Das Windows 10 November 2019 Update ist eine vergleichsweise kleine Aktualisierung. Das Feature Update wird in Form eines kumulativen Updates ausgerollt und bringt nur kleinere Änderungen.
Dies betrifft allerdings auch das Setup von Windows 10. Beim Einrichtungsprozess wird nämlich keine Option zum Erstellen eines „Offline Account“ mehr angezeigt. Dies gilt zwar nur für die US-Variante von Windows 10 Home, könnte aber in weiteren Regionen in Zukunft kommen.
Deutsche Medien haben die Änderung glücklicherweise noch nicht bemerkt, allerdings dürft ihr in nächster Zeit damit rechnen, dass die Fachpresse den „Zwang“ kritisieren wird. Ein „Zwang“, welcher bei anderen modernen Betriebssystemen längst üblich ist und unter Android und iOS kaum umgänglich.
Umgehen lässt sich die versteckte Option zum lokalen Account selbstverständlich. Nutzer müssen beim Setup lediglich zu Beginn keine Internetverbindung herstellen oder das angeschlossene Netzwerk kurz trennen. Sobald der lokale Account dann erstellt ist, muss man auch kein Microsoft-Konto benutzen, falls man nicht möchte. Microsoft wird aber bei späterer Verbindung mit einem Netzwerk daran erinnern, dass das Setup noch nicht abgeschlossen ist und an weiterer Stelle die Nutzung eines Online-Accounts empfehlen, sodass die Nutzer das meiste aus Windows 10 rausholen können.
Windows Mythen widerlegt
via thurrott
„Dies gilt zwar nur für die US-Variante von Windows 10 Home, könnte aber in weiteren Regionen in Zukunft kommen.“. Was verweist ihr also auf die Fachpresse? Ihr serviert es ihr doch selbst auf dem Tablett. Und das, wo diese Behauptung dem Screenshot nicht zu entnehmen ist. Die Option könnte/wird sich in dem Schritt zuvor befunden haben, den der Screenshot-Depp (bewusst?) übersehen hat.
Vielleicht. Vielleicht hat dieser Screenshot-Depp auch die Wahrheit ans Licht geführt und du bist hier der Depp.
😀 +1 😀
Und du machst dich hier nur zum Deppen, egal auf welchen Artikel und Kommentar du antwortest.
😀 -1 😀
Und du denkst, es genügt, einen Usernamen zu kopieren, um in seine Fussstapfen zu treten.
Ich versuche mich nur auf dein geistiges Niveau zu begeben. Gar nicht mal so einfach.
Das 5-Mythen-Video ist immer wieder lustig anzuschauen… ?
Weshalb wurde Windows entwickelt? ???
Schade. Wirklich schade.
„Ein „Zwang“, welcher bei anderen modernen Betriebssystemen längst üblich ist und unter Android und iOS kaum umgänglich.“
Sowohl bei Android als auch bei iOS kann ich die Ersteinrichtung (mit Internet) auch ohne Account abschließen und das Endgerät bis auf den Store und die Synchronisation nutzen.
Telefonie: Funktioniert. SMS: Funktioniert. Kamera: Funktioniert. E-Mail: Funktioniert. Usw…
Microsoft suggeriert hier, man bräuchte zwingend ein Microsoft-Konto und lässt die Auswahlmöglichkeit wegfallen.
Das ist ein Unterschied und mal wieder absolut unglücklich gewählt. Aber damit kennt man sich in Redmond ja schon aus. 😀
Davon abgesehen, das Technisch mir ein Lokaler Account deutlich lieber ist.
Habe Neulich bei meinen Großeltern versucht das Passwort vom Administratorkonto zurückzusetzen.
Durch das Microsoft Konto fallen die Lokalen Benutzereinstellungen komplett weg.
Das war eine sehr Interessante Erfahrung da ich vorher mit Windows 10 Home und Microsoft Accounts nichts zu tun hatte. Verwende Privat die Pro Versionen auf Refurbished Windows 7 oder Windows 8 Geräten.
Beruflich nur Ubuntu Linux.
Das ist meiner Meinung nach nicht „unglücklich gewählt“, sondern bewusst so gemacht, damit unerfahrene Personen denken, man müsste einen Microsoft Account anlegen. Ich habe da sogar Verständnis, dass die Fachpresse das kritisieren wird, auch wenn es kein Zwang, sondern bewusstes verstecken ist.
Mein „unglücklich gewählt“ bezog sich auf die bevorstehende Kritik, die auch meiner Meinung nach gerechtfertigt ist.
Keine Ahnung, wieso man sich bei Microsoft immer wieder selbst mit negativer Presse schadet.