, dass Satya Nadella in Entwicklung befindliche Produkte noch lange vor dem Release testen kann. Dazu gehören auch das Surface Duo mit Android sowie das Surface Neo mit Windows 10X.
Surface Duo: Alle Details im Video
Die beiden Geräte wird Microsoft erst Ende 2020 auf den Markt bringen. In einem neuen Interview sprach der Microsoft-Chef nun über seine ersten Erfahrungen vom Testen des Surface Duo und Surface Neo. Er preist darin die Nutzung der Geräte mit dem Stift an und beschreibt das Benutzererlebnis als Moleskine-ähnlich. Es sei für ihn das erste Mal, dass man ein Gerät hat, welches tatsächlich als Notizbuch für unterwegs verwendet werden kann.
Mehr Produktivität zu jeder Zeit
Er hofft, mit dem Surface Duo und Surface Neo die Nutzer produktiver zu machen. Microsoft bleibe mit den Geräten demnach seiner Mission treu, Anwendern zu ermöglichen, mehr zu erledigen. Ziel für ihn sei auch, den Menschen so zu ermöglichen, Zeit mit jenen Dingen zu verbringen, die ihnen am wichtigsten sind. Den seltenen Rohstoff Aufmerksamkeit will man so gut wie möglich ausnutzen.
Das Surface Duo habe für ihn doch etwas mehr verändert, wie er sich in Meetings verhält. Insbesondere die Nutzung von Papier hat er damit stark reduzieren können. Er ist dank der zwei Bildschirme dazu in der Lage, gleichzeitig zum Beispiel in Microsoft Teams zu kommunizieren und Notizen zu machen. Als Microsoft-CEO führe er viele Meetings sogar am Smartphone und mit den Dual-Display Geräten könne er nun deutlich produktiver arbeiten.
Erfahrungen vom Surface Event
Wir selbst konnten im Zuge des Surface Events in Berlin die neuen Geräte des Herstellers ansehen und uns einen ersten Eindruck bilden. Während wir dort das Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 sehen konnten, wollte man uns bislang leider keine Testgeräte schicken.
Das Surface Duo konnten wir dort kurz sehen, aber natürlich nicht anfassen. Unser erster Eindruck zeigte allerdings auch, dass damit tatsächlich mehr Produktivität möglich ist und das zweite Display einen größeren Mehrwert hat als man das womöglich allein durch das Betrachten der bisherigen Fotos und Videos erkennen konnte.
> Surface Duo Spezifikationen
Quelle: GeekWire
Das ist mal wieder typisches Microsoft-Manager-Gedöns.
Viel nichtssagendes um nichts … da man in Wirklichkeit selbst nicht weiß für wen oder was dieses Gerät ist.
Panay: Die Kamera ist nicht so wichtig, wir wollen maximale Produktivität.
Der Rest: Natürlich ist die Kamera wichtig.
Panay: Natürlich arbeiten wir an einer hervorragenden Kamera.
Nadella: Produktivität!
Aber hey, immerhin tut man was gutes für die Umwelt. Man spart Papier! 😀
Dass du nicht weißt was du mit dem Gerät anfangen sollst, musst du hier ja nicht schreiben, obwohl, das wäre ehrlich. Aber Microsoft sowas zu unterstellen ist ein paar Nummern zu groß für dich und mehr als lächerlich.
😀
Es ist wesentlich mehr als ein Notizbuch. Es sind tausende Notizbücher, wahrscheinlich mehr als ein Mensch in seinem Leben vollzuschreiben vermag.
Es sind darüber hinaus tausende Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Bücher, tausende Videos, tausende Filme, tausende Fotos, tausende Seiten Dokumente, tausende Tabellen, Grafiken, Diagramme, tausende Einkaufszettel, Merker, Erinnerungen, tausende Glückwunschkarten, tausende Oster-, Weihnachts-, Valentinstags-, Geburtstagswünsche, tausende Webseiten, Anwendungen, Apps, tausende Suchen, Vergleiche, Bestellungen, Käufe, Bestätigungen, Rechnungen, tausende Spiele.
Das alles und die Tatsache, dass die ersten Anwender die Entwicklungskosten tragen, relativiert den Preis. In ein paar Jahren wird diese Gerätekategorie in denselben verschiedenen Ausstattungsvarianten und Preiskategorien zu haben sein wie es bei den Smartphones schon lange Gang und Gäbe ist: Basisklasse, Mittelklasse, Oberklasse.
Jeder Mensch kann dabie immer noch selbst entscheiden, wann er mit dem Kauf in diese Gerätekategorie einsteigt. Das war beim Wechsel vom Handy auf das Smartphone alles schon einmal so.
