Der Support für Windows 10 Mobile endet Mitte Dezember, wonach das mobile Betriebssystem keine weiteren Updates mehr erhalten wird. Davon sind auch Sicherheitsupdates betroffen, die nach dem 10. Dezember komplett eingestellt worden. Nachdem sich Microsoft allerdings auch jetzt noch weigert, Lücken im System zu schließen, macht das für viele Windows Phone-Fans keinen Unterschied. Viele wollen dem System treu bleiben.
Erschwert wird dies demnach nicht so sehr durch das Supportende von Microsoft. Das Ende des Angebots einer Dienstleistung unter Windows 10 Mobile und Windows Phone ist wesentlich schwerwiegender: WhatsApp wird nämlich ab dem 31. Dezember 2019 unter Windows Phone nicht mehr funktionieren.
Schon im Mai hat die Facebook-Tochter die Entwicklung der eigenen App für Windows Phone beendet. Seitdem kommen keine neuen Funktionen für den Dienst hinzu. Am 31. Dezember will man die Funktionalität abschalten und die Anwendung aus dem Windows Store entfernen. Danach wird die Nutzung von WhatsApp für Windows Phone nicht mehr möglich sein. Wer also WhatsApp weiterhin nutzen möchte, wird auf Android oder iOS
Nach Windows Phone werden übrigens auch die Apps für Android-Version 2.3.7 sowie iOS 7 eingestellt. Dort wird die Funktionalität am 1. Februar 2020 zu Ende sein.
Gerüchte über eine UWP-App von WhatsApp gibt es bereits seit Jahren, doch realisiert wurde eine solche bislang nicht. Der Konzern soll eine Anwendung für Tablets planen, wobei unklar ist, ob diese eigenständig oder nur als Alternative zum Web-Client funktionieren wird. Diese Gerüchte sind allerdings seit mehr als einem halben Jahr verstummt. Sie könnten also schlichtweg falsch oder die Projekte auch eingestellt worden sein.
Das muss mir echt mal jemand erklären, da lässt MS ein essentielles Tool sterben, versucht ein gnadenlos überteuertes Gerät auf dem Markt zu platzieren (Surface Phone oder so ähnlich)? Für wie blöd hält man in Redmond die Kunden eigentlich?? Es sollte doch mittlerweile bis in den letzten Winkel durchgerungen sein, daß MS null Interesse an mobilen Geräten oder Betriebssystemen?
OMG, was soll dann bloß werden…
Gibt es auch eine Lösung für ios, den Chatverlauf irgendwie zu speichern und mitzunehmen?
Kann man den Chatverlauf irgendwie sichern und dann auf einem Android-Smartphone übertragen? Oder muss man da nichts besonderes machen?
Offiziell möglich ist es nicht. Man muss etwas besonderes machen. Was genau kann ich dir gerade nicht sagen, ich schaue mal.
Das geht mit der App WinWazzapMigrator. Die ist allerdings kostenpflichtig.
Und dazu auch nicht ganz so einfach zu bedienen.
Aber meines Wissens nach alternativlos.
So viel ich weiß funktioniert es nur mit den Lumia Geräten und die x50 Serie muss sogar noch mit den Interops Tool entsperrt werden.
Black Tuesday.
das Leben funktioniert auch ohne WA…
Jap und auch ohne Windows Phone …
Sogar viel besser als mit xD
verdammt! burn
Klar… die haben tolle Features wie z. B. direkte Übermittlung an Werbetreibende, Arbeitgeber, Regierungen und alle anderen, die genug Kohle haben um Infos über Deinen Dir noch nicht bekannten Darmerkrankung im Anfangsstadium direkt zu kaufen, so dass sie Dein Kündigungsschreiben schonmal vorbereiten können und Du nur noch ins Büro schlappen musst und nicht nochmal kommen musst um Dein dann erst fertiges Kündigungsschreiben abzuholen.
LEIDER geht es praktisch nicht ohne WP… die einzige halbwegs erträgliche Alternative ist iOS und KaiOS, was ja auf FirefoxOS (YEAH!) basiert, aber leider ehr was für Featurephones ist (schade…).
Irgendwie scheinen die Leute sich irgendwann Sch*** toll zu reden, nur weil es keine Alternative dazu mehr gibt… aber es hat sich überhaupt nichts verändern! Die ganzen negativen Sachen sind genauso schlimm wie früher auch.
Nicht wirklich… der Rest ist so Belzebub und Teufel…
Ach komm, das ist doch ne Lüge!
Leider irgendwie richtig… ich hoff ja noch auf UWP oder vielleicht Erlaubnis für drittanbieter oder so.