Das Windows 10 November 2019 Update ist eine vergleichsweise kleine Aktualisierung. Das Feature Update wird in Form eines kumulativen Updates ausgerollt und bringt nur kleinere Änderungen.
Dies betrifft allerdings auch das Setup von Windows 10. Beim Einrichtungsprozess wird nämlich keine Option zum Erstellen eines „Offline Account“ mehr angezeigt. Dies gilt zwar nur für die US-Variante von Windows 10 Home, könnte aber in weiteren Regionen in Zukunft kommen.
Deutsche Medien haben die Änderung glücklicherweise noch nicht bemerkt, allerdings dürft ihr in nächster Zeit damit rechnen, dass die Fachpresse den „Zwang“ kritisieren wird. Ein „Zwang“, welcher bei anderen modernen Betriebssystemen längst üblich ist und unter Android und iOS kaum umgänglich.
Umgehen lässt sich die versteckte Option zum lokalen Account selbstverständlich. Nutzer müssen beim Setup lediglich zu Beginn keine Internetverbindung herstellen oder das angeschlossene Netzwerk kurz trennen. Sobald der lokale Account dann erstellt ist, muss man auch kein Microsoft-Konto benutzen, falls man nicht möchte. Microsoft wird aber bei späterer Verbindung mit einem Netzwerk daran erinnern, dass das Setup noch nicht abgeschlossen ist und an weiterer Stelle die Nutzung eines Online-Accounts empfehlen, sodass die Nutzer das meiste aus Windows 10 rausholen können.
Windows Mythen widerlegt
via thurrott