Ich für mich muss feststellen, dass ich den Pen vom Samsung Galaxy Note 10+ relativ selten benutze. Trotzdem bereue ich den Kauf in keinem Moment. Es gibt andere Vorzüge dieses Smartphones, die mich mehr begeistern. Dazu gehören der Microsoft Launcher und die Microsoft Apps, insbesondere die Ihr Smartphone App. Ich nehme mal an, dass ich von beiden Apps auf dem Surface Duo sogar noch einigen Nutzen und Komfort mehr haben und den Pen hier öfter verwenden werde.
Er beschreibt ein Nutzerscenario eines Geschäftsmannes. Ich, als Geschäftsmann, sehr aktuell keinen Verwendungszweck. Vielleicht kommt es ja auch auf die Branche an. Für Privatanwender ist es eher ein teures Spielzeug.
Sehr richtig.
Die wenigen noch verbliebenen Fanboys/girls sehen das natürlich anders,
aber ein Privatanwender braucht dieses Gerät schlicht nicht.
Die meisten sind schon mit einem Display überfordert. Und die Jugend verdummt dann doppelt so schnell? 😉
Warum die Jugend bemühen? Du bist wahrscheinlich Rentner und in den Jahren die du hier kommentierst kein bisschen schlauer geworden. Wenn das Gesetz der Bundesregierung veröffentlicht wird, sind deine Hasskommentare gegen Microsoft hier bald strafbar. ?
Neues aus der Anstalt?
Wie schaffst du es, meinen Daumen von 1+ auf -3 zu setzen? Hast du etwa flüchtige unsichtbare Helfer, die hier im Kommentarbereich schreibend nicht in Ersccheinung treten? Trolle, die du selbst allein zu diesem Zweck geschaffen hast? Schau dich mal um hier. So viele User haben hier doch gar nicht kommentiert, die meisten aber schon als du (und Androvoid) diesen Bereich betreten hast. Da war der Daumen aber noch im Plus.
Meinst du durch deine üblichen (wortursprungsbedingt leicht in eine Altersgruppe einzuordnenden) Beleidigungen täuscht du mich darüber hinweg?
Würd mich interessieren wie lange du so brauchst für einen Kommentar. Zittern dir die Finger dabei doch beträchtlich.
Manche Kommentarbereiche zerstörst du gerne, weil du es geschafft hast, der erste zu sein, der einen Kommentar abgegeben hat. Der Kommentarbereich interessiert mich dann schon nicht mehr. Und das geht ganz sicher nicht nur mir hier so.
Hast du Paranoia?
Das schaffst DU mit DEINEN üblichen herablassend-beleidigenden Kommentaren schon ganz alleine.
Du hast nicht umsonst bei WU Hausverbot. 😉
PS: Ein Minus ist tatsächlich von mir. 🙂
Hast du Paranoia?
Das schaffst DU mit DEINEN üblichen herablassend-beleidigenden Kommentaren schon ganz alleine.
Du hast nicht umsonst bei WU Hausverbot. 😉
PS: Ein Minus ist aber tatsächlich von mir. 🙂
Wen meinst Du mit Rentner? Also ich zumindest noch lange nicht.
Ja, die Fanboys sponsored by Papa. Schade ums Geld.
Noch ist es ein teures Spielzeug und das Original also das Surface Duo wird es wohl auch bleiben. Aber ich baue auf die Zeit und sehe es eher positiv, wenn Microsoft damit Nachahmer in China findet, die hoffentlich recht bald mit ihren qualitativ hoffentlich nicht so schlechten Kopien den Markt fluten. Je schneller das passiert, umso besser.
Mag schon sein, dass das Konzept einer solchen neuen Gerätekategorie die anstehenden Zeiten des Umbruchs überdauern wird, nur Microsoft wird damit nicht überleben können.
Du hast Recht damit, dass Microsoft damit allein nicht überleben wird. Wobei du das Wort überleben in Bezug auf Microsoft schon seit einiger Zeit verwendest als würde Microsoft sich nicht von Erfolg zu Erfolg die Zukunft erarbeiten, sondern mit dauerhaft sinkenden Zahlen von einer Pleite zur nächsten Pleite nur so dahin vegetieren. Du überbewertest dabei stets die Erfolge von Apple und Google. Microsoft hat sich davon komplett unabhängig gemacht und setzt Apple inzwischen mit eigener Hardware zu und macht es sich auf Android so bequem wie Google es sich auf Windows bequem macht. Beide sind damit erfolgreich. Was hält dich davon ab, diese Tatsache anzuerkennen? Immer noch der Abschuss von Windows 10 Mobile? Es passt nicht in dein Konzept, dass Microsoft sich diesen Schritt erlaubt hat. Damit hat Microsoft sich für dich widerrechtlich erhoben über Apple und Google und denen den Stinkefinger gezeigt und wie es ist und ihnen ergeht, wenn Microsoft angreift. Mit Azure als Trumpf in der Hand, kann Microsoft sich noch ganz andere Dinge erlauben. Die Zukunft der HoloLens hat noch gar nicht begonnen. Die Sicht darauf hat mit der Ankündigung des Surface Duo eine Ablenkung erfahren.
Ich verstehe hier einige Kommentare nicht, in denen Microsoft aufgefordert wird vor der Konkurrenz da zu sein. Warum? Mir genügt es, dass Microsoft allen zeigt, was geht. Am Ende profitiert Microsoft auch davon, dass die Konkurrenz die Hardware baut. Denn bekanntlich ist die Hardware nichts ohne die Software. Und die meistverkaufe, weil beste Software liefert immer noch wer? Natürlich, Microsoft.
Dein Wort in Gottes Ohr! …allein mir fehlt noch der Glaube..
Dass Microsoft das Surface Duo mit einem ARM Chip und Android ausgestattet jetzt schon zeigt zusammen mit dem Surface Neo mit einem Intel Chip und Windows 10 X, zeigt doch nur, wozu das Surface Duo imstande wäre, wäre es auch bereits mit einem Intel Chip und einem Windows 10 Derivat ausgestattet. Du siehst einfach nicht, wohin der Zug mit der neuen Gerätekategorie abfährt.
Ich halte beide Geräte für den nächsten logischen Schritt in die Zukunft. Die faltbaren Displays sind einfach noch nicht so weit. Ich hoffe noch, dass das Surface Duo eine Art Continuum erhält. Das wäre ein wirklich schönes Feature. Und ja ich weiß, dass dieses Feature von der Mehrheit bzw. den Kunden nicht gerade ganz oven auf der Wunschliste steht. ?
Eine Continuum-Funktion für ein Android-Fremdsystem zu entwickeln und damit zu pushen, wäre für Microsoft keine allzu gute Idee, würde man damit doch durch zwangsläufig entstehende vermehrte Akzeptanz und Nachfrage durch die User letztendlich nur den Boden dafür erst so richtig aufbereiten und Google bei seinen diesbezüglichen Zukunftsambitionen sogar noch unterstützen, mittels neu zu erstellender Android-DesktopOS-Funktionen endlich (wie Apple) Vollanbieter zu werden.
Microsoft bliebe dann ohne eigenen mobilen Smartphone-Bereich als einziger (Noch-)Big-Player endgültig außen vor. Und die Fitbit-Übernahme ist da ein weiteres Zeichen für Googles Bestreben, Apple nacheifernd, auch noch bezüglich Wearables Vollanbieter für Consumer zu werden.
Apple ist mit Microsoft als Vollanbieter gestartet. Bis heute ist Google noch diejenige Firma, die vergeblich versucht, Dritte in dieser Runde zu werden. Nichts sieht danach aus als würde sich mittelfristig daran etwas ändern.
Wenn erst Windows 7 vollkommen durch Windows 10 ersetzt wurde, werden die Entwickler auf der ehemaligen Windows 7 Plattform die Vorzüge der App-Entwicklung bzw. künftiger Win32-/Win64-Anwendungsentwicklung für den Microsoft Store noch erst für sich bzw. den Anwender entdecken. Dieser Prozess hat ja noch gar nicht begonnen. In welchem Ausmaß dieser Prozess sich auch auf den Consumermarkt auswirken wird, ist jetzt also auch noch gar nicht abzusehen. Darüber kann man nur spekulieren. Die neuen Gerätekategorien und möglichen Windows 10 Varianten stehen dem jedenfalls nicht im Wege.
„Apple ist mit Microsoft als Vollanbieter gestartet.“
Microsoft ist nicht als Vollanbieter gestartet.
„ Es gehört wohl zu den Vorteilen des Daseins als Microsoft CEO, dass Satya Nadella in Entwicklung befindliche Produkte noch lange vor dem Release testen kann.“
Das halte ich für ein Gerücht, dass das ein Vorteil ist. Microsoft – würde ich sagen – ist so dumm und präsentiert halbfertige Geräte und Ideen. Eh die fertig sind, sind die Chinesen wesentlich schneller. Anstatt die Überraschung so lange bei sich zu behalten, damit ein verkaufsfähiges Produkt vorgestellt werden kann…
Ich kann mir vorstellen, dass es kurz nach der Vorstellung der Geräte viele MS-Jünger am liebsten sich das Gerät gekauft hätten. Bis zum nächsten Jahr sind eher die Wogen wieder geglättet, es gibt weitere Anbieter ähnlicher Geräte. Will sagen: Sie verschießen immer zu früh ihr Pulver.
ODER:
Sie befürchten, dass Kunden ganz abwandern und wollen sie mit kleinen Info-Häppchen bei der Stange halten.
Hier bin ich mir nicht so ganz sicher was dahinter steht:
Entweder wollen sie Kopien und diesen Formfaktor durchsetzen. => höhere Produktivitätsansprüche durch Nutzer auf Smartphones/Foldables erzeugen so das Leute Office & Co einsetzen als Grundvoraussetzung für Smartphones ansehen. Im Unterschied zu Apple & Co geht es MS dann nicht darum Geräte zu verkaufen sondern sie wollen die Nutzungsszenarien anpassen und dann mit ihren Apps und Diensten vor Ort sein.
Dem Nadella traue ich das locker zu. Heisst natürlich auf kurz oder lang, dass er selbst sowas wie die Surface-Marke opfern würde um sein Cloud-Geschäft durchzuboxen… ziemlich übel wenn Du mich fragst.
Du meinst also: MS zeigt, wie es andere Hersteller machen sollen und gehen dabei das Risiko ein, dass ihre Ideen billiger in anderen Geräten anderer Hersteller umgesetzt werden? Bissel schizo von MS, oder? Oder sie haben zu viel Geld, dass sie so viel Entwicklungsgelder herausschleudern.
Was Apple betrifft: Sicher hast du recht, dass Apple vorrangig ein Hardware-Hersteller ist. Es geht aber nur dann, wenn die Software ebenso ein Teil des Verkaufsprozesses darstellt. Würde es das nicht tun und die Software unter aller Sau sein, dann würden die Geräte schnell wie Blei in den Regalen liegen bleiben. Dass das nicht so ist, sehen wir inzwischen seit mehreren Jahzehnten.
Soll das heißen Nadella ersetzt sein iPhone gegen ein Duo und das Duo steht demnach doch in direkter Konkurrenz zu (anderen) Smartphones? Mit Android und dem PlayStore hat es zumindest eine Grundvoraussetzung erfüllt.
Aber dann müsste er immer Anzug tragen oder Hosen, die groß genug sind, das breite Duo unterzubekommen. Ein iPhone ist da schon fast die Grenze.
Das wollen mir die Leute schon seit Jahren immer wieder weis machen (schon als ich mein erstes Samsung Note damals hatte und alle gesagt haben „das ist aber groß, das passt doch gar nicht in die Hosentasche“ => paar Jahre später war die Größe Standard), aber scheinbar bin ich mit den ganz normalen Jeans, die ich trage, ja total außerhalb der Norm. Und dabei bin ich ziemlich schlank bis normal – d.h. ich hab nicht mehr Stoff sondern ehr weniger um mich wo man eine größere Tasche als bei allen anderen aufnähen könnte.
Ich kann in meine normalen Jeans sogar einen Tolino inklusive Ledercase reinstecken. Das ist zwar nicht mehr ganz unbefangen, aber es geht theoretisch und das Teil ist 100% pro deutlich größer als das Duo. Mein Lumia 950XL ist auf alle Fälle gar kein Problem (da kann das Ding auch 1.5x so breit werten).
Ich trage ne ganz normale Lewis-Jeans. Da merke ich schon beim Schuhezubinden, dass das „kleine“ iPhone X mir schon zu groß dafür ist. In der Gesäßtasche mag ich es nicht. 1. schaut es raus und 2. merke ich es ebenso, als wenn ich das Portemonnaie dort verstauen würde. Beides mag ich nicht – fertig. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Geräte noch n Zentimeter größer/breiter sind… na Hut ab… ? Ich habe keine Blubberhosen an, normale Weite.
Gerade im Sommer ist es echt nervend, wenn man so ein Klotz immer in der Hand mit rumschleppen muss. Werde zunehmend auf die Watch ausweichen – ideal.
Ich kann solches nicht nachvollziehen. Bietet mir ein Gerät ein attraktives Plus an Nutzwert, sei es nun in Form einer arbeitsfreundlicheren Displaygröße oder sonstiger herausragender normalerweise nicht enthaltener Features, ist mir Größe oder Dicke sowas von egal. Schmeiß es dann ohnehin gleich in den dicksten erhältlichen Bumper, der die Dicke gleich verdoppelt… Alles nur Gewohnheit! 😉
Naja, ab ner gewissen Größe wird’s dann schon etwas mühsam. Es ist ein Unterschied, ob ich ein Laptop oder eine Watch (sehr überspitzt formuliert) mitschleppe. Nur weil der Laptop richtige Tasten hat, werde ich mir dann überlegen, ob es wirklich Sinn macht für die paar Zeilen das Teil mitzuschleppen. ?
„Mit Android zumindest eine Grundvoraussetzung (für den Erfolg) erfüllt“ .. Das hilft vielleicht dem Absatz dieses Android-Geräts, bringt aber Microsoft langfristig nicht wirklich weiter…